EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
lover mistress
عشيقة محبوبة
amante querida
عاشق معشوقه
amant maîtresse
प्रेमिका मोहिनी
amante amica
恋人 愛人
kochanka miłość
amante namorada
amantă iubită
любовница возлюбленная
sevgili âşık
кохана любовниця
情人 爱人

der / die  Geliebte
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡəˈliːptə/

💖 Was bedeutet "Geliebte"?

Das Wort "Geliebte" ist ein substantiviertes Partizip II des Verbs "lieben". Es bezeichnet eine Person, die geliebt wird. Je nach verwendetem Artikel bezieht es sich auf eine männliche oder weibliche Person:

  • der Geliebte: Bezeichnet einen Mann, der geliebt wird. Oft wird es im Kontext einer (meist außerehelichen) Liebesbeziehung verwendet, kann aber auch allgemeiner den "Angebeteten" oder "Liebsten" meinen.
  • die Geliebte: Bezeichnet eine Frau, die geliebt wird. Ähnlich wie bei der männlichen Form wird es häufig für eine Partnerin in einer (oft außerehelichen) Liebesbeziehung gebraucht, kann aber auch allgemeiner die "Angebetete" oder "Liebste" bedeuten.

🚨 Achtung: Der Begriff kann je nach Kontext eine leicht negative Konnotation haben, wenn er sich spezifisch auf eine Affäre bezieht.

🧐 Grammatik im Detail: Deklination von Geliebte(r)

"Der Geliebte" und "Die Geliebte" werden wie Adjektive nach einem bestimmten Artikel dekliniert (schwache Deklination).

Deklination "der Geliebte" (maskulin)

Deklination Maskulin Singular
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelOhne Artikel
Nominativder Geliebteein GeliebterGeliebter
Genitivdes Geliebteneines GeliebtenGeliebten
Dativdem Geliebteneinem GeliebtenGeliebtem
Akkusativden Geliebteneinen GeliebtenGeliebten
Deklination Maskulin Plural (Die Geliebten)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelOhne Artikel
Nominativdie Geliebtenkeine GeliebtenGeliebte
Genitivder Geliebtenkeiner GeliebtenGeliebter
Dativden Geliebtenkeinen GeliebtenGeliebten
Akkusativdie Geliebtenkeine GeliebtenGeliebte

Deklination "die Geliebte" (feminin)

Deklination Feminin Singular
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelOhne Artikel
Nominativdie Geliebteeine GeliebteGeliebte
Genitivder Geliebteneiner GeliebtenGeliebter
Dativder Geliebteneiner GeliebtenGeliebter
Akkusativdie Geliebteeine GeliebteGeliebte
Deklination Feminin Plural (Die Geliebten)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelOhne Artikel
Nominativdie Geliebtenkeine GeliebtenGeliebte
Genitivder Geliebtenkeiner GeliebtenGeliebter
Dativden Geliebtenkeinen GeliebtenGeliebten
Akkusativdie Geliebtenkeine GeliebtenGeliebte

Beispielsätze

  1. Der Geliebte: Er schrieb seinem Geliebten einen langen Brief.
  2. Die Geliebte: Sie traf sich heimlich mit ihrer Geliebten.
  3. Plural: Die Geliebten verbrachten das Wochenende zusammen.

💬 Wann benutzt man "der/die Geliebte"?

Die Verwendung von "Geliebte(r)" hängt stark vom Kontext ab:

⚠️ Seien Sie sich der möglichen negativen Konnotation bewusst, wenn Sie den Begriff verwenden, besonders im Zusammenhang mit bestehenden Partnerschaften.

🧠 Merkhilfen für Geliebte(r)

Artikel merken: Denk an das biologische Geschlecht: Der Mann ist der Geliebte, die Frau ist die Geliebte. Ganz logisch!

Bedeutung merken: Das Wort steckt schon drin: Geliebte kommt von "lieben". Es ist die Person, die geliebt wird.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (je nach Kontext):

Antonyme (eher indirekt):

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

  • Liebhaber(in): Oft stärker sexuell konnotiert.
  • Freund(in): Kann platonisch oder romantisch sein; "Geliebte(r)" ist spezifischer romantisch/sexuell.
  • Partner(in): Allgemeiner Begriff für eine Person in einer Beziehung, oft auch offiziell (Ehe, Lebenspartnerschaft).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Geliebte immer den Aufzug?
Weil die Liebe oft auf und ab geht!

📜 Gedicht über die Geliebte

Ob der Geliebte, stark und kühn,
Ob die Geliebte, sanft und schön,
Ein Herz entflammt, ein süßes Glühn,
Lässt Welten neu und bunt entstehn. Doch sei gewarnt, der Pfad ist schmal,
Wo heimlich blüht die Liebesqual.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Mann, von Herzen verehrt,
Manchmal geheim, oft heiß begehrt.
Mein Artikel ist männlich, das ist klar.
Wer bin ich wohl? Ja, wunderbar!

Lösung: der Geliebte


Ich bin 'ne Frau, die man liebt und nennt,
Oft in Geschichten, die man kennt.
Mein Artikel zeigt mein Geschlecht,
Wer bin ich wohl? Denk nach, ganz recht!

Lösung: die Geliebte


✨ Weitere Informationen

Wortherkunft: Wie bereits erwähnt, ist "Geliebte(r)" das substantivierte Partizip Perfekt Passiv von "lieben". Es beschreibt also wörtlich eine "geliebte Person".

Kulturelle Bedeutung: Das Motiv des/der Geliebten ist ein häufiges Thema in Literatur, Film und Oper, oft verbunden mit Drama, Leidenschaft und gesellschaftlichen Konflikten (z.B. "Anna Karenina", "Madame Bovary").

Zusammenfassung: Der oder die Geliebte?

Das Wort "Geliebte" wird mit dem Artikel der für eine männliche Person (der Geliebte) und mit dem Artikel die für eine weibliche Person (die Geliebte) verwendet. Es bezeichnet eine geliebte Person, oft im Kontext einer Liebesbeziehung oder Affäre.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?