EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Tuesday noon
ظهر الثلاثاء
martes mediodía
سه‌شنبه ظهر
mardi midi
मंगलवार दोपहर
martedì mezzogiorno
火曜日の正午
wtorek południe
terça ao meio-dia
marți la prânz
вторник полдень
salı öğle
вівторок опівдні
星期二中午

der  Dienstagmittag
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdiːnstakˌmɪtaːk/

☀️ Was genau ist der Dienstagmittag?

Der Dienstagmittag bezeichnet die Zeit um die Mitte des Dienstags, typischerweise zwischen etwa 12 Uhr und 14 Uhr. Es ist die Phase des Tages nach dem Vormittag und vor dem Nachmittag specifisch am Dienstag.

Da das Wort mit "der" verwendet wird, ist es maskulin.

Artikelregeln für der, die und das

-ag immer Maskulinum.

Beispiele: der Airbag · der Alltag · der Anschlag · der Antrag · der Auftrag · der Ausschlag · der Befreiungssc...

Wochentage, Monate, Jahreszeiten fast immer Maskulinum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: der Abend · der Alltag · der April · der Arbeitstag · der August · der Dezember · der Dienstag · der...
⚠️ Ausnahmen: das Baujahr · das Folgejahr · das Frühjahr · das Geschäftsjahr · das Gründungsjahr · das Halbjahr · ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Dienstagmittag

Das Wort "Dienstagmittag" ist ein männliches Substantiv (Maskulinum). Es wird stark dekliniert.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderDienstagmittag
AkkusativdenDienstagmittag
DativdemDienstagmittag
GenitivdesDienstagmittags / Dienstagmittages
Deklination Plural (Mehrzahl) - selten
FallArtikelSubstantiv
NominativdieDienstagmittage
AkkusativdieDienstagmittage
DativdenDienstagmittagen
GenitivderDienstagmittage

Anmerkung: Der Plural "die Dienstagmittage" ist grammatikalisch korrekt, wird aber selten verwendet, da man meist über einen spezifischen Dienstagmittag spricht.

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Treffen wir uns am Dienstagmittag zum Essen?
  2. Ich habe den ganzen Dienstagmittag mit Lernen verbracht.
  3. Dem Dienstagmittag folgte ein ruhiger Nachmittag.
  4. Während des Dienstagmittags war das Büro geschlossen.

🗓️ Wann sagt man Dienstagmittag?

"Dienstagmittag" wird verwendet, um sich auf die Mittagszeit eines bestimmten Dienstags zu beziehen. Es ist präziser als nur "Mittag" oder "Dienstag".

Es ist ein gängiges Wort im Alltag und Berufsleben, um Zeitpunkte klar zu benennen.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an "der Tag". Der Dienstag ist ein Tag, und der Dienstagmittag ist ein Teil von dem Tag. Also: der Dienstagmittag.

Bedeutungsmerkhilfe: Ganz einfach: Es ist der Mittag am Dienstag. Das Wort setzt sich direkt zusammen!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

Verwechslungsgefahr?

Manchmal wird "Mittagspause" synonym verwendet, wenn der Kontext klar ist, aber "Dienstagmittag" bezieht sich spezifisch auf die Zeit, nicht nur auf die Pause.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum freut sich der Kalender so auf den Dienstagmittag?

Weil er weiß, dass dann die Hälfte der Arbeitswoche fast geschafft ist! 😉

📜 Gedicht zum Dienstagmittag

Der Montag ist vorbei, die Woch' nimmt Fahrt,
Am Dienstagmittag, ganz nach Mittagsart,
Die Sonne steigt, der Magen knurrt vielleicht,
Ein Päuschen jetzt, das wär' uns recht. Ob Arbeit, Schule oder freie Zeit,
Der Mittag ruft zur Mahlzeit weit und breit.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Teil vom zweiten Wochentag,
Genau dann, wenn die Sonne am höchsten stehen mag.
Nach dem Vormittag komme ich dran,
Bevor der Nachmittag fängt an.

Wer bin ich?

Lösung: Der Dienstagmittag

🧩 Wort-Bausteine: Der Dienstagmittag

"Dienstagmittag" ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum).

  • Dienstag: Der zweite Tag der Woche nach deutscher Zählung (ISO 8601). Der Name leitet sich vom germanischen Gott Tyr (nordisch) bzw. Ziu (südgermanisch) ab, dem Gott des Krieges und der Volksversammlung (Things).
  • Mittag: Bezeichnet die Mitte des Tages, ursprünglich den Zeitpunkt des höchsten Sonnenstands.

Das grammatikalische Geschlecht (Maskulinum) wird vom letzten Wortteil ("der Mittag") bestimmt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Dienstagmittag?

Das Wort "Dienstagmittag" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet die Mittagszeit am Dienstag.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?