der
Abwehrspieler
🛡️ Was genau ist ein Abwehrspieler?
Der Abwehrspieler ist ein Begriff aus dem Sport, insbesondere aus Mannschaftssportarten wie Fußball, Handball oder Eishockey. Er bezeichnet einen Spieler, dessen Hauptaufgabe es ist, Angriffe der gegnerischen Mannschaft zu verhindern und das eigene Tor zu verteidigen.
Es handelt sich um ein maskulines Substantiv. Die weibliche Form lautet die Abwehrspielerin.
Manchmal wird auch der allgemeinere Begriff Verteidiger synonym verwendet.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Abwehrspieler
Das Substantiv "Abwehrspieler" ist maskulin und hat den Artikel der. Es wird nach der starken Deklination dekliniert.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | der | Abwehrspieler |
Genitiv (2. Fall) | des | Abwehrspielers |
Dativ (3. Fall) | dem | Abwehrspieler |
Akkusativ (4. Fall) | den | Abwehrspieler |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die | Abwehrspieler |
Genitiv (2. Fall) | der | Abwehrspieler |
Dativ (3. Fall) | den | Abwehrspielern |
Akkusativ (4. Fall) | die | Abwehrspieler |
💡 Beispiele im Satz
- Der Abwehrspieler grätschte den Ball weg.
- Die Taktik erforderte schnelle Abwehrspieler.
- Dem Abwehrspieler gelang eine wichtige Rettungsaktion.
- Der Trainer lobte den jungen Abwehrspieler.
⚽ Wann benutzt man "Abwehrspieler"?
Der Begriff "Abwehrspieler" wird fast ausschließlich im Kontext von Mannschaftssportarten verwendet. Er ist sehr gebräuchlich im:
- Fußball ⚽
- Handball Handball 🥅
- Eishockey 🏒
- Basketball 🏀 (hier oft auch als "Verteidiger" oder "Defender" bezeichnet)
Er beschreibt eine Position und eine Rolle innerhalb des Teams. Während "Verteidiger" ein etwas allgemeinerer Begriff ist, wird "Abwehrspieler" oft spezifischer für die Spieler verwendet, die primär defensive Aufgaben haben und meist in der Nähe des eigenen Tors positioniert sind.
Im übertragenen Sinne wird das Wort selten verwendet.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel merken:
Denk an "der Spieler" – die Endung -er deutet oft auf maskuline Substantive hin, besonders bei Berufs- oder Rollenbezeichnungen. Der Abwehrspieler ist der Mann (oder Spieler), der verteidigt.
Bedeutung merken:
"Abwehr" bedeutet Verteidigung. Ein Abwehrspieler ist also ein "Verteidigungs-Spieler". Er wehrt Angriffe ab.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Verteidiger: Sehr häufiges Synonym, oft austauschbar.
- Defensivspieler: Betont die defensive Ausrichtung.
- Hintermann: Umgangssprachlich, bezeichnet Spieler in der hinteren Reihe.
- (Je nach Sportart spezifischer): Libero, Vorstopper, Außenverteidiger, Innenverteidiger
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Stürmer: Spieler, dessen Hauptaufgabe der Angriff ist.
- Angreifer: Allgemeiner Begriff für einen offensiven Spieler.
- Offensivspieler: Betont die offensive Ausrichtung.
- (Je nach Sportart spezifischer): Mittelstürmer, Flügelstürmer
⚠️ Achtung, Verwechslungsgefahr!
Nicht verwechseln mit "Spieler" allgemein, was jede Person bezeichnet, die an einem Spiel teilnimmt, unabhängig von ihrer Position.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum sind Abwehrspieler schlecht im Versteckspielen?
Weil sie immer hinten bleiben und leicht zu finden sind! 😉
📜 Ein Gedicht über den Abwehrspieler
Der Ball fliegt schnell, der Sturm rollt an,
doch einer stellt sich mutig ran.
Der Abwehrspieler, fest und klar,
wehrt ab die drohende Gefahr.
Mit Grätsche, Kopf und vollem Lauf,
hält er den Gegner sicher auf.
Ein Fels in seiner Mannschaft' Reihen,
lässt keinen Stürmer leicht gedeihen.
❓ Wer bin ich? Ein Rätsel
Ich steh' im Sport oft hinten drin,
hab' Tore verhindern im Sinn.
Den Stürmern mach' ich's meistens schwer,
die Gegner fürchten mich gar sehr.
Wer bin ich?
Lösung: Der Abwehrspieler
🔍 Zusätzliche Details
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Abwehrspieler" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- die Abwehr: Verteidigung, Widerstand gegen einen Angriff.
- der Spieler: Person, die spielt (hier: Sport treibt).
Trivia:
Abwehrspieler tragen oft bestimmte Rückennummern, im Fußball traditionell z.B. die Nummern 2, 3, 4 oder 5, obwohl dies heute flexibler gehandhabt wird.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abwehrspieler?
Das Wort "Abwehrspieler" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es lautet also: der Abwehrspieler.