das
Kinderbuch
📖 Was genau ist ein Kinderbuch?
Ein Kinderbuch (sächlich, Artikel: das) ist ein Buch, das speziell für Kinder geschrieben und gestaltet wurde. Es zeichnet sich oft durch einfache Sprache, viele Illustrationen und Themen aus, die für junge Leserinnen und Leser relevant und verständlich sind, wie Freundschaft, Abenteuer, Lernen oder Fantasiegeschichten.
Es gibt keine verschiedenen Bedeutungen abhängig vom Artikel, da 'Kinderbuch' immer sächlich ist: das Kinderbuch.
Artikelregeln für der, die und das
Bücher, Dokumente → meistens Neutrum.
Vorsicht: sehe Ausnahmen
🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Kinderbuch
Das Wort 'Kinderbuch' ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird immer mit dem Artikel 'das' verwendet. Hier ist die Deklination:
📝 Beispiele im Satz
📚 Wann benutzt man 'das Kinderbuch'?
'Das Kinderbuch' wird verwendet, um sich auf jegliche Art von Buch zu beziehen, das für Kinder bestimmt ist. Dies umfasst eine breite Palette:
- Bilderbücher: Für die Kleinsten, oft mit wenig Text und großen Bildern.
- Vorlesebücher: Geschichten, die Erwachsene Kindern vorlesen.
- Erstlesebücher: Bücher mit einfacher Sprache und großer Schrift für Leseanfänger.
- Sachbücher für Kinder: Erklären komplexe Themen kindgerecht.
- Märchenbücher: Sammlungen klassischer oder moderner Märchen.
Der Begriff wird sowohl im privaten Kontext (z.B. beim Vorlesen zu Hause) als auch im öffentlichen Bereich (z.B. in Bibliotheken, Buchhandlungen, Schulen) verwendet.
💡 Merkhilfen fürs Köpfchen
Artikelhilfe: Denk an das Grundwort: Es ist das Buch. Da 'Kinderbuch' ein spezifischeres Buch ist, behält es den Artikel 'das'. Also: das Buch -> das Kinderbuch.
Bedeutungshilfe: Das Wort ist zusammengesetzt aus 'Kinder' (Plural von Kind) und 'Buch'. Es ist also wörtlich ein 'Buch für Kinder'. Ganz einfach!
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Bilderbuch (oft für jüngere Kinder)
- Jugendbuch (für ältere Kinder/Jugendliche, oft als Abgrenzung)
- Vorlesebuch
- Erstlesebuch
Hinweis: Diese sind oft spezifischer als 'Kinderbuch'.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)
- Erwachsenenliteratur
- Roman (für Erwachsene)
- Fachbuch
- Sachbuch (für Erwachsene)
- Thriller, Krimi (als Genre, das typischerweise nicht für Kinder ist)
⚠️ Verwechslungsgefahr?
Manchmal wird 'Jugendbuch' synonym verwendet, aber meist bezeichnet es Bücher für eine ältere Zielgruppe (Teenager). 'Kinderbuch' ist der allgemeinere Begriff für Bücher für jüngere Kinder.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat das Kinderbuch geweint?
Weil es so viele Eselsohren hatte!
📜 Ein Gedicht über das Kinderbuch
Bunte Seiten, weich und glatt,
ein Schatz, den jedes Kind gern hat.
Das Kinderbuch, so wunderbar,
nimmt dich mit, Jahr für Jahr.
Von Drachen stark und Feen zart,
jeder Held von eigner Art.
Geschichten, die das Herz erfreu'n,
lassen dich träumen und Kind sein.
🧩 Kleines Rätsel
Ich hab' bunte Bilder, selten viel Text,
bin für kleine Leute, nicht für den Rest.
Man liest mich vor, vorm Schlafengehen,
was bin ich, das kann man leicht sehen?
... Das Kinderbuch
✨ Sonstiges Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
'Kinderbuch' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
Da das Grundwort 'Buch' sächlich ist (das Buch), ist auch das Kompositum 'Kinderbuch' sächlich (das Kinderbuch).
Bekannte deutsche Kinderbücher:
Deutschland hat eine reiche Tradition an Kinderliteratur. Berühmte Beispiele sind "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende, "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler oder die Geschichten von Astrid Lindgren (obwohl schwedisch, sehr populär in Deutschland).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kinderbuch?
Das Wort 'Kinderbuch' ist ein sächliches Substantiv und hat immer den Artikel das. Der Plural lautet 'die Kinderbücher'. Es bezeichnet ein Buch, das speziell für Kinder geschrieben wurde.