EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
children's book kids' book
كتاب أطفال كتاب للأطفال
libro infantil libro para niños
کتاب کودک کتاب کودکان
livre pour enfants livre jeunesse
बच्चों की किताब बाल पुस्तक
libro per bambini libro per ragazzi
子供の本 児童書
książka dla dzieci książka dziecięca
livro infantil literatura infantil
carte pentru copii cărți pentru copii
детская книга книга для детей
çocuk kitabı çocuklar için kitap
дитяча книга книга для дітей
儿童书 童书

das  Kinderbuch
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkɪndɐbʊx/

📖 Was genau ist ein Kinderbuch?

Ein Kinderbuch (sächlich, Artikel: das) ist ein Buch, das speziell für Kinder geschrieben und gestaltet wurde. Es zeichnet sich oft durch einfache Sprache, viele Illustrationen und Themen aus, die für junge Leserinnen und Leser relevant und verständlich sind, wie Freundschaft, Abenteuer, Lernen oder Fantasiegeschichten.

Es gibt keine verschiedenen Bedeutungen abhängig vom Artikel, da 'Kinderbuch' immer sächlich ist: das Kinderbuch.

Artikelregeln für der, die und das

Bücher, Dokumente meistens Neutrum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: das Abendblatt · das Adressbuch · das Album · das Altpapier · das Amtsblatt · das Anmeldeformular · ...
⚠️ Ausnahmen: der Beipackzettel · der Bildband · der Brief · der Datenträger · der Duden · der Einband · der Fahrp...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Kinderbuch

Das Wort 'Kinderbuch' ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird immer mit dem Artikel 'das' verwendet. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdasKinderbuch
GenitivdesKinderbuch(e)s
DativdemKinderbuch(e)
AkkusativdasKinderbuch
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieKinderbücher
GenitivderKinderbücher
DativdenKinderbüchern
AkkusativdieKinderbücher

📝 Beispiele im Satz

  • Nominativ: Das Kinderbuch liegt auf dem Tisch.
  • Genitiv: Der Titel des Kinderbuchs ist lustig.
  • Dativ: Ich lese dem Kind aus dem Kinderbuch vor.
  • Akkusativ: Sie kauft das Kinderbuch für ihre Nichte.
  • Plural: Die Regale sind voll mit bunten Kinderbüchern.

📚 Wann benutzt man 'das Kinderbuch'?

'Das Kinderbuch' wird verwendet, um sich auf jegliche Art von Buch zu beziehen, das für Kinder bestimmt ist. Dies umfasst eine breite Palette:

  • Bilderbücher: Für die Kleinsten, oft mit wenig Text und großen Bildern.
  • Vorlesebücher: Geschichten, die Erwachsene Kindern vorlesen.
  • Erstlesebücher: Bücher mit einfacher Sprache und großer Schrift für Leseanfänger.
  • Sachbücher für Kinder: Erklären komplexe Themen kindgerecht.
  • Märchenbücher: Sammlungen klassischer oder moderner Märchen.

Der Begriff wird sowohl im privaten Kontext (z.B. beim Vorlesen zu Hause) als auch im öffentlichen Bereich (z.B. in Bibliotheken, Buchhandlungen, Schulen) verwendet.

💡 Merkhilfen fürs Köpfchen

Artikelhilfe: Denk an das Grundwort: Es ist das Buch. Da 'Kinderbuch' ein spezifischeres Buch ist, behält es den Artikel 'das'. Also: das Buch -> das Kinderbuch.

Bedeutungshilfe: Das Wort ist zusammengesetzt aus 'Kinder' (Plural von Kind) und 'Buch'. Es ist also wörtlich ein 'Buch für Kinder'. Ganz einfach!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Hinweis: Diese sind oft spezifischer als 'Kinderbuch'.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Verwechslungsgefahr?

Manchmal wird 'Jugendbuch' synonym verwendet, aber meist bezeichnet es Bücher für eine ältere Zielgruppe (Teenager). 'Kinderbuch' ist der allgemeinere Begriff für Bücher für jüngere Kinder.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat das Kinderbuch geweint?
Weil es so viele Eselsohren hatte!

📜 Ein Gedicht über das Kinderbuch

Bunte Seiten, weich und glatt,
ein Schatz, den jedes Kind gern hat.
Das Kinderbuch, so wunderbar,
nimmt dich mit, Jahr für Jahr.

Von Drachen stark und Feen zart,
jeder Held von eigner Art.
Geschichten, die das Herz erfreu'n,
lassen dich träumen und Kind sein.

🧩 Kleines Rätsel

Ich hab' bunte Bilder, selten viel Text,
bin für kleine Leute, nicht für den Rest.
Man liest mich vor, vorm Schlafengehen,
was bin ich, das kann man leicht sehen?

... Das Kinderbuch

✨ Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

'Kinderbuch' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Da das Grundwort 'Buch' sächlich ist (das Buch), ist auch das Kompositum 'Kinderbuch' sächlich (das Kinderbuch).

Bekannte deutsche Kinderbücher:

Deutschland hat eine reiche Tradition an Kinderliteratur. Berühmte Beispiele sind "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende, "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler oder die Geschichten von Astrid Lindgren (obwohl schwedisch, sehr populär in Deutschland).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kinderbuch?

Das Wort 'Kinderbuch' ist ein sächliches Substantiv und hat immer den Artikel das. Der Plural lautet 'die Kinderbücher'. Es bezeichnet ein Buch, das speziell für Kinder geschrieben wurde.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?