EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
clutch nest
عش دفعة بيض
nido puesta
لانه تخم‌ها
nid ponte
अंडे का समूह घोंसला
nido clutch
卵の塊
gniazdo miot
ninhada ninho
cuib serie de ouă
гнездо выводок
yuva yumurtalar
гніздо виводок
一窝蛋

das  Gelege
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡəˈleːɡə/

🥚 Was bedeutet "das Gelege"?

Das Wort das Gelege (Substantiv, Neutrum) bezeichnet die Gesamtheit der Eier, die von einem weiblichen Tier (meist Vogel, aber auch Reptil, Amphibie oder Insekt) an einem Brutplatz abgelegt wurden. Es handelt sich um die Eier, die gemeinsam bebrütet werden sollen.

Es gibt nur diesen einen Artikel und diese eine Hauptbedeutung. Verwechslungen sind selten, da das Wort sehr spezifisch ist.

Artikelregeln für der, die und das

Ge- meistens Neutrum.

Nomen, die mit Ge- beginnen, sind meist neutral, es sei denn, es gelten andere Regeln. Wir listen nicht alle Ge-Nomen auf.

Beispiele: das Gebet · das Gebiet · das Gebirge · das Gebot · das Gebäck · das Gebäude · das Gedicht · das Gedä...
⚠️ Ausnahmen: der Gewahrsam · die Genüge · die Geste

Ge- meistens Neutrum.

Nomen, die mit Ge- beginnen, sind meist neutral, es sei denn, es gelten andere Regeln. Wir listen nicht alle Ge-Nomen auf.

Beispiele: das Gebet · das Gebiet · das Gebirge · das Gebot · das Gebäck · das Gebäude · das Gedicht · das Gedä...
⚠️ Ausnahmen: der Gewahrsam · die Genüge · die Geste

📊 Grammatik von "das Gelege" im Detail

"Das Gelege" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasGelege
GenitivdesGeleges
DativdemGelege
AkkusativdasGelege
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGelege
GenitivderGelege
DativdenGelegen
AkkusativdieGelege

📝 Beispielsätze

  • Das Rotkehlchen bewacht sorgfältig sein Gelege.
  • Im Nest fanden wir ein Gelege mit fünf bläulichen Eiern.
  • Die Henne hat das Gelege verlassen.
  • Viele Gelege werden von Raubtieren zerstört.

💡 So verwendet man "Gelege"

Der Begriff das Gelege wird hauptsächlich in biologischen, ornithologischen und naturkundlichen Kontexten verwendet. Er beschreibt spezifisch die Gruppe von Eiern, die zusammen abgelegt und meist bebrütet werden.

  • Typische Kontexte: Tierdokumentationen, Fachbücher über Vögel oder Reptilien, Naturbeschreibungen.
  • Abgrenzung: Während ein Nest der Ort ist, an dem die Eier liegen, bezeichnet das Gelege die Eier selbst. Das Wort Eier ist allgemeiner und kann auch einzelne Eier oder Eier als Nahrungsmittel meinen.
  • Stil: Eher fachsprachlich oder gehoben, aber auch in der Allgemeinsprache verständlich, wenn es um Vogelnester geht.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel: Denk an das Ei. Viele Eier zusammen sind das Gelege – wie viele kleine "e"s im Wort, passend zu das.

Für die Bedeutung: Die Henne hat die Eier ins Nest gelegt. Das Ergebnis ist das Gelege.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • die Brut: Bezeichnet oft nicht nur die Eier, sondern auch die geschlüpften Jungen oder den Brutvorgang selbst.
  • die Eier (im Nest): Allgemeiner Begriff.

Antonyme (Gegenteile):

  • Ein direktes Antonym gibt es nicht. Man könnte kontextabhängig sagen:
  • leeres Nest
  • geschlüpfte Jungen

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

  • das Geleise: Bedeutet Fahrspur oder Gleis (z.B. für Züge). Klingt ähnlich, hat aber nichts damit zu tun!

😄 Ein kleiner Witz

Fragt ein Vogelkind seine Mutter: "Mama, warum sind unsere Eier im Gelege alle unterschiedlich gefärbt?" Sagt die Mutter: "Pssst, sei leise! Das war der Kuckuck!"

📜 Ein kleines Gedicht

Im weichen Nest, so warm und rein,
liegt still verborgen, zart und klein,
das Gelege, schön und rund,
bewacht zur frühen Morgenstund'.
Aus jedem Ei, mit leisem Knack,
schlüpft bald ein Küken, huckepack.

❓ Rätselzeit

Ich bin eine Gruppe, doch kein Verein,
liege im Nest, bin zerbrechlich und klein.
Ein Vogel wacht über mich Tag und Nacht,
bis neues Leben aus mir erwacht.

Was bin ich? ... Das Gelege

ℹ️ Noch mehr Wissenswertes

Wortbildung: Das Wort "Gelege" ist vom Verb "legen" abgeleitet. Das Präfix "Ge-" zusammen mit der Endung "-e" bildet häufig Kollektivsubstantive im Deutschen (z.B. das Gebirge, das Gemüse). Es beschreibt also eine Ansammlung von etwas, das gelegt wurde.

Trivia: Die Anzahl der Eier in einem Gelege kann je nach Tierart stark variieren – von einem einzigen Ei (z.B. bei Albatrossen) bis zu Hunderten oder Tausenden (bei manchen Insekten oder Fischen).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gelege?

Das Wort "Gelege" ist immer sächlich: das Gelege. Es bezeichnet die Gesamtheit der Eier, die ein Tier an einem Brutplatz abgelegt hat, meist Vögel oder Reptilien.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?