EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
flat shallow level
مسطح ضحل مستو
plano poco profundo nivelado
مسطح کم عمق هموار
plat peu profond nivelé
समतल उथला स्तरित
piatto poco profondo livellato
平らな 浅い
płaski płytki równy
plano raso nivelado
plat puțin adânc nivelat
плоский мелкий ровный
düz sığ seviyeli
плоский мілкий
平坦的 浅的

das  Flach
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/flax/

🗺️ Was bedeutet 'das Flach'?

'Das Flach' ist ein eher selten gebrauchtes deutsches Substantiv (Nomen). Es bezeichnet meist eine flache Stelle, insbesondere im Wasser (eine Untiefe oder Seichte) oder manchmal auch eine ebene Landfläche.

🚨 Wichtiger Hinweis: Das Adjektiv 'flach' (z. B. ein flacher Teller, flaches Wasser) ist weitaus gebräuchlicher. Das Substantiv 'das Flach' ist spezifischer und weniger alltäglich. Oft werden stattdessen Wörter wie 'die Untiefe', 'die Seichte' oder 'die Ebene' verwendet.

Es gibt nur den sächlichen Artikel 'das' für dieses Nomen.

🧐 Grammatik von 'das Flach' im Detail

'Das Flach' ist ein sächliches Nomen (Neutrum). Es wird meist nur im Singular verwendet. Der Plural ('die Flache') ist sehr ungewöhnlich und überschneidet sich oft mit anderen Bedeutungen oder wird durch Pluralformen von Synonymen ersetzt ('die Untiefen', 'die Ebenen').

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Flachein Flach
Genitivdes Flachs / Flacheseines Flachs / Flaches
Dativdem Flach / Flacheeinem Flach / Flache
Akkusativdas Flachein Flach
Deklination Plural (Mehrzahl) - Selten
Fall (Kasus)Bestimmter Artikel
Nominativdie Flache
Genitivder Flache
Dativden Flachen
Akkusativdie Flache

Beispielsätze

  1. Das Schiff lief auf ein Flach auf.
  2. Wir ankerten in dem Flach nahe der Küste.
  3. Die Seekarte warnte vor dem Flach in der Bucht.
  4. Dieses weite Flach eignet sich gut für den Ackerbau. (selten für Landfläche)

🧭 Wann verwendet man 'das Flach'?

'Das Flach' findet man hauptsächlich in spezifischen Kontexten:

  • Nautik / Schifffahrt: Zur Bezeichnung von Untiefen oder seichten Stellen im Meer, in Flüssen oder Seen. Hier ist es am gebräuchlichsten.
  • Geografie: Manchmal zur Beschreibung einer flachen, ebenen Landschaft, obwohl hier 'die Ebene' oder 'das Flachland' üblicher sind.
  • Fachsprache: Eventuell in technischen oder geologischen Kontexten für flache Bereiche.

⚠️ Im Alltag ist das Adjektiv 'flach' viel häufiger. Wenn man über eine flache Oberfläche spricht, sagt man eher 'die Fläche'. Für seichtes Wasser sind 'die Untiefe' oder 'die Seichte' oft passender.

Verwechslungsgefahr:

💡 Merkhilfen für 'das Flach'

Für den Artikel 'das': Denk daran: Das Gebiet, das flach ist, ist das Flach. Neutrale, sachliche Beschreibung einer Gegebenheit -> 'das'.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du stehst im Wasser und plötzlich ist es ganz flach – du bist auf das Flach gestoßen. Oder eine Landschaft ohne Hügel, ganz flachdas Flach.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Die Untiefe: Sehr gebräuchlich für flache Stellen im Wasser.
  • Die Seichte / Seichtigkeit: Ebenfalls für flaches Wasser.
  • Die Sandbank: Eine spezifische Art von Flach im Wasser.
  • Die Ebene / das Flachland: Für flache Landstriche (hier ist 'das Flach' seltener).

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche Wörter: Achte darauf, 'das Flach' (Nomen) nicht mit dem Adjektiv 'flach' oder dem Nomen 'die Fläche' zu verwechseln.

😄 Ein kleiner Witz

Warum sind Witze über flaches Land nie sehr aufregend?

Weil sie kein hohes Niveau haben! 😉

✍️ Gedicht zum Flach

Wo das Wasser sanft verrinnt,
Und der Grund fast sichtbar beginnt,
Liegt verborgen, still und sacht,
Das Flach, das mancher nicht bedacht.
Kein Schifflein tief, nur leichtes Boot,
Findet hier sein kleines Lot.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein Berg, ich bin kein Tal,
Im Wasser manchmal eine Qual.
Für Schiffe tief bin ich Gefahr,
Man sieht mich auf der Seekart' klar.

Was bin ich?

Antwort

Das Flach (oder die Untiefe)

ℹ️ Zusätzliche Infos

Wortursprung: Das Nomen 'das Flach' leitet sich direkt vom Adjektiv 'flach' ab, welches wiederum germanischen Ursprungs ist und 'eben', 'ausgebreitet' bedeutet.

Regionale Unterschiede: Die Verwendung von 'das Flach' kann regional variieren, ist aber generell selten im Vergleich zu Synonymen wie 'Untiefe' oder 'Ebene'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Flach?

Für das (seltene) Substantiv, das eine Untiefe oder flache Stelle bezeichnet, lautet der korrekte Artikel das Flach.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?