EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
epicenter focus
مركز الزلزال بؤرة
epicentro centro
کانون مرکز
épicentre foyer
केंद्र बिंदु फोकस
epicentro fulcro
震源地 中心
epicentrum ognisko
epicentro foco
epicentrul centrul
эпицентр фокус
episantr odak
епіцентр фокус
震中 中心

das  Epizentrum
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɛpitsɛnˈtʁʊm/

🗺️ Was genau ist ein Epizentrum?

Das Wort das Epizentrum (sächlich, Neutrum) hat zwei Hauptbedeutungen:

  • Geologisch/Seismologisch: Es bezeichnet den Punkt auf der Erdoberfläche, der sich genau senkrecht über dem Hypozentrum (dem eigentlichen Ursprungsort, dem Herd) eines Erdbebens befindet. Von hier aus breiten sich die seismischen Wellen aus. 🌍
  • Figurativ/Übertragen: Es beschreibt den Mittelpunkt, den Brennpunkt oder das Zentrum eines Geschehens, einer Krise, einer Bewegung oder einer Entwicklung. Es ist der Ort, wo etwas am intensivsten ist oder seinen Ursprung hat. 🔥

Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort, es ist immer das Epizentrum.

Artikelregeln für der, die und das

-um meistens Neutrum.

Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.

Beispiele: das Album · das Aluminium · das Antibiotikum · das Aquarium · das Atrium · das Bundeswirtschaftsmini...
⚠️ Ausnahmen: der Albtraum · der Baum · der Irrtum · der Konsum · der Raum · der Schaum · der Traum

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Epizentrum

Das Substantiv 'Epizentrum' ist sächlich (Neutrum) und wird mit dem Artikel 'das' verwendet. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: das Epizentrum
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dasEpizentrum
Genitiv (Wessen?)desEpizentrums
Dativ (Wem?)demEpizentrum
Akkusativ (Wen/Was?)dasEpizentrum

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: die Epizentren
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieEpizentren
GenitivderEpizentren
DativdenEpizentren
AkkusativdieEpizentren

Beispielsätze

💡 Anwendung im Alltag und Fachjargon

Das Epizentrum wird hauptsächlich in zwei Kontexten verwendet:

  1. Naturwissenschaften & Nachrichten: Im Zusammenhang mit Erdbeben ist 'Epizentrum' der Standardbegriff in Geologie, Seismologie und in Nachrichtenberichten über seismische Aktivitäten. Es beschreibt präzise den Oberflächenpunkt über dem Bebenherd.
  2. Übertragene Bedeutung: Im übertragenen Sinn wird es oft genutzt, um den Kern oder Mittelpunkt eines wichtigen, oft turbulenten oder krisenhaften Geschehens zu beschreiben. Man spricht vom 'Epizentrum der Krise', 'Epizentrum der Macht' oder 'Epizentrum einer Modewelle'. Hier ist es ein starkes Wort, um Intensität und Zentralität auszudrücken.

Es ist wichtig, das Epizentrum (Oberflächenpunkt) nicht mit dem Hypozentrum (tatsächlicher Herdpunkt in der Tiefe) zu verwechseln.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Hier sind zwei kleine Hilfen, um sich 'das Epizentrum' besser zu merken:

  • Artikelhilfe: Denk an das Zentrum. Viele Wörter, die auf '-um' enden und aus dem Lateinischen oder Griechischen stammen, sind sächlich (Neutrum). 'Epizentrum' passt in dieses Muster. Das Zentrum -> Das Epizentrum.
  • Bedeutungshilfe: Zerlege das Wort: Epi- (griechisch für 'auf', 'über') + Zentrum (Mitte). Es ist also der Punkt 'auf' der Erde 'über' dem eigentlichen Zentrum (Hypozentrum) des Bebens. Oder im übertragenen Sinne: der Punkt, auf den sich alles konzentriert.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Vorsicht: Verwechsle Epizentrum nicht mit Hypozentrum. Das Hypozentrum (oder der Herd) ist der Punkt unter der Erde, wo das Beben beginnt. Das Epizentrum ist der Punkt direkt darüber an der Oberfläche.

😄 Ein kleiner Witz

Warum sind Geologen so ruhig während eines Erdbebens?
Sie wissen, dass es nur eine Phase ist und versuchen, das Epizentrum ihrer Fassung zu bewahren!

📜 Ein kurzes Gedicht

Die Erde bebt, ein tiefes Grollen,
Wellen rasen, unaufhaltsam wollen
Sie an die Fläche, wo der Punkt sich zeigt,
Das Epizentrum, wo die Stärke steigt.
Ein Ort des Schreckens, doch auch der Beginn,
Von Wissen, Messung, tief in unserm Sinn.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich liege auf der Haut der Welt,
Genau dort, wo die Tiefe gellt.
Bin Mittelpunkt von Schock und Beben,
Kann auch im übertragenen Sinn erheben
Ein Thema, eine Krise, einen Ort
Zum wichtigsten – wie heißt das Wort?

Lösung: Das Epizentrum

🌐 Weitere Einblicke

Wort Herkunft (Etymologie):
Das Wort 'Epizentrum' stammt aus dem Griechischen. Es setzt sich zusammen aus:

  • epi (ἐπί): bedeutet 'auf', 'über', 'bei'
  • kéntron (κέντρον): bedeutet 'Mittelpunkt', 'Stachel'

Also wörtlich: 'Auf dem Mittelpunkt' oder 'Über dem Mittelpunkt'. Dies bezieht sich auf die Position auf der Erdoberfläche über dem eigentlichen Bebenherd (Hypozentrum).

Interessant: Der Begriff wurde im 19. Jahrhundert vom irischen Geophysiker Robert Mallet geprägt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Epizentrum?

Das Wort 'Epizentrum' ist immer sächlich. Es heißt korrekt: das Epizentrum (Singular) und die Epizentren (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?