das
Baugerüst
🏗️ Was bedeutet "das Baugerüst"?
Ein Baugerüst ist eine temporäre Konstruktion, meist aus Stahl- oder Aluminiumrohren und Kupplungen oder aus Holz, die an der Außenseite eines Gebäudes oder Bauwerks errichtet wird. Es dient Bauarbeitern, Malern oder anderen Handwerkern als Arbeitsplattform und Zugangsmöglichkeit für Arbeiten in der Höhe, wie z.B. bei Neubauten, Renovierungen oder Fassadenarbeiten.
Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), daher lautet der Artikel das.
Artikelregeln für der, die und das
Ge- → meistens Neutrum.
Nomen, die mit Ge- beginnen, sind meist neutral, es sei denn, es gelten andere Regeln. Wir listen nicht alle Ge-Nomen auf.
🧐 Grammatik im Detail: Das Baugerüst
Das Wort "Baugerüst" ist ein sächliches Substantiv. Hier ist die Deklination:
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | das | Baugerüst |
Akkusativ | das | Baugerüst |
Dativ | dem | Baugerüst |
Genitiv | des | Baugerüst(e)s |
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Baugerüste |
Akkusativ | die | Baugerüste |
Dativ | den | Baugerüsten |
Genitiv | der | Baugerüste |
📝 Beispielsätze
- Die Arbeiter montieren das Baugerüst an der Fassade.
- Wir brauchen ein stabiles Baugerüst für die Dachreparatur.
- Vom Baugerüst aus hat man eine gute Aussicht.
- Die Sicherheit des Baugerüstes wurde überprüft.
- Viele Baugerüste säumen die Straßen während der Renovierungsphase.
🛠️ Wie verwendet man "Baugerüst"?
Das Wort Baugerüst wird hauptsächlich im Kontext von Bauarbeiten, Renovierungen und Instandhaltungsmaßnahmen verwendet.
- Typische Kontexte: Baustellen, Fassadenarbeiten, Malerarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Restaurierungen.
- Funktion: Es beschreibt die temporäre Struktur, die Sicherheit und Zugang für Arbeiten in der Höhe bietet.
- Abgrenzung: Es ist spezifischer als nur "Gerüst", da "Bau-" den Zweck (Bauen, Konstruktion) betont. Ein "Gerüst" könnte auch z.B. ein Klettergerüst sein.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Das Grundwort ist "das Gerüst". Viele sächliche Dinge, die eine Art Rahmen oder Gestell bilden, sind sächlich (das Gestell, das Gerippe, das Gerüst). Das Kompositum "Baugerüst" übernimmt den Artikel vom Grundwort: das Gerüst → das Baugerüst.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "Bau" wie bauen und "Gerüst" wie ein Skelett oder Rahmen. Ein Baugerüst ist also der Rahmen, den man zum Bauen braucht.
↔️ Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
⚠️ Achtung: "Rüstung" kann auch eine Ritterrüstung bedeuten. Der Kontext ist entscheidend!
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat das Baugerüst Schluss gemacht?
Es fühlte sich einfach nicht mehr getragen!
📜 Gedicht zum Gerüst
Hoch am Haus, aus Stahl und Rohr,
steht das Baugerüst empor.
Klettert Stang' um Stang' hinauf,
nimmt der Bauherr es in Kauf.
Trägt den Maler, Stein auf Stein,
bald zieht neues Leben ein.
❓ Rätselzeit
Ich kleide Häuser temporär ein,
aus Metall oder Holz kann ich sein.
Ich helfe Handwerkern hoch hinaus,
beim Renovieren oder beim neuen Haus.
Was bin ich?
Lösung: Das Baugerüst
💡 Noch mehr Wissenswertes
Wortzusammensetzung: Das Wort "Baugerüst" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Bau (von bauen, Substantivierung): Bezieht sich auf die Tätigkeit des Bauens oder das Bauwerk selbst.
- Gerüst: Das Grundwort, bezeichnet eine Rahmenkonstruktion oder ein Gestell.
Da das Grundwort "Gerüst" sächlich ist (das Gerüst), ist auch das zusammengesetzte Wort "Baugerüst" sächlich (das Baugerüst).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Baugerüst?
Der korrekte Artikel für Baugerüst ist das. Es ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Beispiel: Das Baugerüst wird nächste Woche abgebaut.