EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
trilogy series of three
ثلاثية سلسلة من ثلاثة
trilogía serie de tres
سه‌گانه مجموعه سه‌تایی
trilogie série de trois
त्रयी तीनों की श्रृंखला
trilogia serie di tre
三部作 トリロジー
trylogia seria trzech
trilogia série de três
trilogie serie de trei
трилогия серия из трёх
üçleme üç serisi
трилогія серія з трьох
三部曲 三部系列

die  Trilogie
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/tʁiˈloːɡi/

📖 Was genau ist eine Trilogie?

Die Trilogie (Substantiv, feminin) bezeichnet ein künstlerisches Werk (z. B. ein Roman, ein Film, ein Theaterstück), das aus drei inhaltlich zusammenhängenden, aber oft auch eigenständigen Teilen besteht.

Der Begriff leitet sich vom Griechischen ab und bedeutet wörtlich „Drei-Wort“ oder „Drei-Rede“, was sich auf die ursprüngliche Form im antiken griechischen Theater bezieht, wo oft drei Tragödien eines Dichters hintereinander aufgeführt wurden.

Da das Wort auf "-ie" endet, ist es, wie viele andere Wörter mit dieser Endung (z. B. die Biologie, die Magie), feminin.

Artikelregeln für der, die und das

-ie fast immer Femininum.

Beispiele: die Akademie · die Aktie · die Analogie · die Anatomie · die Autoindustrie · die Autonomie · die Bat...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Knie

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik der Trilogie im Detail

Das Substantiv „Trilogie“ ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Trilogie' im Singular
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)die Trilogieeine Trilogie
Genitiv (Wessen?)der Trilogieeiner Trilogie
Dativ (Wem?)der Trilogieeiner Trilogie
Akkusativ (Wen/Was?)die Trilogieeine Trilogie

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Trilogien' im Plural
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie TrilogienTrilogien / einige Trilogien
Genitivder TrilogienTrilogien / einiger Trilogien
Dativden TrilogienTrilogien / einigen Trilogien
Akkusativdie TrilogienTrilogien / einige Trilogien

📝 Beispielssätze

  • Der Herr der Ringe ist eine berühmte Film-Trilogie.
  • Ich habe den ersten Teil der Trilogie gelesen.
  • Sie arbeitet an einer Trilogie über das Leben im Mittelalter.
  • Viele bekannte Autoren haben Trilogien geschrieben.

🎬 Wie verwendet man "die Trilogie"?

Der Begriff die Trilogie wird hauptsächlich im Kontext von Kunst und Kultur verwendet, insbesondere wenn über Literatur, Film oder Theater gesprochen wird.

  • Film & Literatur: Am häufigsten bezieht sich „Trilogie“ auf eine Reihe von drei Büchern oder Filmen, die eine zusammenhängende Geschichte erzählen oder thematisch verbunden sind (z. B. die Star Wars Original-Trilogie, die Millennium-Trilogie von Stieg Larsson).
  • Theater: Im Theater kann sich eine Trilogie auf drei Stücke beziehen, die zusammen aufgeführt werden oder thematisch verbunden sind (z. B. die Orestie von Aischylos).
  • Andere Bereiche: Seltener kann der Begriff auch in anderen Bereichen verwendet werden, um eine Gruppe von drei zusammengehörigen Dingen zu beschreiben, aber das ist eher metaphorisch.

Verwechslungsgefahr besteht kaum, da das Wort eine sehr spezifische Bedeutung hat. Es ist klar von Serie (oft mehr als drei Teile) oder Dilogie (zwei Teile) zu unterscheiden.

🧠 Eselsbrücken zur Trilogie

Hier sind ein paar Merkhilfen:

Für den Artikel (die): Viele Wörter auf -ie sind feminin: die Biologie, die Magie, die Akademie... und eben auch die Trilogie. Denk an die „feminine Energie“ der Kunst! 🎨

Für die Bedeutung (drei Teile): Das Präfix Tri- bedeutet „drei“ (wie im Triangel oder Trio). Eine Trilogie hat also logischerweise drei Teile. 3️⃣

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme:

  • Dreiteiler: (Umgangssprachlicher, oft für TV-Produktionen verwendet)
  • Werk in drei Teilen: (Umschreibung)

Antonyme (Konzepte):

  • Einzelwerk / Einzelband / Einzelfilm: Ein Werk, das für sich allein steht.
  • Dilogie: Ein Werk in zwei Teilen.
  • Tetralogie: Ein Werk in vier Teilen.
  • Serie / Reihe: Oft mehr als drei Teile, nicht auf eine bestimmte Anzahl festgelegt.

Ähnliche Wörter: Achte darauf, Trilogie nicht mit Triole (Musik: drei Noten auf zwei Schlägen) oder Triage (Medizin: Einteilung von Verletzten) zu verwechseln.

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat der Autor seine Trilogie nie beendet?

Er hatte Angst vor dem dritten Akt – er dachte, das wäre zu dramatisch! 😉

📜 Gedicht zur Trilogie

Ein Buch beginnt, die Welt erwacht,
Ein zweites folgt bei Tag und Nacht.
Im dritten Teil, mit Ruhm und Ehr',
Schließt sich der Kreis, was will man mehr?
Die Trilogie, so voll und rund,
Bringt uns Geschichten, Stund um Stund.

❓ Rätsel

Ich bestehe aus drei Akten, oft im Buch oder auf der Leinwand zu sehen.
Bin weder eins noch zwei, doch mehr als vier werd' ich selten gehen.
Mein Name klingt gelehrt, nach altem Griechenland,
Beschreibt drei Teile, Hand in Hand.

Was bin ich?

Auflösung: die Trilogie

✨ Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Trilogie“ stammt aus dem Griechischen:

  • tri- (τρι-) bedeutet „drei“
  • -logía (-λογία) von lógos (λόγος) bedeutet „Wort, Rede, Lehre, Erzählung

Berühmte Beispiele:

  • Film: Der Pate-Trilogie, Zurück in die Zukunft-Trilogie, Die dunkle Ritter-Trilogie (Batman).
  • Literatur: Die Tribute von Panem-Trilogie von Suzanne Collins, Stieg Larssons Millennium-Trilogie.
  • Antikes Theater: Die Orestie von Aischylos (Agamemnon, Choephoren, Eumeniden).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Trilogie?

Das deutsche Wort für ein dreiteiliges Werk ist die Trilogie (feminin). Es wird dekliniert wie andere feminine Substantive auf '-ie' (Genitiv: der Trilogie, Plural: die Trilogien).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?