EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
trance state of trance ecstasy
نشوة حالة نشوة نشوة روحية
trance estado de trance éxtasis
خلسه حالت خلسه شیدایی
transe état de transe extase
ट्रान्स ट्रान्स की स्थिति आनंद
trance stato di trance estasi
トランス トランス状態 恍惚
trans stan transu ekstaza
transe estado de transe êxtase
trance stare de transă extaz
транс состояние транса экстаз
trans trans hali coşku
транс стан трансу екстаз
恍惚 恍惚状态 狂喜

die  Trance
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/tʁantsə/

🌀 Was genau ist eine Trance?

Das Wort die Trance (Substantiv, feminin) beschreibt einen besonderen Bewusstseinszustand, der zwischen Wachsein und Schlaf liegt. Es ist ein Zustand tiefer Versunkenheit, oft verbunden mit verminderter Wahrnehmung der Außenwelt und erhöhter Empfänglichkeit für Suggestionen (wie bei der Hypnose) oder inneren Erlebnissen (wie bei Meditation oder Ekstase).

Es gibt nur diesen einen Artikel die für das Wort Trance. Es bezeichnet immer diesen spezifischen Geisteszustand.

⚠️ Achte darauf, 'Trance' nicht mit 'Chance' zu verwechseln, obwohl sie ähnlich klingen können.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📜 Grammatik von 'die Trance' im Detail

Das Substantiv 'Trance' ist feminin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Trance
Genitiv der Trance
Dativ der Trance
Akkusativ die Trance
Plural (Mehrzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Trancen
Genitiv der Trancen
Dativ den Trancen
Akkusativ die Trancen

Beispielsätze 📝

  • Der Hypnotiseur versetzte den Patienten in eine tiefe Trance.
  • In religiösen Zeremonien können Menschen durch Gesang und Tanz in Trance fallen.
  • Manche Musiker beschreiben einen Zustand der Trance, wenn sie völlig in ihrer Musik aufgehen.
  • Die verschiedenen Arten von Trancen werden in der Psychologie untersucht.

💬 Wie verwendet man 'Trance'?

'Die Trance' wird verwendet, um einen Zustand zu beschreiben, der von normalem Wachbewusstsein abweicht. Typische Kontexte sind:

  • Hypnose: Hier wird oft von einer hypnotischen Trance gesprochen.
  • Meditation: Tiefe meditative Zustände können als Trance beschrieben werden.
  • Ekstase: Religiöse oder spirituelle Ekstase geht oft mit Trance-Zuständen einher.
  • Musik/Tanz: Besonders bei repetitiver Musik (z.B. Trance-Musik) oder intensivem Tanz kann ein tranceähnlicher Zustand eintreten.
  • Psychologie/Medizin: Zur Beschreibung bestimmter Bewusstseinsphänomene oder dissoziativer Zustände.

Der Begriff ist eher spezifisch und wird nicht inflationär im Alltag gebraucht, es sei denn, man spricht über die genannten Kontexte oder die Musikrichtung 'Trance'.

🧠 Eselsbrücken für 'die Trance'

Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, wie die Tänzerin in die Trance fällt – feminin wie die Tänzerin.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an das englische Wort "entrance" (Eingang/bezaubern) – eine Trance ist wie ein mentaler 'Eingang' in einen anderen Zustand, der dich 'bezaubert' oder fesselt.

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

Vorsicht Verwechslung: Nicht verwechseln mit die Tranche (ein Teilbetrag, z.B. bei Krediten).

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat der DJ Angst vor Hühnern?

Weil sie ständig "Goa, Goa, Goa!" rufen und er in Trance fällt!

(Anspielung auf Goa-Trance Musik)

🎶 Ein kleines Gedicht

Die Welt verschwimmt, wird leise, fern jeder laute Schall.
Auf sanfter innerer Reise,
beginnt der Trance ihr Fall.
Ein Schweben, leicht und sacht,
in tiefem Geist erwacht.

🤔 Rätselzeit

Ich bin kein Schlaf, doch auch nicht wach,
ein Zustand sonderbar und flach.
Musik und Tanz, sie rufen mich,
Hypnose braucht mich sicherlich.
Manchmal bin ich tief und fest,
ein anderer Geisteszustand-Test.

Was bin ich?

Lösung: die Trance

✨ Sonstige Infos

Wortherkunft: Das Wort 'Trance' stammt vom französischen Wort transe ab, was ursprünglich „Hinübergang“, „Angst“ oder „Verzückung“ bedeutete. Es leitet sich vom lateinischen transire („hinübergehen“) ab.

Kulturelle Bedeutung: Trancezustände spielen in vielen Kulturen und Religionen eine wichtige Rolle, z.B. bei schamanischen Reisen, Voodoo-Zeremonien oder Derwisch-Tänzen.

Musikrichtung: Es gibt auch eine populäre elektronische Musikrichtung namens 'Trance', die oft durch repetitive Melodien und Rhythmen gekennzeichnet ist und Hörer in einen fast hypnotischen Zustand versetzen soll.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Trance?

Das Wort 'Trance' ist im Deutschen immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Trance. Es beschreibt einen besonderen Bewusstseinszustand zwischen Wachen und Schlafen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?