die
Tolle
💇♀️ Was genau ist eine Tolle?
Das Wort die Tolle bezeichnet im Deutschen hauptsächlich eine bestimmte Art von Frisur: eine nach oben oder vorne gekämmte und oft voluminöse Haarsträhne auf der Stirn. Man kennt sie auch als Schmalztolle oder Haartolle. Sie war besonders in den 1950er Jahren populär (denke an Elvis Presley!), ist aber auch heute noch in bestimmten Subkulturen und als Modestatement beliebt.
Es handelt sich um ein feminines Nomen.
🚨 Achtung: Seltener kann "Tolle" auch als Substantivierung des Adjektivs "toll" (großartig, verrückt) vorkommen, z.B. "Das ist ja die Tolle!" im Sinne von "Das ist ja das Großartige/Verrückte daran!". Diese Verwendung ist aber eher umgangssprachlich und kontextabhängig.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik: Die Tolle im Detail
"Die Tolle" ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Singular (Einzahl)
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | die Tolle | eine Tolle |
Genitiv (Wessen?) | der Tolle | einer Tolle |
Dativ (Wem?) | der Tolle | einer Tolle |
Akkusativ (Wen/Was?) | die Tolle | eine Tolle |
Plural (Mehrzahl)
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | die Tollen | Tollen |
Genitiv | der Tollen | Tollen |
Dativ | den Tollen | Tollen |
Akkusativ | die Tollen | Tollen |
Beispielsätze
- Er trägt seine Haare zu einer beeindruckenden Tolle gestylt.
- Die Tolle war das Markenzeichen vieler Rock'n'Roll-Stars.
- Mit etwas Haarspray hält die Tolle den ganzen Abend.
- Sie experimentierte mit verschiedenen Arten von Tollen.
✨ Wie verwendet man 'die Tolle'?
Der Begriff die Tolle wird fast ausschließlich im Kontext von Frisuren verwendet. Er beschreibt speziell den aufgestellten oder zurückgekämmten vorderen Haarschopf.
- Kontext: Mode, Stil, 50er Jahre, Rockabilly, Retro-Look, Friseurhandwerk.
- Verwendung: Man spricht davon, eine Tolle zu tragen, zu stylen, zu formen oder zu haben.
- Abgrenzung: Während "Frisur" der allgemeine Begriff für die Art ist, wie Haare getragen werden, und "Haarschnitt" die Art, wie sie geschnitten sind, bezeichnet "die Tolle" ein spezifisches Styling-Element der vorderen Haarpartie.
🧠 Eselsbrücken zur Tolle
Artikel merken: Stell dir eine Frau vor (die Frau), die stolz ihre perfekt gestylte Haar-Tolle präsentiert. Die schöne Frau hat die tolle Tolle.
Bedeutung merken: Das Adjektiv "toll" bedeutet auch "großartig". Eine gut gemachte Tolle sieht oft toll aus! Die Haarsträhne steht toll nach oben.
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Haartolle: Sehr direkt, beschreibt genau das Gleiche.
- Schmalztolle: Bezieht sich oft auf die mit Pomade (früher "Schmalz") gestylte Tolle der 50er.
- Pompadour: Internationaler Begriff für eine ähnliche Frisur (kann auch bei Frauen vorkommen).
- Quiff: Englischer Begriff, oft synonym verwendet.
- Elvis-Tolle: Benannt nach Elvis Presley, einem berühmten Träger.
⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit dem Adjektiv "toll" (großartig, verrückt) oder dem Substantiv "der Tolle" (verrückter Mann, veraltet).
😂 Ein kleiner Witz
Fragt der Friseur den Kunden mit der Riesen-Tolle: "Soll ich schneiden oder Holz hacken?"
✍️ Gedicht zur Tolle
Hoch hinaus die Strähne strebt,
ein Kunstwerk, das im Winde bebt.
Die Tolle sitzt, perfekt gestylt,
ein Look, der aus der Zeit enteilt.
Mit Gel und Kamm und festem Halt,
wird sie zum Blickfang, jung und alt.
🤔 Kleines Rätsel
Ich bin kein Turm, doch strebe hoch,
auf Köpfen sitz' ich, weich und doch.
Man kämmt mich auf, mit Spray fixiert,
besonders Rock'n'Roller hat's geziert.
Was bin ich?
... Die Tolle
🕹️ Wissenswertes
Die Tolle ist untrennbar mit der Jugendkultur der 1950er Jahre und dem Rock'n'Roll verbunden. Stars wie Elvis Presley, James Dean und Johnny Cash machten sie populär. Sie galt als Zeichen von Rebellion und Coolness. Auch heute wird sie in der Rockabilly- und Vintage-Szene gepflegt.
Das Wort "Tolle" selbst leitet sich wahrscheinlich vom mittelhochdeutschen Wort "tolle" oder "tulle" für Büschel oder Haarschopf ab.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tolle?
Das deutsche Wort Tolle ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Tolle. Es bezeichnet hauptsächlich eine nach oben oder vorne gestylte Haarsträhne (Frisur).