EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
legal certainty legal security legal clarity
اليقين القانوني الأمن القانوني الوضوح القانوني
certeza legal seguridad jurídica claridad legal
قطعیت حقوقی امنیت حقوقی وضوح حقوقی
certitude juridique sécurité juridique clarté juridique
कानूनी निश्चितता कानूनी सुरक्षा कानूनी स्पष्टता
certezza legale sicurezza legale chiarezza legale
法的確実性 法的安全性 法的明確性
pewność prawna bezpieczeństwo prawne jasność prawna
certeza legal segurança jurídica clareza legal
certitudine legală securitate juridică claritate legală
правовая определенность правовая безопасность юридическая ясность
hukuki kesinlik hukuki güvenlik hukuki açıklık
юридична визначеність правова безпека юридична ясність
法律确定性 法律安全 法律明晰

die  Rechtssicherheit
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁɛçtssɪçɐhaɪt/

📜 Was bedeutet "die Rechtssicherheit"?

Die Rechtssicherheit ist ein grundlegendes Prinzip des Rechtsstaats. Sie beschreibt den Zustand, in dem sich Bürgerinnen und Bürger darauf verlassen können, dass die Gesetze klar, beständig und vorhersehbar sind und dass staatliche Entscheidungen auf diesen Gesetzen beruhen.

Im Kern bedeutet Rechtssicherheit:

  • Vorhersehbarkeit: Man sollte die rechtlichen Folgen seines Handelns abschätzen können.
  • Beständigkeit: Gesetze sollten nicht ständig und rückwirkend geändert werden.
  • Klarheit: Rechtsnormen müssen verständlich formuliert sein.
  • Verlässlichkeit: Staatliche Organe (Gerichte, Behörden) müssen sich an das geltende Recht halten.

🚨 Es gibt nur diese eine Bedeutung und den Artikel die. Verwechslungen sind unwahrscheinlich.

Artikelregeln für der, die und das

-heit immer Femininum.

Beispiele: die Abwesenheit · die Allgemeinheit · die Angelegenheit · die Anwesenheit · die Beliebtheit · die Be...

📚 Grammatik von Rechtssicherheit im Detail

"Rechtssicherheit" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Es wird meistens im Singular verwendet, da es ein abstraktes Konzept beschreibt. Ein Plural ("Rechtssicherheiten") ist grammatikalisch möglich, aber sehr ungebräuchlich und findet in der Praxis kaum Anwendung.

Deklination (Singular)

Deklination von "die Rechtssicherheit" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRechtssicherheit
GenitivderRechtssicherheit
DativderRechtssicherheit
AkkusativdieRechtssicherheit

Beispielsätze

  1. Die Rechtssicherheit ist ein hohes Gut in einer Demokratie.
  2. Unternehmen benötigen Rechtssicherheit für ihre Investitionsentscheidungen.
  3. Das Gerichtsurteil trug zur Stärkung der Rechtssicherheit bei.
  4. Ohne Rechtssicherheit gäbe es Willkür.

🗣️ Wie wird "Rechtssicherheit" verwendet?

Der Begriff "Rechtssicherheit" wird vor allem in folgenden Kontexten verwendet:

  • Juristische Fachsprache: In Gesetzestexten, Urteilen, juristischen Kommentaren und Diskussionen.
  • Politische Debatten: Wenn es um neue Gesetze, Verfassungsfragen oder die Stabilität des Rechtssystems geht.
  • Wirtschaftlicher Kontext: Unternehmen und Investoren fordern Rechtssicherheit, um langfristig planen zu können.
  • Allgemeine Diskussionen über Staat und Gesellschaft: Als Kennzeichen eines funktionierenden Rechtsstaats.

Es ist ein eher formeller Begriff. Im Alltag spricht man vielleicht eher von "Verlässlichkeit der Gesetze" oder "Planungssicherheit", aber "Rechtssicherheit" ist der präzise Fachterminus.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel "die": Denke an "die Sicherheit". Das Wort endet auf "-heit", und Substantive auf "-heit", "-keit", "-schaft", "-ung" sind fast immer feminin (die).

Für die Bedeutung: Stell dir vor, das Recht (Gesetz) gibt dir Sicherheit, weil du weißt, woran du bist. Recht + Sicherheit = Rechtssicherheit.

↔️ Gegenteile und ähnliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Rechtsfrieden: Betonung liegt auf dem gesellschaftlichen Frieden durch Recht.
  • Berechenbarkeit des Rechts: Fokussiert auf die Vorhersehbarkeit rechtlicher Folgen.
  • Verlässlichkeit der Rechtsordnung: Hebt die Zuverlässigkeit des Systems hervor.
  • Planungssicherheit (im wirtschaftl. Kontext): Eng verwandt, bezieht sich oft auf wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht: Obwohl ähnlich, haben die Synonyme oft leicht unterschiedliche Nuancen.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum gehen Gesetze nie zur Therapie?
Weil sie zu viel Rechtssicherheit haben und denken, sie wissen schon alles!

✒️ Ein Gedicht über Rechtssicherheit

Im Staate, klar und fest gefügt,
Wo das Gesetz die Willkür zügt,
Da wohnt ein Gut, so kostbar, rein,
Die Rechtssicherheit soll es sein.

Sie schafft Vertrau'n, gibt Halt und Plan,
Lenkt sicher uns're Lebensbahn.
Ein Fundament, auf dem wir steh'n,
Lässt uns getrost nach vorne seh'n.

❓ Kennst du die Antwort?

Ich bin kein Mensch, doch gebe Halt,
Mach' Regeln klar für Jung und Alt.
Ich sorge dafür, dass du weißt,
Was Recht ist und was Unrecht heißt.
Bin ich nicht da, herrscht schnell Gefahr,
Drum schätzt man mich, das ist doch klar.

Wer bin ich?

Lösung: Die Rechtssicherheit

🧩 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

"Rechtssicherheit" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das "s" zwischen "Recht" und "Sicherheit" ist ein Fugen-s, das die Aussprache erleichtert.

Internationale Bedeutung: Das Konzept der Rechtssicherheit (engl. legal certainty oder legal security) ist ein wichtiger Bestandteil vieler moderner Rechtssysteme weltweit und auch des Europarechts.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rechtssicherheit?

Das Wort "Rechtssicherheit" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die. Es beschreibt die Verlässlichkeit und Vorhersehbarkeit des Rechtssystems.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?