EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
smoke cloud smoke plume
سحابة دخان عمود دخان
nube de humo columna de humo
ابر دود ستون دود
nuage de fumée panache de fumée
धुआं बादल धुआं का गुबार
nuvola di fumo plume di fumo
煙の雲、煙の柱
chmura dymu słup dymu
nuvem de fumaça pluma de fumaça
nor de fum fum
дымовое облако дымовой шлейф
duman bulutu duman sütunu
димова хмара димовий шлейф
烟云 烟雾云

die  Rauchwolke
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁaʊ̯xˌvɔlkə/

☁️ Was genau ist eine Rauchwolke?

Eine Rauchwolke (Substantiv, feminin) ist eine sichtbare Ansammlung von Rauch in der Atmosphäre. Sie entsteht typischerweise bei Verbrennungsprozessen, wie zum Beispiel bei einem Feuer, durch Schornsteine von Fabriken oder Kraftwerken, bei Vulkanausbrüchen oder auch durch das Rauchen.

Das Wort setzt sich zusammen aus Rauch (der Rauch) und Wolke (die Wolke). Da das Grundwort 'Wolke' feminin ist, ist auch 'Rauchwolke' feminin: die Rauchwolke.

🚨 Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort, es ist immer 'die'.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📝 Grammatik im Detail: Die Rauchwolke

Das Substantiv 'Rauchwolke' ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRauchwolke
GenitivderRauchwolke
DativderRauchwolke
AkkusativdieRauchwolke
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRauchwolken
GenitivderRauchwolken
DativdenRauchwolken
AkkusativdieRauchwolken

Beispielsätze

  • Eine riesige Rauchwolke stieg vom brennenden Haus auf.
  • Man konnte die schwarzen Rauchwolken der Fabrik schon von Weitem sehen.
  • Nach dem Vulkanausbruch verdunkelte eine dichte Rauchwolke den Himmel.

🗣️ Wie verwendet man "Rauchwolke"?

Der Begriff Rauchwolke wird verwendet, um eine sichtbare Masse aus Rauch zu beschreiben.

  • Kontexte: Häufig im Zusammenhang mit Bränden (Waldbrand, Hausbrand), Industrieanlagen (Schornsteine), Vulkanausbrüchen, aber auch kleineren Rauchquellen wie einem Lagerfeuer oder einer Zigarette (obwohl hier oft 'Rauchfahne' oder 'Qualm' passender ist).
  • Assoziationen: Rauchwolken können sowohl neutral beschrieben werden (z.B. aus einem Schornstein) als auch negative Konnotationen haben (Luftverschmutzung, Gefahr, Zerstörung).
  • Abgrenzung: Eine 'Nebelwolke' besteht aus Wassertröpfchen, eine 'Staubwolke' aus Staubpartikeln. Eine 'Rauchfahne' ist meist länglicher und direkt von der Quelle wegziehend.

💡 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk an die Wolke. Rauch ist zwar 'der', aber das letzte Wort im Kompositum bestimmt den Artikel. Eine Rauchwolke ist eine Art von Wolke, also die Wolke -> die Rauchwolke.

Bedeutung merken: Ganz einfach! Es ist eine Wolke (Wolke) aus Rauch (Rauch). Was siehst du am Himmel, wenn etwas brennt? Eine Rauchwolke.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Rauchschwaden (der): Oft für größere, sich bewegende Rauchmassen verwendet.
  • Qualmwolke (die): Ähnlich wie Rauchwolke, betont oft den dichten, vielleicht übelriechenden Rauch ('Qualm').
  • Rauchfahne (die): Eher länglich, direkt von der Quelle ausgehend (z.B. Zigarette, Schornstein).

Antonyme (Gegenteile):

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der eine Feuerwehrmann den anderen: "Siehst du die Rauchwolke da drüben?"

Sagt der andere: "Keine Sorge, das ist nur ein Wölkchen, das versucht, mit dem Rauchen aufzuhören!" ☁️🚭

📜 Gedicht zur Rauchwolke

Am Himmel grau, vom Werk geschickt,
Die Rauchwolke, die uns umstrickt.
Mal Zeichen von Gefahr und Brand,
Mal nur ein Schatten überm Land.
Sie steigt empor, verhüllt das Licht,
Ein düsteres, flüchtiges Gesicht.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein Wasser, doch 'ne Wolke.
Ich zeige an, wo Feuer polke.
Aus Schloten steig ich, dunkel, dicht.
Wer bin ich wohl, sag an, sprich!

Lösung: die Rauchwolke

🧩 Zusätzliches Wissen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Rauchwolke' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das Genus (Geschlecht) wird vom Grundwort (letzter Teil) bestimmt: die Wolkedie Rauchwolke.

Kulturelle Bedeutung: Rauchwolken können auch symbolisch stehen, z.B. für Umweltverschmutzung oder als Warnsignal (wie Rauchzeichen bei indigenen Völkern, obwohl das eher Rauchfahnen sind).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rauchwolke?

Das Wort "Rauchwolke" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Rauchwolke. Es beschreibt eine Wolke aus Rauch.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?