der
Versammlungsleiter
🧑⚖️ Wer ist der Versammlungsleiter?
Der Versammlungsleiter ist eine männliche Person, die eine Versammlung, Sitzung oder Tagung leitet und für deren ordnungsgemäßen Ablauf sorgt. Er erteilt das Wort, leitet Abstimmungen und achtet auf die Einhaltung der Tagesordnung.
Das Wort ist spezifisch männlich. Die weibliche Form lautet die Versammlungsleiterin.
Es gibt nur den Artikel der für dieses Nomen.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik im Detail: Deklination
Das Nomen 'Versammlungsleiter' ist maskulin und folgt der n-Deklination nicht, hat aber eine Besonderheit im Genitiv Singular.
Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Nomen |
---|---|---|
Nominativ | der | Versammlungsleiter |
Genitiv | des | Versammlungsleiters |
Dativ | dem | Versammlungsleiter |
Akkusativ | den | Versammlungsleiter |
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Nomen |
---|---|---|
Nominativ | die | Versammlungsleiter |
Genitiv | der | Versammlungsleiter |
Dativ | den | Versammlungsleitern |
Akkusativ | die | Versammlungsleiter |
💬 Beispielsätze
- Der Versammlungsleiter eröffnete die Sitzung pünktlich.
- Die Entscheidung des Versammlungsleiters wurde akzeptiert.
- Wir dankten dem Versammlungsleiter für seine gute Führung.
- Man wählte ihn erneut zum Versammlungsleiter.
- Die Versammlungsleiter der verschiedenen Ausschüsse trafen sich gestern.
🗣️ Wann sagt man Versammlungsleiter?
Der Begriff Versammlungsleiter wird meist in formellen Kontexten verwendet:
- Vereinssitzungen: Der Vorsitzende agiert oft als Versammlungsleiter.
- Politische Versammlungen: Bei Parteitagen oder Bürgerversammlungen.
- Hauptversammlungen (AG): Die Person, die die Aktionärsversammlung leitet.
- Demonstrationen: Nach dem Versammlungsgesetz gibt es oft einen offiziell benannten Versammlungsleiter.
Im allgemeinen Sprachgebrauch kann auch 'Sitzungsleiter' oder 'Moderator' verwendet werden, wobei 'Versammlungsleiter' oft eine formellere oder rechtlich definierte Rolle impliziert.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Der LEITER einer VerSAMMLUNG ist natürlich DER Chef im Ring (maskulin).
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an eine große Versammlung (viele Leute) und eine Person, die sie leitet wie ein Kapitän sein Schiff – das ist der Versammlungsleiter.
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (Ähnliche Bedeutung):
- Sitzungsleiter: Oft austauschbar, vielleicht etwas weniger formell.
- Vorsitzender: Kann ein Versammlungsleiter sein, aber 'Vorsitzender' bezeichnet eher eine dauerhafte Funktion in einer Organisation.
- Tagungspräsident: Bei Konferenzen und Tagungen.
- Moderator: Leitet eher Diskussionen, weniger formell als der Versammlungsleiter mit Ordnungsfunktion.
Antonyme/Gegenbegriffe:
- Teilnehmer: Person, die an der Versammlung teilnimmt, aber nicht leitet.
- Mitglied: Generelle Zugehörigkeit zu der Gruppe, die sich versammelt.
- Redner: Person, die einen Vortrag hält, aber nicht notwendigerweise die Versammlung leitet.
- Protokollant: Person, die das Protokoll führt.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Teilnehmer den Versammlungsleiter: "Darf ich kurz unterbrechen?"
Antwortet der Versammlungsleiter: "Gerne, aber nur wenn es zur Tagesordnung passt – und die habe ich gerade nicht zur Hand!" 😉
📜 Ein Gedicht über den Leiter
Der Versammlungsleiter, streng und klar,
führt durch die Punkte, Jahr für Jahr.
Erteilt das Wort, hält straff die Zügel,
damit die Sitzung wird zum Hügel,
den man erklimmt mit Plan und Sinn,
er ist der Chef, mittendrin!
❓ Wer bin ich? Ein Rätsel
Ich sorge für Ordnung, wenn viele sich treffen,
geb' das Signal, wann Münder was pfeffen.
Ich leite die Stimmen, mal Ja und mal Nein,
wer führt die Debatte? Wer mag das wohl sein?
Lösung: Der Versammlungsleiter
🧩 Wort-Bausteine
Das Wort 'Versammlungsleiter' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Die Versammlung: Das Treffen oder Zusammenkommen von Personen.
- Der Leiter: Die Person, die etwas führt oder leitet.
Zusammen ergibt sich die Person, die eine Versammlung leitet.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Versammlungsleiter?
Das Wort 'Versammlungsleiter' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der Versammlungsleiter.