EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Saturday afternoon
مساء السبت
sábado por la tarde
عصر شنبه
samedi après-midi
शनिवार दोपहर
sabato pomeriggio
土曜の午後
sobota popołudnie
sábado à tarde
sâmbătă după-amiază
суббота после обеда
cumartesi öğleden sonra
суботній післяобід
星期六下午

der  Samstagnachmittag
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈzamsˌtaːkˌnaːxˌmɪtaːk/

⏳ Was genau ist ein Samstagnachmittag?

Der Samstagnachmittag bezeichnet den Teil des Samstags, der nach dem Mittag (etwa 14 Uhr) beginnt und vor dem Abend (etwa 18 Uhr) endet. Es ist ein maskulines Substantiv und wird daher mit dem Artikel der verwendet.

Im Deutschen steht dieser Zeitraum oft für Freizeit, Erledigungen oder soziale Aktivitäten am Wochenende.

Artikelregeln für der, die und das

-ag immer Maskulinum.

Beispiele: der Airbag · der Alltag · der Anschlag · der Antrag · der Auftrag · der Ausschlag · der Befreiungssc...

Wochentage, Monate, Jahreszeiten fast immer Maskulinum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: der Abend · der Alltag · der April · der Arbeitstag · der August · der Dezember · der Dienstag · der...
⚠️ Ausnahmen: das Baujahr · das Folgejahr · das Frühjahr · das Geschäftsjahr · das Gründungsjahr · das Halbjahr · ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Samstagnachmittag

Das Wort Samstagnachmittag ist ein maskulines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'der Samstagnachmittag'
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelOhne Artikel
Nominativ (Wer/Was?)der Samstagnachmittagein SamstagnachmittagSamstagnachmittag
Genitiv (Wessen?)des Samstagnachmittagseines SamstagnachmittagsSamstagnachmittags
Dativ (Wem?)dem Samstagnachmittageinem SamstagnachmittagSamstagnachmittag
Akkusativ (Wen/Was?)den Samstagnachmittageinen SamstagnachmittagSamstagnachmittag

Der Plural (die Samstagnachmittage) wird selten verwendet, meist nur, wenn man über mehrere wiederkehrende Samstagnachmittage spricht (z.B. "Die Samstagnachmittage im Sommer sind die besten.").

📝 Beispielsätze

  • Am Samstagnachmittag gehen wir oft spazieren.
  • Was machst du diesen Samstagnachmittag?
  • Ich erinnere mich an viele schöne Samstagnachmittage meiner Kindheit.
  • Der Laden hat am Samstagnachmittag leider geschlossen.

🗣️ Wie verwendet man Samstagnachmittag?

Der Begriff Samstagnachmittag wird hauptsächlich verwendet, um einen spezifischen Zeitrahmen am Wochenende zu beschreiben.

  • Freizeitplanung: "Wir treffen uns am Samstagnachmittag im Café."
  • Terminangaben: "Das Fußballspiel findet am Samstagnachmittag statt."
  • Allgemeine Beschreibungen: "Ein typischer deutscher Samstagnachmittag beinhaltet oft Kaffee und Kuchen."

Im Vergleich zu "Samstag" ist "Samstagnachmittag" präziser. Man kann auch Adverbien wie "samstagnachmittags" verwenden: "Samstagnachmittags spiele ich Tennis."

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch: Der Nachmittag ist immer maskulin (der), also ist auch der Samstagnachmittag maskulin. Denk an der Mann, der am Samstagnachmittag frei hat.

Bedeutungs-Merkspruch: Der Samstag ist der Tag vor Sonntag, der Nachmittag ist nach dem Mittag. Also ist der Samstagnachmittag die Zeit zwischen Mittagessen und Abendbrot am Samstag – perfekt für eine Pause!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Es gibt keine direkten Synonyme, aber verwandte Begriffe:

  • Samstagnachmittagszeit (selten)
  • Teil des Wochenendes

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Nicht verwechseln mit "samstags nachmittags" (Adverbialphrase, die eine Regelmäßigkeit beschreibt).

😂 Ein kleiner Spaß am Nachmittag

Warum ist der Samstagnachmittag der ehrlichste Teil der Woche?
Weil er direkt nach dem Mittag kommt und nichts mehr vortäuschen muss!

✒️ Gedicht zum Samstagnachmittag

Die Woche schwer, die Arbeit lang,
Doch endlich klingt der Freizeitsang.
Der Samstagnachmittag, so mild,
Ein Kaffeeduft, ein schönes Bild.
Die Sonne lacht, die Zeit verrinnt,
Bevor der Abend sanft beginnt.

❓ Kleines Rätsel

Ich komme nach dem sechsten Mittag,
Bevor der Abendstern aufblitzt am Firmament.
Ich gehöre zum Wochenende, bin ein freier Betrag,
An dem man oft im Garten sitzt oder zur Oma rennt.

Wer bin ich?... Der Samstagnachmittag

💡 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung

Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Kultureller Kontext

In Deutschland ist der Samstagnachmittag traditionell eine wichtige Zeit für Familie, Freizeitaktivitäten (wie Fußball schauen - die Bundesliga spielt oft samstagnachmittags), Einkäufe (obwohl viele Geschäfte früher schließen als unter der Woche) oder einfach zum Entspannen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Samstagnachmittag?

Das Wort "Samstagnachmittag" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Merke: Der Nachmittagder Samstagnachmittag.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?