EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
golfer
لاعب جولف
jugador de golf
بازیکن گلف
golfeur
गोल्फ खिलाड़ी
giocatore di golf
ゴルファー
golfista
jogador de golfe
jucător de golf
гольфист
golf oyuncusu
гольфіст
高尔夫球手

der  Golfer
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡɔlfɐ/

🏌️ Was bedeutet 'der Golfer'?

Das Wort der Golfer bezeichnet eine männliche Person, die Golf spielt, entweder als Hobby oder professionell.

  • Es leitet sich vom englischen Wort "golf" ab und wurde ins Deutsche übernommen.
  • Die weibliche Form ist die Golferin.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

⛳ Grammatik von 'der Golfer' im Detail

Das Substantiv 'der Golfer' ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ der Golfer
Genitiv des Golfers
Dativ dem Golfer
Akkusativ den Golfer
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Golfer
Genitiv der Golfer
Dativ den Golfern
Akkusativ die Golfer

Beispielsätze

  1. Der Golfer schlug den Ball mit großer Präzision.
  2. Viele berühmte Golfer nehmen an diesem Turnier teil.
  3. Hast du den neuen Schläger des Golfers gesehen?
  4. Wir trafen uns mit einigen Golfern im Clubhaus.

🏌️‍♂️ Verwendung im Alltag

'Der Golfer' wird verwendet, um sich auf männliche Personen zu beziehen, die diesen Sport ausüben. Es kann sowohl für Amateur- als auch für Profispieler verwendet werden.

💡 So merkst du dir 'der Golfer'

Artikelmerkhilfe: Denk an einen typischen Mann (der), der Golf spielt. 'Der Mann spielt Golf' -> der Golfer.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort klingt fast wie im Englischen ('golfer'). Stell dir einen Mann vor, der mit einem Schläger einen kleinen Ball über grünes Gras (Golf) schlägt – das ist der Golfer.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Golfspieler (neutraler, aber gebräuchlich)
  • Profigolfer (wenn professionell)
  • Amateurgolfer (wenn als Hobby)

Antonyme

(Es gibt keine direkten Antonyme, aber man könnte Personen nennen, die andere Sportarten betreiben oder gar keinen Sport machen)

⚠️ Vorsicht: Nicht mit 'Golferin' (weiblich) verwechseln.

😂 Ein kleiner Golf-Witz

Warum nehmen Golfer immer zwei Paar Hosen mit zum Turnier?

Falls sie ein Hole-in-One (Loch in einer) haben! 😉

📜 Gedicht über den Golfer

Der Golfer steht am grünen Rand,
den Schläger fest in seiner Hand.
Er schaut zum Loch, er zielt genau,
ob Sonne scheint, ob Himmel grau.
Ein Schwung, der Ball fliegt weit und klar,
so spielt er Jahr für Jahr.

❓ Rätselzeit

Ich trage spezielle Schuhe und oft einen Handschuh,
mit Schlägern jage ich Bälle übers Grün im Nu.
Ich zähle Schläge, nicht Tore,
und freue mich über ein Birdie oder mehr noch.

Wer bin ich?

Lösung: Der Golfer

🤓 Wissenswertes

  • Wortherkunft: Das Wort stammt vom englischen "golf" bzw. "golfer" ab. Die genaue Herkunft des Wortes "Golf" selbst ist umstritten, möglicherweise schottisch oder niederländisch.
  • Zusammensetzungen: Man findet 'Golfer' auch in Komposita wie 'Golferarm' (eine medizinische Bezeichnung für eine Sehnenreizung im Ellenbogen, ähnlich dem Tennisarm) oder 'Golfer-Outfit'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Golfer?

Das Wort 'Golfer' für eine männliche Person, die Golf spielt, ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Golfer. Die Pluralform ist 'die Golfer'. Die weibliche Form lautet 'die Golferin'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?