der
Gitarrist
🎸 Was genau ist ein Gitarrist?
Ein Gitarrist ist eine männliche Person, die das Musikinstrument Gitarre spielt. Dies kann beruflich oder als Hobby geschehen. Die Gitarre kann dabei akustisch oder elektrisch sein.
Die weibliche Form lautet die Gitarristin.
Es handelt sich um eine Berufs- oder Tätigkeitsbezeichnung, abgeleitet vom Instrument die Gitarre.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
🧐 Grammatik: Der Gitarrist im Detail
Das Substantiv „Gitarrist“ ist maskulin und verwendet den Artikel der. Es gehört zur schwachen N-Deklination.
Beispielsätze
- Der Gitarrist stimmte sein Instrument vor dem Auftritt.
- Wir hörten dem Solo des Gitarristen gespannt zu.
- Die Band sucht einen neuen Gitarristen.
- Viele junge Leute träumen davon, ein berühmter Gitarrist zu werden.
🎶 Wie verwendet man "Gitarrist"?
Der Begriff „Gitarrist“ wird verwendet, um eine männliche Person zu bezeichnen, die Gitarre spielt. Dies umfasst verschiedene Stilrichtungen wie Rock, Pop, Jazz, Klassik oder Flamenco.
- Im Berufskontext: "Er arbeitet als professioneller Gitarrist in einem Orchester."
- Im Hobbykontext: "Mein Bruder ist Hobby-Gitarrist und spielt in einer kleinen Band."
- In der Musikszene: "Der Gitarrist der Band ist bekannt für seine schnellen Soli."
Im Vergleich zu „Musiker“ ist „Gitarrist“ spezifischer, da es das Instrument benennt. Man kann auch sagen „Er spielt Gitarre“, was die Tätigkeit beschreibt, während „Gitarrist“ die Person bezeichnet.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel-Merkspruch: Denk an einen typischen Rockstar: Der coole Typ, der Gitarrist, rockt die Bühne. (Maskuline Assoziation).
Bedeutungs-Merkspruch: Das Wort endet auf "-ist", wie viele Berufe oder Personen, die etwas tun (Journalist, Polizist). Und vorne steht "Gitarre". Also: Jemand, der Gitarre spielt -> Gitarrist.
🔄 Synonyme und Gegensätze
Synonyme
- Instrumentalist (allgemeiner)
- Musiker (allgemeiner)
- Klampfer (umgangssprachlich, oft leicht abwertend oder scherzhaft)
- Saitenspieler (poetisch oder allgemeiner für Saiteninstrumente)
Antonyme
- Nicht-Musiker
- Schlagzeuger, Sänger, Bassist etc. (andere Musiker)
Ähnliche, potenziell verwirrende Wörter:
- Gitarrenbauer: Jemand, der Gitarren herstellt, nicht spielt.
- Bassist: Spielt Bassgitarre, was oft mit Gitarre verwechselt wird, aber ein anderes Instrument ist.
😂 Ein kleiner Scherz
Frage: Wie bringt man einen Gitarristen dazu, leiser zu spielen?
Antwort: Man legt ihm Notenblätter hin!
📜 Ein Gedicht über den Gitarristen
Sechs Saiten, zehn Finger flink,
Der Gitarrist, ein Zauberding.
Mal laut, mal leise, voller Klang,
Begleitet er den Lebensgang.
Mit Plektrum schnell, mit Gefühl so zart,
Verzaubert er auf seine Art.
🧩 Wer bin ich? Ein Rätsel
Ich habe sechs Saiten, doch singe nicht selbst.
Ich brauche Hände, geschickt und gewandt.
Ob Rock oder Blues, ob Klassik so rein,
ich bringe Musik ins ganze Land hinein.
Wer spielt auf mir, mit Plektrum und Mut?
Lösung: Der Gitarrist
ℹ️ Wissenswertes
Wortzusammensetzung: Das Wort „Gitarrist“ setzt sich zusammen aus:
- Gitarre: Das Musikinstrument.
- -ist: Ein Suffix, das oft Personen bezeichnet, die eine bestimmte Tätigkeit ausüben oder einer bestimmten Ideologie anhängen (vgl. Journalist, Kommunist, Pianist).
Berühmte deutsche Gitarristen (Beispiele): Michael Schenker, Axel Rudi Pell, Uli Jon Roth.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gitarrist?
Das Wort "Gitarrist" ist maskulin und hat den Artikel der. Die Deklination folgt der schwachen N-Deklination (z.B. Genitiv: des Gitarristen). Die weibliche Form ist die Gitarristin.