EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Friday morning
صباح الجمعة
viernes por la mañana
صبح جمعه
vendredi matin
शुक्रवार सुबह
venerdì mattina
金曜の朝
piątkowy poranek
sexta de manhã
vineri dimineața
пятничное утро
cuma sabahı
п’ятничний ранок
星期五早晨

der  Freitagmorgen
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfʁaɪ̯taːkˌmɔʁɡn̩/

🌅 Was genau ist der Freitagmorgen?

Der Freitagmorgen bezeichnet die Zeitspanne am Morgen des Freitags, also des fünften Wochentages (nach internationaler Normung ISO 8601) bzw. sechsten Wochentages (nach traditioneller jüdisch-christlicher Zählung). Er liegt zwischen der Nacht von Donnerstag auf Freitag und dem Freitagmittag.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum) aus:

Der Artikel ist immer der, da das Grundwort 'Morgen' maskulin ist (der Morgen).

Artikelregeln für der, die und das

Wochentage, Monate, Jahreszeiten fast immer Maskulinum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: der Abend · der Alltag · der April · der Arbeitstag · der August · der Dezember · der Dienstag · der...
⚠️ Ausnahmen: das Baujahr · das Folgejahr · das Frühjahr · das Geschäftsjahr · das Gründungsjahr · das Halbjahr · ...

-en meistens Maskulinum.

1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Autoreifen · der Backofen · der Besen · der Boden · der Bogen · der Braten · der Brunnen · der B...
⚠️ Ausnahmen: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Auftreten · das Brötchen · das Darlehen · das Denk...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Freitagmorgen

Das Wort 'Freitagmorgen' ist ein maskulines Substantiv. Es wird meistens im Singular verwendet. Der Plural ('die Freitagmorgen') ist selten und bezieht sich auf mehrere spezifische Freitagmorgen.

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular: Der Freitagmorgen
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativderFreitagmorgen
GenitivdesFreitagmorgen(s)
DativdemFreitagmorgen
AkkusativdenFreitagmorgen

Deklination Plural (selten)

Deklinationstabelle Plural: Die Freitagmorgen
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativdieFreitagmorgen
GenitivderFreitagmorgen
DativdenFreitagmorgen
AkkusativdieFreitagmorgen

Beispiele zur Verdeutlichung

  1. Am Freitagmorgen trinke ich immer Kaffee. (Dativ, Zeitangabe)
  2. Ich erinnere mich gut an den Freitagmorgen, als wir uns trafen. (Akkusativ)
  3. Die Stimmung des Freitagmorgens war besonders gut. (Genitiv)
  4. Der Freitagmorgen ist oft der Beginn des Wochenendes für viele. (Nominativ)

🗣️ So verwendet man Freitagmorgen

Der Begriff 'Freitagmorgen' wird häufig im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet, um einen spezifischen Zeitpunkt zu benennen.

  • Zeitangabe: Am häufigsten wird es mit der Präposition 'am' (an dem) verwendet: "Wir treffen uns am Freitagmorgen."
  • Gefühlslage: Oft ist der Freitagmorgen mit der Vorfreude auf das Wochenende verbunden: "Endlich Freitagmorgen! Nur noch wenige Stunden bis zum Wochenende."
  • Abgrenzung: Es unterscheidet sich von 'Freitagvormittag', das tendenziell einen etwas späteren Zeitpunkt bis zum Mittag umfasst, während 'Freitagmorgen' die früheren Stunden betont. Es unterscheidet sich auch von 'Freitagfrüh', was noch früher sein kann.
  • Keine Adverbform: Im Gegensatz zu 'morgens' oder 'freitags' kann 'Freitagmorgen' nicht direkt als Adverb verwendet werden. Man sagt "Ich arbeite am Freitagmorgen", nicht "Ich arbeite Freitagmorgen". Alternativ kann man 'freitagmorgens' als Adverb benutzen: "Ich arbeite freitagmorgens."

🧠 Eselsbrücken für den Freitagmorgen

Artikelhilfe: Denk an den Tag und den Morgen. Beide sind männlich. Also ist auch der Freitagmorgen männlich.

Bedeutungshilfe: Ganz einfach: Es ist der Morgen (Morgen) am Tag der Freya oder einfach am freien Tag vor dem Wochenende (Freitag).

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Freitagmorgen

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Freitagfrüh: Sehr ähnlich, betont oft die noch früheren Morgenstunden.
  • Freitagvormittag: Überschneidet sich teilweise, umfasst aber eher die Zeit von ca. 9/10 Uhr bis Mittag.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht!)

😄 Ein kleiner Scherz zum Freitagmorgen

Warum ist der Freitagmorgen so beliebt?

Weil er dem Montag zeigt, wer der Boss vom Wochenende ist!

📜 Gedicht zum Ausklang der Woche

Der Wecker klingelt, 's ist so weit,
der Freitagmorgen, welch' Freud!
Die Woche fast geschafft, das Ziel ist nah,
das Wochenende, endlich da!
Noch Kaffee schlürfen, müde Glieder,
doch bald schon singen Freiheitslieder.

❓ Kleines Freitagsrätsel

Ich komme nach der Donnerstagnacht,
hab' oft schon Kaffee mitgebracht.
Das Wochenende lädt mich ein,
wer kann ich wohl nur sein?

Lösung: Der Freitagmorgen

🧩 Mehr über den Freitagmorgen

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Freitagmorgen' ist ein klares Beispiel für eine deutsche Kompositbildung:

  • Bestimmungswort: Freitag (bestimmt den 'Morgen' näher)
  • Grundwort: Morgen (bestimmt das Genus – 'der Morgen')

Kulturelle Bedeutung

In vielen westlichen Kulturen markiert der Freitagmorgen den Übergang von der Arbeitswoche zum Wochenende. Er ist oft mit einem Gefühl der Erleichterung und Vorfreude verbunden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Freitagmorgen?

Das Wort 'Freitagmorgen' bezeichnet den Morgen des Freitags. Es ist ein maskulines Substantiv, daher lautet der korrekte Artikel immer der Freitagmorgen. Der Plural 'die Freitagmorgen' existiert, wird aber selten verwendet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?