der
Blogger
📖 Was genau ist ein Blogger?
Der Begriff der Blogger bezeichnet eine männliche Person, die einen Blog (ein Online-Tagebuch oder Journal) betreibt, also regelmäßig Artikel, Gedanken oder andere Inhalte im Internet veröffentlicht. Es handelt sich um eine Entlehnung aus dem Englischen.
Es gibt auch eine weibliche Form: die Bloggerin.
⚠️ Da das Wort aus dem Englischen stammt, wird es oft englisch ausgesprochen, hat sich aber fest im deutschen Sprachgebrauch etabliert.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik im Detail: Der Blogger
Das Substantiv der Blogger ist männlich (Maskulinum). Es folgt der n-Deklination in den meisten Fällen außerhalb des Nominativ Singular, erhält also ein -n am Ende.
Beispielsätze
🗣️ Wie wird 'Blogger' verwendet?
Der Begriff der Blogger wird hauptsächlich im Kontext des Internets, der sozialen Medien und der Content-Erstellung verwendet. Er beschreibt eine Person, die Inhalte für ein Blog erstellt und pflegt.
- Kontext: Oft in Diskussionen über Online-Marketing, Journalismus, Meinungsbildung oder Hobbys.
- Abgrenzung: Ein Blogger konzentriert sich auf das Schreiben für einen Blog, während ein Vlogger Videos produziert und ein Influencer generell eine Person mit großer Reichweite und Einfluss in sozialen Medien ist (ein Blogger kann auch Influencer sein).
- Weibliche Form: Für Frauen wird die Form die Bloggerin verwendet (Plural: die Bloggerinnen).
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel: Denk an der Mann, der schreibt. Ein Blogger ist (meist) ein Mann, der schreibt. Das hilft, sich den maskulinen Artikel der zu merken.
Bedeutung: Das Wort kommt vom englischen 'Blog', was eine Kurzform von 'Weblog' (Web-Logbuch) ist. Ein Blogger führt also eine Art digitales Logbuch im Web.
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe: Vlogger (Video-Blogger), Podcaster (Audio-Content), Influencer (beeinflussende Person in sozialen Medien).
😄 Ein kleiner Witz
Frage: Warum hat der Blogger keinen festen Arbeitsplatz?
Antwort: Weil er ständig auf der Suche nach neuen Posts ist!
✍️ Gedicht über den Blogger
Ein Blogger sitzt am Schirm, ganz klar,
ippt Worte flink, Jahr für Jahr.
Mit Tastatur und Maus geschwind,
erzählt er, was er wichtig find'.
Für Leser, nah und auch ganz fern,
so schreibt der Blogger modern.
❓ Wer bin ich? Ein Rätsel
Ich schreibe Texte für das Netz,
veröffentliche sie mit Gesetzmäßigkeit – kein Witz!
Mein Arbeitsplatz ist oft digital,
meine Gedanken teile ich global.
Ich habe meistens einen männlichen Artikel vor mir stehen.
Wer bin ich?
Lösung: der Blogger
💡 Sonstiges Wissenswertes
- Herkunft: Das Wort "Blogger" ist ein Anglizismus, direkt aus dem Englischen übernommen (von "blog" + "-er").
- Verbreitung: Seit den frühen 2000er Jahren hat sich der Begriff im deutschen Sprachraum etabliert.
- Weibliche Form: Die explizite weibliche Form ist "die Bloggerin". Im Plural kann "die Blogger" manchmal generisch verwendet werden, aber "die Bloggerinnen und Blogger" oder spezifische Formen sind oft präziser.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Blogger?
Das Wort "Blogger" ist ein männliches Substantiv, daher lautet der korrekte Artikel der Blogger. Es bezeichnet eine Person, die einen Online-Blog betreibt.