EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
blogger web writer online author
مدون كاتب ويب مؤلف عبر الإنترنت
bloguero escritor web autor en línea
وبلاگ نویس نویسنده وب نویسنده آنلاین
blogueur auteur en ligne écrivain web
ब्लॉगर वेब लेखक ऑनलाइन लेखक
blogger autore online web writer
ブロガー ウェブライター オンライン著者
bloger pisarz internetowy autor online
blogueiro escritor web autor online
blogger autor online scriitor web
блогер веб-писатель онлайн автор
blog yazarı web yazarı çevrimiçi yazar
блогер веб-письменник онлайн автор
博客作者 网络作家 在线作者

der  Blogger
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈblɔɡɐ/

📖 Was genau ist ein Blogger?

Der Begriff der Blogger bezeichnet eine männliche Person, die einen Blog (ein Online-Tagebuch oder Journal) betreibt, also regelmäßig Artikel, Gedanken oder andere Inhalte im Internet veröffentlicht. Es handelt sich um eine Entlehnung aus dem Englischen.

Es gibt auch eine weibliche Form: die Bloggerin.

⚠️ Da das Wort aus dem Englischen stammt, wird es oft englisch ausgesprochen, hat sich aber fest im deutschen Sprachgebrauch etabliert.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik im Detail: Der Blogger

Das Substantiv der Blogger ist männlich (Maskulinum). Es folgt der n-Deklination in den meisten Fällen außerhalb des Nominativ Singular, erhält also ein -n am Ende.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderBlogger
GenitivdesBloggers
DativdemBlogger
AkkusativdenBlogger
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBlogger
GenitivderBlogger
DativdenBloggern
AkkusativdieBlogger

Beispielsätze

  • Der Blogger veröffentlichte einen neuen Artikel über seine Reise.
  • Ich habe dem bekannten Blogger eine E-Mail geschrieben.
  • Die Meinungen der Blogger zu diesem Thema sind sehr unterschiedlich.
  • Viele Blogger verdienen Geld mit Werbung auf ihren Seiten.

🗣️ Wie wird 'Blogger' verwendet?

Der Begriff der Blogger wird hauptsächlich im Kontext des Internets, der sozialen Medien und der Content-Erstellung verwendet. Er beschreibt eine Person, die Inhalte für ein Blog erstellt und pflegt.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel: Denk an der Mann, der schreibt. Ein Blogger ist (meist) ein Mann, der schreibt. Das hilft, sich den maskulinen Artikel der zu merken.

Bedeutung: Das Wort kommt vom englischen 'Blog', was eine Kurzform von 'Weblog' (Web-Logbuch) ist. Ein Blogger führt also eine Art digitales Logbuch im Web.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • der Blogschreiber (direkter, beschreibender)
  • der Web-Autor (allgemeiner)
  • der Online-Publizist (formeller)
  • der Content Creator (breiter gefasst, oft auch Videos etc.)

Antonyme (Gegenteile/andere Rollen):

  • der Leser (konsumiert Inhalte)
  • der Kommentator (interagiert mit Inhalten)
  • der Konsument (allgemein)

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe: Vlogger (Video-Blogger), Podcaster (Audio-Content), Influencer (beeinflussende Person in sozialen Medien).

😄 Ein kleiner Witz

Frage: Warum hat der Blogger keinen festen Arbeitsplatz?

Antwort: Weil er ständig auf der Suche nach neuen Posts ist!

✍️ Gedicht über den Blogger

Ein Blogger sitzt am Schirm, ganz klar,
ippt Worte flink, Jahr für Jahr.
Mit Tastatur und Maus geschwind,
erzählt er, was er wichtig find'.
Für Leser, nah und auch ganz fern,
so schreibt der Blogger modern.

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich schreibe Texte für das Netz,
veröffentliche sie mit Gesetzmäßigkeit – kein Witz!
Mein Arbeitsplatz ist oft digital,
meine Gedanken teile ich global.
Ich habe meistens einen männlichen Artikel vor mir stehen.
Wer bin ich?

Lösung: der Blogger

💡 Sonstiges Wissenswertes

  • Herkunft: Das Wort "Blogger" ist ein Anglizismus, direkt aus dem Englischen übernommen (von "blog" + "-er").
  • Verbreitung: Seit den frühen 2000er Jahren hat sich der Begriff im deutschen Sprachraum etabliert.
  • Weibliche Form: Die explizite weibliche Form ist "die Bloggerin". Im Plural kann "die Blogger" manchmal generisch verwendet werden, aber "die Bloggerinnen und Blogger" oder spezifische Formen sind oft präziser.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Blogger?

Das Wort "Blogger" ist ein männliches Substantiv, daher lautet der korrekte Artikel der Blogger. Es bezeichnet eine Person, die einen Online-Blog betreibt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?