EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
biodiesel biofuel
الديزل الحيوي الوقود الحيوي
biodiésel biocombustible
بیودیزل سوخت زیستی
biodiesel biocarburant
बायोडीजल जैव ईंधन
biodiesel biocarburante
バイオディーゼル バイオ燃料
biodiesel paliwo biologiczne
biodiesel biocombustível
biodiesel biocombustibil
биодизель биотопливо
biyodizel biyoyakıt
біодизель біопаливо
生物柴油 生物燃料

der  Biodiesel
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbiːoˌdiːzəl/

🌱 Was genau ist Biodiesel?

Der Biodiesel ist ein Kraftstoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenölen (z.B. Rapsöl) oder tierischen Fetten hergestellt wird. Er dient als Alternative zu herkömmlichem Dieselkraftstoff, der aus Erdöl gewonnen wird.

Chemisch gesehen handelt es sich meist um Fettsäuremethylester (FAME) oder Pflanzenölmethylester (PME).

Da "Diesel" männlich ist (der Diesel), übernimmt auch die Zusammensetzung "Biodiesel" diesen Artikel: der Biodiesel. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-el meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Es gibt viele -el-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Apfel · der Artikel · der Außenhandel · der Beutel · der Bügel · der Einzelhandel · der Ekel · d...
⚠️ Ausnahmen: das Beispiel · das Hotel · das Kabel · das Kamel · das Kapitel · das Panel · das Segel · das Ziel · ...

🧐 Grammatik von Biodiesel im Detail

"Biodiesel" ist ein maskulines Substantiv. Es wird meistens im Singular verwendet, da es sich um einen Stoff handelt. Der Plural ist möglich, aber selten (z. B. wenn verschiedene Arten von Biodiesel gemeint sind).

Deklination Singular

Deklination von 'der Biodiesel' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)derBiodiesel
Akkusativ (Wen/Was?)denBiodiesel
Dativ (Wem?)demBiodiesel
Genitiv (Wessen?)desBiodiesels

Deklination Plural (selten)

Deklination von 'die Biodiesel' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBiodiesel
AkkusativdieBiodiesel
DativdenBiodieseln
GenitivderBiodiesel

Beispielsätze

  • Viele moderne LKW können mit dem Biodiesel betrieben werden.
  • Die Herstellung des Biodiesels erfolgt oft aus Raps.
  • Wir tanken heute den Biodiesel statt normalen Diesel.
  • Die Umweltfreundlichkeit von Biodiesel wird diskutiert.

⛽ Wann und wie verwendet man Biodiesel?

Der Biodiesel wird hauptsächlich als Kraftstoff für Dieselfahrzeuge verwendet, entweder in reiner Form (B100) oder als Beimischung zu fossilem Diesel (z.B. B7, mit 7% Biodieselanteil).

Man spricht von der Produktion von Biodiesel, dem Tanken von Biodiesel oder den Vorteilen/Nachteilen von Biodiesel.

🧠 Eselsbrücken für Biodiesel

Artikelmerkhilfe: Denk an der Diesel. Das "Bio" davor ändert nichts am Geschlecht: Es bleibt der Biodiesel.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie Bio-Pflanzen (Rapsfelder) in einen Diesel-Tank fließen. 🌻➡️⛽

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Der Biotreibstoff / Biokraftstoff: Oberbegriffe, die auch Bioethanol etc. umfassen.
  • Der Fettsäuremethylester (FAME): Chemisch korrekter Begriff.
  • Der Pflanzenölmethylester (PME): Spezifischer, wenn aus Pflanzenöl hergestellt.
  • Der Rapsdiesel: Wenn spezifisch aus Rapsöl hergestellt.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit Bio-Diesel (im Sinne von Diesel aus biologischem Anbau - was keinen Sinn ergibt) oder Pflanzenöl (das unbehandelt oft nicht als Kraftstoff geeignet ist).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum fährt das Salatöl-Auto so langsam den Berg hoch?

Weil es immer wieder durchdreht und einen „Ölwechsel“ braucht! 🥗🚗💨

📜 Gedicht über Biodiesel

Aus Raps und Fett, ganz ohne Spott,
entsteht ein Saft, der fährt flott.
Der Biodiesel, grün und klar,
macht alte Diesel wieder fahrbar.
Ein bisschen besser für die Welt,
auch wenn's nicht jedem ganz gefällt.

❓ Kleines Rätsel

Ich treibe Autos an, doch komm' nicht aus der Erd',
\werd' aus Pflanzen gemacht, bin Goldes wert.
Ich bin flüssig, nicht Benzin,
für Dieselmotoren bin ich clean.

Was bin ich?

Lösung: der Biodiesel

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort setzt sich zusammen aus:

  • Bio-: Präfix, das auf biologischen Ursprung (hier: pflanzlich/tierisch) hinweist.
  • Diesel: Nach dem Erfinder des Dieselmotors, Rudolf Diesel.

Umweltaspekte: Biodiesel gilt als CO₂-neutraler, da die Pflanzen bei ihrem Wachstum etwa so viel CO₂ binden, wie bei der Verbrennung freigesetzt wird. Die Gesamt-Umweltbilanz (Anbau, Düngung, Transport, Verarbeitung) ist jedoch komplex und wird diskutiert.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Biodiesel?

Das Wort "Biodiesel" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Biodiesel. Es leitet sich vom maskulinen Wort "der Diesel" ab.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?