der
Airbag
🚗 Was genau ist ein Airbag?
Der Airbag (Plural: die Airbags) ist ein Sicherheitssystem in Fahrzeugen, insbesondere in Autos. Es handelt sich um einen Luftsack, der sich bei einem Unfall blitzschnell aufbläst, um die Insassen vor Verletzungen durch den Aufprall zu schützen. Er ist ein wesentlicher Bestandteil der passiven Fahrzeugsicherheit.
Der Begriff stammt aus dem Englischen (air bag = Luftsack) und hat sich im Deutschen als Fachbegriff etabliert.
Artikelregeln für der, die und das
-ag → immer Maskulinum.
Geräte → meistens Maskulinum.
Vorsicht: Das Gerät
🧐 Grammatik: Der Airbag im Detail
Das Wort "Airbag" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.
Beispielsätze
- Bei dem Unfall löste der Airbag sofort aus.
- Die Werkstatt muss den Airbag nach dem Auslösen austauschen.
- Die Sicherheit des Airbags wird regelmäßig überprüft.
- Moderne Autos haben oft mehrere Airbags.
💡 So wird 'der Airbag' verwendet
Der Begriff "Airbag" wird hauptsächlich im Kontext von Fahrzeugsicherheit verwendet.
- Typische Verwendung: In Gesprächen über Autounfälle, Autokauf, Reparaturen oder Sicherheitsausstattung. ("Ist das Auto mit Seiten-Airbags ausgestattet?")
- Kontext: Technisch, sicherheitsrelevant.
- Abgrenzung: Während "Luftsack" ein deutsches Synonym ist, wird "Airbag" im technischen und alltäglichen Sprachgebrauch häufiger verwendet.
- Zusammensetzungen: Fahrerairbag, Beifahrerairbag, Seitenairbag, Kopfairbag, Knieairbag.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (Ähnliche Wörter)
- Luftsack: Die direkte deutsche Übersetzung, weniger gebräuchlich im Alltag.
- Prallkissen / Prallsack: Technischere, beschreibende Begriffe.
- Sicherheitskissen: Ein allgemeinerer Begriff für die Schutzfunktion.
⚠️ Ähnliche, aber andere Begriffe
- Knautschzone: Teil der Karosserie, der bei einem Aufprall Energie absorbiert; kein aufblasbares Kissen.
- Sicherheitsgurt: Ein Rückhaltesystem, das den Airbag ergänzt.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Airbag den Job beim Bäcker gekündigt?
Er meinte: "Ich kann den Druck einfach nicht mehr aushalten!" 😉
📜 Ein kurzes Gedicht
Im Auto, still und ungesehn,
wartet er, um beizustehn.
Ein Knall, ein Ruck, Gefahr ist da,
der Airbag öffnet sich, hurra!
Ein Kissen weich, aus Luft gemacht,
hat Schlimmeres oft abgewandt.
🧩 Kleines Rätsel
Ich schlafe tief im Armaturenbrett,
bis ein Aufprall mich jäh erweckt.
Mit Luft gefüllt in Sekunden nur,
bin ich des Schutzes sich're Spur.
Wer bin ich?
... Der Airbag
🌐 Sonstige Informationen
- Wortherkunft: Der Begriff "Airbag" ist ein Anglizismus, direkt aus dem Englischen übernommen (air = Luft, bag = Sack, Tasche).
- Entwicklung: Die ersten Patente für Airbag-Systeme gab es bereits in den 1950er Jahren, aber die breite Einführung in Fahrzeugen erfolgte erst deutlich später.
- Typen: Neben Frontairbags gibt es heute auch Seiten-, Kopf- und Knieairbags, um den Schutz bei verschiedenen Unfallarten zu verbessern.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Airbag?
Das Wort "Airbag" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Airbag.