EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
airbag safety bag protective cushion inflatable bag car airbag safety device
وسادة هوائية كيس أمان وسادة حماية كيس قابل للنفخ وسادة هوائية للسيارة جهاز أمان
airbag bolsa de aire cojín de seguridad bolsa inflable airbag de coche dispositivo de seguridad
کیسه هوا کیسه ایمنی بالشتک محافظ کیسه بادی کیسه هوا خودرو دستگاه ایمنی
airbag coussin de sécurité coussin protecteur sac gonflable airbag de voiture dispositif de sécurité
एयरबैग सुरक्षा बैग सुरक्षात्मक कुशन फुलाने वाला बैग कार एयरबैग सुरक्षा उपकरण
airbag cuscino di sicurezza cuscino protettivo sacco gonfiabile airbag per auto dispositivo di sicurezza
エアバッグ 安全袋 保護クッション 膨張式バッグ 車のエアバッグ 安全装置
poduszka powietrzna torba bezpieczeństwa poduszka ochronna torba nadmuchiwana poduszka powietrzna samochodu urządzenie bezpieczeństwa
airbag saco de segurança almofada protetora saco inflável airbag de carro dispositivo de segurança
airbag sac de siguranță tampoane de protecție sac gonflabil airbag auto dispozitiv de siguranță
подушка безопасности защитная подушка надувная подушка автомобильная подушка безопасности устройство безопасности
hava yastığı güvenlik yastığı koruyucu yastık şişirilebilir torba araba hava yastığı güvenlik cihazı
подушка безпеки захисна подушка надувна подушка автомобільна подушка безпеки пристрій безпеки
安全气囊 安全袋 保护垫 充气袋 汽车安全气囊 安全装置

der  Airbag
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɛːɐ̯bæːk/

🚗 Was genau ist ein Airbag?

Der Airbag (Plural: die Airbags) ist ein Sicherheitssystem in Fahrzeugen, insbesondere in Autos. Es handelt sich um einen Luftsack, der sich bei einem Unfall blitzschnell aufbläst, um die Insassen vor Verletzungen durch den Aufprall zu schützen. Er ist ein wesentlicher Bestandteil der passiven Fahrzeugsicherheit.

Der Begriff stammt aus dem Englischen (air bag = Luftsack) und hat sich im Deutschen als Fachbegriff etabliert.

Artikelregeln für der, die und das

-ag immer Maskulinum.

Beispiele: der Airbag · der Alltag · der Anschlag · der Antrag · der Auftrag · der Ausschlag · der Befreiungssc...

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

🧐 Grammatik: Der Airbag im Detail

Das Wort "Airbag" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderAirbag
GenitivdesAirbags
DativdemAirbag
AkkusativdenAirbag
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAirbags
GenitivderAirbags
DativdenAirbags
AkkusativdieAirbags

Beispielsätze

  1. Bei dem Unfall löste der Airbag sofort aus.
  2. Die Werkstatt muss den Airbag nach dem Auslösen austauschen.
  3. Die Sicherheit des Airbags wird regelmäßig überprüft.
  4. Moderne Autos haben oft mehrere Airbags.

💡 So wird 'der Airbag' verwendet

Der Begriff "Airbag" wird hauptsächlich im Kontext von Fahrzeugsicherheit verwendet.

  • Typische Verwendung: In Gesprächen über Autounfälle, Autokauf, Reparaturen oder Sicherheitsausstattung. ("Ist das Auto mit Seiten-Airbags ausgestattet?")
  • Kontext: Technisch, sicherheitsrelevant.
  • Abgrenzung: Während "Luftsack" ein deutsches Synonym ist, wird "Airbag" im technischen und alltäglichen Sprachgebrauch häufiger verwendet.
  • Zusammensetzungen: Fahrerairbag, Beifahrerairbag, Seitenairbag, Kopfairbag, Knieairbag.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

  1. Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, der starke Beschützer (maskulin) im Auto ist der Airbag, immer bereit, dich zu verteidigen.
  2. Bedeutungsmerkhilfe: Denk an Air (Luft) in einem Bag (Sack/Tasche), der sich bei Gefahr aufbläst. Luft = Air, Sack = Bag -> Airbag.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (Ähnliche Wörter)

  • Luftsack: Die direkte deutsche Übersetzung, weniger gebräuchlich im Alltag.
  • Prallkissen / Prallsack: Technischere, beschreibende Begriffe.
  • Sicherheitskissen: Ein allgemeinerer Begriff für die Schutzfunktion.

Antonyme (Gegenteile)

Ein direktes Antonym existiert nicht. Man könnte das Fehlen eines Airbags oder andere Sicherheitssysteme als konzeptionelles Gegenteil betrachten.

  • Fehlende Sicherheitsausstattung
  • (Konzeptionell) Gurtstraffer (arbeitet oft mit dem Airbag zusammen, ist aber ein anderes System)

⚠️ Ähnliche, aber andere Begriffe

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Airbag den Job beim Bäcker gekündigt?

Er meinte: "Ich kann den Druck einfach nicht mehr aushalten!" 😉

📜 Ein kurzes Gedicht

Im Auto, still und ungesehn,
wartet er, um beizustehn.
Ein Knall, ein Ruck, Gefahr ist da,
der Airbag öffnet sich, hurra!
Ein Kissen weich, aus Luft gemacht,
hat Schlimmeres oft abgewandt.

🧩 Kleines Rätsel

Ich schlafe tief im Armaturenbrett,
bis ein Aufprall mich jäh erweckt.
Mit Luft gefüllt in Sekunden nur,
bin ich des Schutzes sich're Spur.

Wer bin ich?
... Der Airbag

🌐 Sonstige Informationen

  • Wortherkunft: Der Begriff "Airbag" ist ein Anglizismus, direkt aus dem Englischen übernommen (air = Luft, bag = Sack, Tasche).
  • Entwicklung: Die ersten Patente für Airbag-Systeme gab es bereits in den 1950er Jahren, aber die breite Einführung in Fahrzeugen erfolgte erst deutlich später.
  • Typen: Neben Frontairbags gibt es heute auch Seiten-, Kopf- und Knieairbags, um den Schutz bei verschiedenen Unfallarten zu verbessern.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Airbag?

Das Wort "Airbag" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Airbag.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?