das
Promille
‰ Was genau bedeutet "das Promille"?
Das Promille (Symbol: ‰) ist eine Maßeinheit, die einen Tausendstel Teil eines Ganzen angibt. Es leitet sich vom Lateinischen pro mille ab, was "pro Tausend" bedeutet.
Die häufigste Verwendung im Alltag ist die Angabe der Blutalkoholkonzentration (BAK). Wenn jemand 0,8 Promille Alkohol im Blut hat, bedeutet das, dass auf 1000 Teile Blut 0,8 Teile reiner Alkohol kommen.
Weitere Anwendungen sind:
- Angabe von Steigungen im Eisenbahn- oder Straßenbau.
- Konzentrationsangaben in der Chemie oder Pharmazie (selten).
- Berechnung von Versicherungsprämien oder Zinsen (selten).
⚠️ Es ist wichtig, Promille (‰, Tausendstel) nicht mit Prozent (%, Hundertstel) zu verwechseln. 1 Promille = 0,1 Prozent.
🧐 Grammatik von "das Promille"
Das Wort "Promille" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird meist im Singular verwendet, besonders wenn es um die Maßeinheit selbst geht. Der Plural wird seltener gebraucht, z. B. wenn man verschiedene Promillewerte vergleicht.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | das | Promille |
Akkusativ | das | Promille |
Dativ | dem | Promille |
Genitiv | des | Promilles |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Promille |
Akkusativ | die | Promille |
Dativ | den | Promillen |
Genitiv | der | Promille |
Beispielsätze
🗣️ So verwendet man "Promille" richtig
"Das Promille" wird hauptsächlich in spezifischen Kontexten verwendet:
- Blutalkohol: Die häufigste Verwendung. Z.B.: "Er wurde mit 0,5 Promille angehalten."
- Steigungen/Gefälle: Im Verkehrswesen, besonders bei Bahngleisen. Z.B.: "Die Strecke hat ein Gefälle von 10 Promille."
- Maßeinheit: Als allgemeine Angabe für Tausendstel, obwohl "Prozent" (% - Hundertstel) im Alltag viel gebräuchlicher ist.
Abgrenzung zu Prozent: Während Prozent (%) den Anteil pro Hundert ausdrückt, drückt Promille (‰) den Anteil pro Tausend aus. 1 % = 10 ‰. Diese Unterscheidung ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden.
Schreibweise: Das Symbol ‰ wird oft direkt nach der Zahl ohne Leerzeichen geschrieben (z.B. 0,8‰), obwohl nach DIN-Norm ein (geschütztes) Leerzeichen empfohlen wird (0,8 ‰). Im Fließtext schreibt man oft "Promille" aus.
🧠 Eselsbrücken für "das Promille"
Artikel merken: Denk an das Maß oder das Milliliter (obwohl es Tausendstel sind). Neutrale Maßeinheiten sind oft sächlich -> das Promille.
Bedeutung merken: Pro Mille klingt wie pro Tausend (Latein: mille = Tausend). Denk an Tausend kleine Tröpfchen Blut, von denen eins (oder weniger) Alkohol ist – eine winzige Menge, daher pro Tausend.
🔄 Synonyme, Antonyme & ähnliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Prozent (% - Hundertstel)
- Ganzes (1000 Promille)
Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Richter den Angeklagten: "Stimmt es, dass Sie zwei Promille hatten?"
Antwortet der Angeklagte: "Nein, Herr Richter, nur ein Glas... aber das war randvoll!"
📜 Gedicht über das Promille
Ein Schluck zu viel, die Welt sich dreht,
das kleine Zeichen ‰ verrät,
wie viel im Blut vom Wein noch schwimmt,
ein Tausendstel, das Schicksal nimmt.
Das Maß ist voll, fahr nicht mehr fort,
das Promille spricht ein ernstes Wort.
🧩 Kleines Rätsel
Ich messe Teile, winzig klein,
tausend brauchst du, um eins zu sein.
Beim Alkohol werd' ich genannt,
im Blutkreislauf gut bekannt.
Was bin ich?
Lösung: Das Promille
💡 Sonstiges Wissenswertes
Etymologie: Das Wort "Promille" kommt direkt aus dem Lateinischen: pro bedeutet "für" oder "je" und mille bedeutet "Tausend". Also "je Tausend".
Symbol ‰: Das Promillezeichen ‰ ähnelt dem Prozentzeichen %, hat aber eine zusätzliche Null unten rechts, was die Basis 1000 (statt 100) symbolisiert.
Gesetzliche Grenzwerte: Die Promillegrenzen im Straßenverkehr sind ein wichtiges Thema in vielen Ländern und variieren stark. In Deutschland liegt die Grenze für die absolute Fahruntüchtigkeit bei 1,1 Promille, aber schon ab 0,5 Promille (oder 0,3 Promille bei auffälliger Fahrweise) drohen Konsequenzen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Promille?
Das Wort "Promille" ist sächlich, also heißt es korrekt das Promille. Es bezeichnet einen Tausendstel Teil (‰) und wird häufig zur Angabe der Blutalkoholkonzentration verwendet.