EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
carousel merry-go-round
دوار كاروسيل
carrusel tiovivo
چرخ و فلک کاروسل
carrousel manege
झूला कारोसेल
carosello giostra
メリーゴーラウンド 回転木馬
karuzela karuzela
carrossel roda-gigante
carusel roată
карусель карусельная площадка
atlıkarınca dönme dolap
карусель карусель
旋转木马 旋转游乐场

das  Karussell
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kaʁʊˈzɛl/

🎠 Was genau ist ein Karussell?

Das Wort Karussell bezeichnet ein Fahrgeschäft, das sich meist im Kreis dreht und typischerweise auf Jahrmärkten, Volksfesten oder in Freizeitparks zu finden ist. Oftmals ist es mit Sitzen in Form von Pferden, Autos oder anderen Figuren ausgestattet.

Es gibt nur diesen einen Artikel (das) für dieses Wort in seiner Hauptbedeutung. Es ist ein sächliches Substantiv (Neutrum).

Manchmal wird der Begriff im übertragenen Sinne verwendet, um einen schnellen, wiederkehrenden Wechsel oder Kreislauf zu beschreiben (z.B. Gedankenkarussell, Personalrochade als Karussell).

🧐 Grammatik: Ein Ritt durch die Fälle

Das Substantiv "Karussell" ist sächlich und wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasKarussell
GenitivdesKarussells
DativdemKarussell
AkkusativdasKarussell
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKarusselle
GenitivderKarusselle
DativdenKarussellen
AkkusativdieKarusselle

Beispielsätze

  • Die Kinder liebten die Fahrt auf dem bunten Karussell.
  • Der Betreiber des Karussells überprüfte die Sicherheit.
  • Mit einem Lächeln stieg sie aus dem Karussell.
  • Wir sahen viele verschiedene Karusselle auf dem Jahrmarkt.

🎡 Wann dreht sich das Karussell? - Verwendung

"Das Karussell" wird fast ausschließlich für das Fahrgeschäft verwendet. Es ist ein gängiges Wort, das jeder Deutschsprachige kennt.

  • Kontext: Volksfeste, Jahrmärkte, Freizeitparks, Kinderspielplätze.
  • Synonyme: Oft werden auch "Ringelspiel" (vor allem in Österreich) oder "Pferdchenkarussell" (wenn es Pferdefiguren hat) verwendet.
  • Übertragene Bedeutung: Seltener, aber möglich, ist die Verwendung für sich wiederholende, kreisende Vorgänge (z.B. "Das Gedankenkarussell hörte nicht auf zu drehen.").

💡 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an das Kind, das auf dem Karussell sitzt. Viele Dinge für Kinder sind sächlich (das Spielzeug, das Kind, das Karussell).

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie du im Kreis fährst – KarusSELL – es ist fast so, als würde es dich immer wieder an die gleiche Stelle 'sellen' (verkaufen), nur im Kreis.

🔄 Ähnlich und doch anders: Synonyme & Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

  • Ringelspiel: Sehr gebräuchlich, besonders in Süddeutschland und Österreich.
  • Pferdchenkarussell: Spezifisch für Karussells mit Pferdefiguren.
  • Kinderkarussell: Betont, dass es für Kinder gedacht ist.
  • Drehscheibe (im übertragenen Sinn): Kann manchmal metaphorisch ähnlich verwendet werden, z.B. für einen Umschlagplatz.

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit "Karosserie" (die Außenhülle eines Autos)!

😂 Ein kleiner Dreh zum Lachen

Warum mögen Geister keine Karussells?

Weil sie keine Körper haben, um sich festzuhalten!

🎶 Gedicht: Runde um Runde

Das Karussell, so bunt und fein,
lädt Groß und Klein zum Fahren ein.
Auf Pferdchen, Autos, wunderbar,
dreht's seine Runden, Jahr für Jahr.
Musik erklingt, ein froher Schall,
vergessen ist der Alltags-Knall.
Ein Lachen hier, ein Jauchzen dort,
ein zauberhafter, froher Ort.

❓ Wer bin ich? Ein kleines Rätsel

Ich dreh mich rund, doch bin kein Rad,
trag Pferde oft auf meinem Pfad.
Auf Festen bin ich meist zu Haus,
bring Kinderaugen groß heraus.

Was bin ich? (Auflösung: das Karussell)

✨ Noch mehr Wissenswertes

  • Wortherkunft: Das Wort "Karussell" stammt vom italienischen "carosello" bzw. französischen "carrousel", was ursprünglich ein Reiterkampfspiel oder ein Ringreiten bezeichnete. Die Kreisbewegung wurde später auf das Fahrgeschäft übertragen.
  • Vielfalt: Es gibt unzählige Arten von Karussells, von nostalgischen historischen Modellen bis zu modernen, schnellen Varianten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Karussell?

Das Wort "Karussell" für das bekannte Fahrgeschäft ist immer sächlich: das Karussell (Plural: die Karusselle). Es bezeichnet eine sich drehende Attraktion auf Jahrmärkten oder in Freizeitparks.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?