das
Fotoalbum
📖 Was genau ist ein Fotoalbum?
Ein Fotoalbum (Substantiv, Neutrum) bezeichnet ein Buch oder eine Mappe mit leeren Seiten oder speziellen Halterungen, die dazu dient, Fotografien (Fotos) einzukleben, einzustecken oder anderweitig zu befestigen. Es ist ein klassisches Medium zur Aufbewahrung und Präsentation von persönlichen Erinnerungen, wie zum Beispiel von Urlauben, Familienfeiern oder anderen besonderen Ereignissen.
Der Artikel ist immer das: das Fotoalbum.
Artikelregeln für der, die und das
Bücher, Dokumente → meistens Neutrum.
Vorsicht: sehe Ausnahmen
-um → meistens Neutrum.
Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.
📐 Grammatik unter der Lupe: Das Fotoalbum
Das Wort "Fotoalbum" ist ein Neutrum. Hier sind die Deklinationstabellen:
Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | das | Fotoalbum |
Genitiv | des | Fotoalbums / Fotoalbumes |
Dativ | dem | Fotoalbum |
Akkusativ | das | Fotoalbum |
Plural (Mehrzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Fotoalben |
Genitiv | der | Fotoalben |
Dativ | den | Fotoalben |
Akkusativ | die | Fotoalben |
💡 Beispielsätze
💬 Wie verwendet man "Fotoalbum"?
Ein Fotoalbum wird typischerweise verwendet, um:
- Erinnerungen zu bewahren: Fotos von wichtigen Lebensereignissen (Hochzeiten, Geburtstage, Reisen) werden gesammelt und geordnet.
- Geschichten zu erzählen: Durch die Anordnung der Bilder kann eine chronologische oder thematische Geschichte erzählt werden.
- Ein persönliches Geschenk zu gestalten: Ein selbst gestaltetes Fotoalbum ist ein beliebtes und persönliches Geschenk.
Im digitalen Zeitalter gibt es auch digitale Fotoalben (Software oder Online-Dienste), aber der Begriff "Fotoalbum" bezieht sich meistens auf die physische Buchform. Es strahlt oft eine gewisse Nostalgie und Beständigkeit aus im Vergleich zu rein digitalen Sammlungen.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel-Merkregel
Denk an "das Buch". Ein Fotoalbum ist eine Art Buch, das Fotos enthält. Bücher sind oft Neutrum im Deutschen (das Buch, das Heft). Daher: das Fotoalbum. Oder stell dir vor, das ist ein neutraler Behälter für deine bunten Erinnerungen.
Bedeutungs-Merkregel
Das Wort ist eine einfache Zusammensetzung: Foto + Album. Ein Album für Fotos. Ganz logisch! 📸 + 📖 = Fotoalbum.
↔️ Synonyme und Gegenpole
Synonyme (Ähnliche Wörter)
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat das Fotoalbum beim Therapeuten angerufen?
Weil es zu viele unentwickelte Probleme hatte! 😉
✒️ Gedicht über das Fotoalbum
Ein Buch aus Pappe, fest und fein,
hält Bilder fest, vom Sonnenschein.
Erinnerung, in Glanz und Matt,
im Fotoalbum, Blatt für Blatt.
Von Kindheitstagen, Fest und Spiel,
bewahrt es Momente, ach so viel.
❓ Ein kleines Rätsel
Ich habe Blätter, doch bin kein Baum.
Ich zeige Gesichter, erfülle manchen Traum.
Ich halte fest, was längst vergangen ist.
Man blättert in mir, wenn man jemanden vermisst.
Was bin ich?
Lösung: Das Fotoalbum
🧩 Wortbausteine und Sonstiges
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Fotoalbum" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Foto: Kurzform von Fotografie, abgeleitet vom griechischen phos (φῶς) für "Licht" und graphein (γράφειν) für "zeichnen" oder "schreiben". Also "mit Licht zeichnen".
- Album: Abgeleitet vom lateinischen album, was "weiße Tafel" oder "Verzeichnis" bedeutet. Ursprünglich eine Tafel für öffentliche Bekanntmachungen im alten Rom.
Zusammen ergibt sich also wörtlich ein "Lichtzeichnungs-Verzeichnis" oder einfacher: ein Buch zum Sammeln von Fotografien.
Kulturelle Bedeutung: Fotoalben sind wichtige Träger von Familiengeschichte und persönlicher Identität. Das gemeinsame Betrachten kann soziale Bindungen stärken.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fotoalbum?
Das deutsche Wort für Fotoalbum ist ein Neutrum, der korrekte Artikel lautet also immer das Fotoalbum.