EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
oak wood
خشب البلوط
madera de roble
چوب بلوط
bois de chêne
ओक लकड़ी
legno di quercia
オーク材
drewno dębowe
madeira de carvalho
lemn de stejar
дубовая древесина
meşe ağacı
дубова деревина
橡木

das  Eichenholz
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaɪ̯çn̩ˌhɔlts/

🌳 Was genau ist Eichenholz?

Das Eichenholz bezeichnet das Holz, das vom Baum der Eiche (Quercus) stammt. Es ist bekannt für seine besondere Härte, Dichte, Dauerhaftigkeit und die markante Maserung. Es ist ein sehr beliebtes und wertvolles Holz im Möbelbau, Innenausbau (z.B. Parkett) und für Fässer (Barriques).

Es gibt nur diese eine Bedeutung für das Wort, und es wird immer mit dem Artikel das verwendet, da "Holz" ein Neutrum ist (das Holz).

Artikelregeln für der, die und das

Materialien, Metalle meistens Neutrum.

Rohstoffe außer Steine/Mineralien ('der Stein').

Beispiele: das Adrenalin · das Aluminium · das Backblech · das Backpulver · das Baumaterial · das Benzin · das ...
⚠️ Ausnahmen: der Asbest · der Asphalt · der Baustoff · der Beton · der Brennstoff · der Diesel · der Edelstahl · ...

🧐 Grammatik von Eichenholz im Detail

Das Eichenholz ist ein sächliches (neutrales) Substantiv. Es ist ein Stoffname (Material) und wird daher in der Regel nur im Singular verwendet. Ein Plural ("die Eichenhölzer") ist grammatikalisch möglich, aber sehr ungebräuchlich und würde sich auf verschiedene Sorten von Eichenholz beziehen.

Deklination (Singular)

Deklination von das Eichenholz (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Eichenholzein Eichenholz
Genitivdes Eichenholzeseines Eichenholzes
Dativdem Eichenholz(e)einem Eichenholz(e)
Akkusativdas Eichenholzein Eichenholz

Hinweis: Die Dativendung "-e" ist optional und eher veraltet oder gehoben.

📝 Beispielsätze

  • Der Tisch ist aus massivem Eichenholz gefertigt.
  • Die hohe Qualität des Eichenholzes macht es sehr langlebig.
  • Wir haben dem alten Schrank aus Eichenholz neues Leben eingehaucht.
  • Für den Bodenbelag entschieden wir uns für robustes Eichenholz.

💡 Verwendung im Alltag

Das Eichenholz wird hauptsächlich verwendet, wenn von dem Material selbst gesprochen wird.

  • Möbelbau: Tische, Stühle, Schränke, Betten aus Eichenholz sind wegen ihrer Stabilität und Optik beliebt.
  • Innenausbau: Parkettböden, Treppenstufen, Wandverkleidungen aus Eichenholz sind weit verbreitet.
  • Fassbau: Eichenholzfässer (Barriques) werden zur Reifung von Wein, Whisky und anderen Spirituosen verwendet, da sie dem Getränk besondere Aromen verleihen.
  • Konstruktionsholz: Früher auch häufiger im Fachwerkbau oder Schiffbau eingesetzt.

Man spricht von "Eichenholz", um es von anderen Holzarten wie Buchenholz, Kiefernholz oder Tropenholz abzugrenzen. Es steht generell für Qualität und Robustheit.

🧠 Eselsbrücken

Artikelmerkhilfe: Denk an "das Holz". Viele Holzarten sind sächlich: das Buchenholz, das Kiefernholz, das Birkenholz... und eben auch das Eichenholz.

Bedeutungsmerkhilfe: Die Eiche ist ein starker Baum, ihr Holz ist genauso stark – Eichenholz ist starkes Holz.

🔄 Synonyme & Gegensätze zu Eichenholz

Synonyme:

  • Holz der Eiche (eher beschreibend)
  • Eichenmaterial (technisch)

Hinweis: "Eichenholz" ist der gängigste und spezifischste Begriff.

Antonyme (im Sinne von anderen Holzarten):

  • Weichholz (allgemein, z.B. Fichte, Kiefer)
  • Kiefernholz
  • Buchenholz
  • Birkenholz
  • Tropenholz (z.B. Teak, Mahagoni)

Hinweis: Direkte Antonyme gibt es nicht, nur andere Holzarten mit unterschiedlichen Eigenschaften.

⚠️ Ähnliche, aber andere Begriffe:

  • Die Eiche: Der Baum selbst.
  • Der Eichentisch: Ein spezifisches Möbelstück aus Eichenholz.

😂 Ein kleiner Holz-Witz

Warum gehen Tischler nie verloren?
Weil sie immer den richtigen Weg einschlagen!

🌳 Gedicht über Eichenholz

Aus starker Eiche, alt und fest,
wird Holz geschnitten, das uns lässt
Möbel bauen, stark und schön,
die viele Jahre übersteh'n.
Das Eichenholz, so hart und dicht,
\verleiht dem Raum ein edles Licht.

❓ Rätselzeit

Ich komme von einem starken Baum,
bin hart und erfülle manchen Traum.
Als Tisch, als Fass, als Bodenbelag,
dien' ich dir treu, Tag für Tag.
Mit markanter Maserung, dauerhaft und echt,
welches Holz bin ich? Sag es jetzt!

Lösung: Das Eichenholz

✨ Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Eichenholz ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das Fugen-n ("Eichenholz") verbindet die beiden Wortteile.

Trivia:

  • Eichenholz enthält Gerbsäure (Tannine), die es besonders widerstandsfähig gegen Fäulnis und Insektenbefall macht. Dies ist auch wichtig für die Weinreifung im Eichenfass.
  • Die Farbe von Eichenholz kann von hellbraun bis rotbraun variieren und dunkelt mit der Zeit nach.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Eichenholz?

Der korrekte Artikel für Eichenholz ist immer das: das Eichenholz. Es ist ein sächliches Substantiv, das sich vom sächlichen Wort das Holz ableitet und das Material vom Baum der Eiche bezeichnet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?