EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
previous week last week prior week
الأسبوع الماضي الأسبوع السابق الأسبوع السابق
semana pasada semana anterior semana previa
هفته گذشته هفته قبل هفته پیشین
semaine précédente la semaine dernière la semaine antérieure
पिछला सप्ताह बीता सप्ताह पूर्व सप्ताह
settimana precedente settimana scorsa settimana passata
先週 前の週 前週
poprzedni tydzień ostatni tydzień wcześniejszy tydzień
semana anterior semana passada semana prévia
săptămâna trecută săptămâna precedentă săptămâna anterioară
прошлая неделя предыдущая неделя прошедшая неделя
geçen hafta önceki hafta evvelki hafta
минулого тижня попередній тиждень перед тижнем
上周 前一周 之前的一周

die  Vorwoche
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfoːɐ̯ˌvɔxə/

📅 Was genau ist die Vorwoche?

Die Vorwoche bezeichnet die Kalenderwoche, die unmittelbar vor der aktuellen Woche liegt. Es ist also die Woche davor. Der Begriff wird häufig verwendet, um sich auf Ereignisse, Daten oder Vergleiche zu beziehen, die in diesem spezifischen Zeitraum stattfanden.

Beispiel: Wenn heute Mittwoch in Kalenderwoche 25 ist, dann ist die Vorwoche die Kalenderwoche 24.

Da Woche feminin ist (die Woche), ist auch Vorwoche feminin: die Vorwoche.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📚 Grammatik im Detail: Deklination von die Vorwoche

Das Substantiv 'Vorwoche' ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Vorwocheeine Vorwoche
Genitivder Vorwocheeiner Vorwoche
Dativder Vorwocheeiner Vorwoche
Akkusativdie Vorwocheeine Vorwoche
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Vorwochen- Vorwochen
Genitivder Vorwochen- Vorwochen
Dativden Vorwochen- Vorwochen
Akkusativdie Vorwochen- Vorwochen

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der Bericht für die Vorwoche ist fertig.
  2. Im Vergleich zur Vorwoche sind die Verkaufszahlen gestiegen.
  3. Wir haben uns in der Vorwoche getroffen.
  4. Was ist in den Vorwochen passiert? (Plural)

💡 So nutzt du 'die Vorwoche' richtig

Der Begriff die Vorwoche wird sehr häufig im Alltag und Berufsleben verwendet:

  • Berichte & Analysen: Besonders in wirtschaftlichen oder statistischen Kontexten, um Daten der vergangenen Woche darzustellen (z.B. Umsatz der Vorwoche).
  • Terminplanung: Um sich auf vergangene Ereignisse oder Termine zu beziehen (z.B. "Das Meeting fand in der Vorwoche statt.").
  • Nachrichten & Rückblicke: In Zusammenfassungen von Geschehnissen (z.B. "Die wichtigsten Ereignisse der Vorwoche").

Abgrenzung zu 'letzte Woche': Während die Vorwoche spezifisch die Woche vor der aktuellen meint, kann letzte Woche manchmal mehrdeutig sein. Im gesprochenen Deutsch werden sie aber oft synonym verwendet. Die Vorwoche klingt oft etwas formeller oder präziser, besonders im Schriftverkehr oder in Berichten.

⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit vorgestern (der Tag vor gestern) oder Vorjahr (das Jahr davor).

🧠 Eselsbrücken zur Vorwoche

Artikelmerkhilfe: Die Woche ist feminin, klar, drum ist auch die Vorwoche immer da! (Denk an 'die Woche').

Bedeutungsmerkhilfe: Vor- bedeutet 'davor'. Die Vorwoche ist also die Woche vor der jetzigen.

↔️ Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • letzte Woche: Sehr gebräuchlich, oft synonym verwendet, kann aber manchmal unpräziser sein.
  • vergangene Woche: Ebenfalls sehr ähnlich in der Bedeutung.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

  • diese Woche / laufende Woche: Die aktuelle Woche.
  • nächste Woche / kommende Woche: Die Woche nach der aktuellen.

⚠️ Ähnliche Begriffe (Vorsicht!)

😂 Ein kleiner Zeit-Witz

Warum hat die Uhr letzte Woche gekündigt?
Sie hatte einfach keine Zeit mehr für den Job!

📜 Gedicht über die Vorwoche

Die Vorwoche, sie ist vorbei,
Mit Arbeit, Freude, Allerlei.
Was gestern war, liegt nun zurück,
Ein kurzer, schneller Augenblick.
Die neue Woche steht bereit,
Für neue Taten, neue Zeit.

❓ Rätselzeit

Ich liege sieben Tage hinter dir,
bevor die aktuelle Woche war hier.
Man schaut auf mich oft im Bericht zurück,
Was bin ich für ein Zeit-Stück?

Lösung: die Vorwoche

🧩 Wort-Bausteine

Das Wort Vorwoche ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):

  • Vor-: Eine Präposition oder ein Präfix, das 'davor' oder 'vorherig' bedeutet.
  • Woche: Die bekannte Zeiteinheit von sieben Tagen.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: die Woche davor.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vorwoche?

Der korrekte Artikel für das Wort "Vorwoche" ist immer die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv (die Vorwoche, der Vorwoche, ...).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot