EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
smoke development smoke formation
تكوّن الدخان تطور الدخان
formación de humo desarrollo de humo
توسعه دود تشکیل دود
développement de fumée formation de fumée
धुआं विकास धुआं निर्माण
sviluppo del fumo formazione del fumo
煙の発生 煙の形成
powstawanie dymu rozwój dymu
formação de fumaça desenvolvimento de fumaça
formarea fumului dezvoltarea fumului
образование дыма развитие дыма
duman oluşumu duman gelişimi
утворення диму розвиток диму
烟雾形成 烟雾发展

die  Rauchentwicklung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁaʊxɛntˌvɪklʊŋ/

💨 Was bedeutet 'die Rauchentwicklung'?

Die Rauchentwicklung (Substantiv, feminin) beschreibt den Prozess, bei dem Rauch entsteht oder sich ausbreitet. Dies geschieht meist im Zusammenhang mit einem Brand, einer Verbrennung oder einem Schwelbrand. Es ist oft ein Warnsignal für Gefahr.

Das Wort setzt sich zusammen aus Rauch und Entwicklung. Da 'Entwicklung' feminin ist (die Entwicklung), ist auch 'die Rauchentwicklung' feminin.

⚠️ Achtung: Eine starke Rauchentwicklung kann sehr gefährlich sein und die Sicht behindern sowie giftige Gase enthalten.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: die Rauchentwicklung

Das Substantiv 'Rauchentwicklung' ist feminin. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRauchentwicklung
GenitivderRauchentwicklung
DativderRauchentwicklung
AkkusativdieRauchentwicklung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRauchentwicklungen
GenitivderRauchentwicklungen
DativdenRauchentwicklungen
AkkusativdieRauchentwicklungen

📝 Beispielsätze

  1. Die Feuerwehr wurde wegen starker Rauchentwicklung alarmiert.
  2. Bei dem Experiment beobachteten wir eine geringe Rauchentwicklung.
  3. Plötzliche Rauchentwicklung aus dem Motorraum ist ein ernstes Warnzeichen.
  4. Die Rauchentwicklungen bei Waldbränden können riesige Gebiete einnebeln.

🗣️ Wie verwendet man Rauchentwicklung?

Der Begriff 'Rauchentwicklung' wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die mit Feuer, Bränden, Sicherheit oder technischen Prozessen zu tun haben.

  • Sicherheitswarnungen: "Achtung, starke Rauchentwicklung im Tunnel!"
  • Feuerwehrberichte: "Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war eine massive Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl sichtbar."
  • Technische Beschreibungen: "Die Rauchentwicklung des Motors wurde im Test gemessen."
  • Alltagssprache: Seltener im Alltag, außer bei konkreten Vorfällen wie einem angebrannten Essen ("Da gab es eine ganz schöne Rauchentwicklung in der Küche!").

Unterschied zu 'Rauch': Während 'Rauch' das Produkt selbst bezeichnet (die sichtbaren Partikel und Gase), beschreibt 'Rauchentwicklung' den Vorgang des Entstehens oder Sich-Ausbreitens von Rauch.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Wörter, die auf -ung enden, sind fast immer feminin. Denk an: die Entwicklung, die Leitung, die Warnung... also auch die Rauchentwicklung!

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie sich Rauch (Rauch) langsam ausbreitet und größer wird – er ist in der Entwicklung. Zusammen ergibt das die Rauchentwicklung, also das Entstehen von Rauch.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Rauchbildung: Sehr ähnlich, betont das Bilden von Rauch.
  • Qualm: Umgangssprachlicher für dichten, oft unangenehmen Rauch.
  • Dampfentwicklung: Ähnlicher Prozess, aber mit Wasserdampf statt Rauch.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

🚨 Ähnliche Begriffe:

  • Rauch: Das Ergebnis der Rauchentwicklung.
  • Brandgeruch: Der Geruch, der oft mit Rauchentwicklung einhergeht, aber nicht dasselbe ist.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der eine Feuerwehrmann den anderen: "Was ist schlimmer als eine starke Rauchentwicklung?"
Der andere: "Keine Ahnung." Der erste: "Wenn der Rauch auch noch Witze erzählt!"

📜 Gedicht zur Rauchentwicklung

Graue Schwaden, dicht und schwer,
steigen auf, von irgendwoher.
Die Rauchentwicklung nimmt Gestalt,
ein Zeichen oft von Feuers Gewalt.
Sie kriecht durch Ritzen, füllt den Raum,
zerstört so manchen Lebenstraum.
Drum sei gewarnt, wenn Rauch entsteht,
und Sicherheit stets vorgeht.

❓ Rätsel

Ich bin ein Prozess, kein fester Stoff,
beginne oft mit einem Zündstoff.
Ich steige auf und neble ein,
bei Feuer bin ich selten klein.
Die Feuerwehr, sie fürchtet mich,
denn meine Sicht ist hinderlich.

Was bin ich? ... Die Rauchentwicklung

🧩 Weitere Informationen

Wortbildung

Das Wort 'Rauchentwicklung' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das Genus (Geschlecht) des Gesamtwortes wird durch das letzte Wort ('Entwicklung') bestimmt, daher ist es 'die Rauchentwicklung'.

Relevanz

Die Überwachung und Meldung von Rauchentwicklung ist entscheidend für den Brandschutz und die Sicherheit in Gebäuden, Fahrzeugen und Industrieanlagen. Rauchmelder sind darauf ausgelegt, frühe Stadien der Rauchentwicklung zu erkennen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rauchentwicklung?

Der korrekte Artikel für das Wort Rauchentwicklung ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv (die Rauchentwicklung, der Rauchentwicklung, ..., die Rauchentwicklungen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?