die
Prima
📚 Was bedeutet "die Prima"?
Das Nomen die Prima (Femininum) hat hauptsächlich zwei Bedeutungen:
- Im Bildungswesen: Es bezeichnet traditionell die höchste Klasse eines Gymnasiums (entspricht etwa der 9. Klasse im alten System oder der Oberstufe/Jahrgangsstufe 12/13 im modernen G8/G9-System, je nach Kontext). Beispiel: "Er geht jetzt in die Prima."
- In der Musik: Es bezeichnet die erste Geige oder die höchste Stimme in einem mehrstimmigen Satz (auch Primgeige oder Primstimme genannt). Beispiel: "Sie spielt die Prima im Orchester."
⚠️ Achtung: Nicht zu verwechseln mit dem Adjektiv/Adverb "prima", das 'großartig' oder 'sehr gut' bedeutet (z.B. "Das ist prima!"). Das Nomen die Prima wird spezifisch für die oben genannten Kontexte verwendet.
🧐 Grammatik von 'die Prima' im Detail
Die Prima ist ein feminines Nomen.
Fall | Artikel | Nomen |
---|---|---|
Nominativ | die | Prima |
Genitiv | der | Prima |
Dativ | der | Prima |
Akkusativ | die | Prima |
Fall | Artikel | Nomen |
---|---|---|
Nominativ | die | Primen |
Genitiv | der | Primen |
Dativ | den | Primen |
Akkusativ | die | Primen |
Beispielsätze:
- Die Schüler der Prima bereiten sich auf das Abitur vor. (Schulklasse)
- Die Prima ist oft die anspruchsvollste Stimme im Chor. (Musik)
- Früher war der Übergang in die Prima ein wichtiger Meilenstein. (Schulklasse)
💡 Wie verwendet man 'die Prima'?
Die Verwendung von die Prima ist kontextabhängig:
- Schulkontext: Hauptsächlich in Bezug auf das traditionelle deutsche Gymnasialsystem. Heute hört man eher 'Oberstufe' oder 'Jahrgangsstufe 12/13', aber 'Prima' wird manchmal noch historisch oder regional verwendet. Ältere Generationen kennen den Begriff gut.
- Musikkontext: Wird in Fachkreisen (Orchester, Chöre) verwendet, um die führende oder höchste Stimme/Instrumentengruppe zu bezeichnen.
Es ist wichtig, die Prima (Nomen) klar vom Adjektiv/Adverb prima ('toll', 'super') zu unterscheiden, das im Alltag viel häufiger vorkommt.
🧠 Eselsbrücken für 'die Prima'
Artikelmerkhilfe: Denk an die Primaballerina – sie ist die Erste, die Beste, genau wie die Prima die höchste Klasse oder die erste Geige ist. Das Wort endet auf -a, was oft (aber nicht immer!) auf feminine Nomen hindeutet.
Bedeutungsmerkhilfe: 'Prima' kommt vom lateinischen 'prima' (die Erste). Denk daran: Die Prima ist die erste (wichtigste/höchste) Klasse oder die erste Geige.
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme:
- Für Schulklasse: Oberprima, Abschlussklasse, Oberstufe (je nach genauem Kontext)
- Für Musik: Primgeige, erste Stimme, führende Stimme
Antonyme (indirekt):
- Für Schulklasse: Sexta (früher die unterste Klasse), Unterstufe
- Für Musik: Sekunda (zweite Stimme), Bass (tiefste Stimme)
Ähnliche, aber andere Wörter:
😂 Ein kleiner Scherz
Warum war der Schüler froh, endlich in der Prima zu sein?
Weil er dachte, jetzt wird alles prima!
📜 Gedicht zur Prima
Die Prima, höchste Stufe nun,
viel lernen, wenig Zeit zum Ruh'n.
Das Abi naht, das Ziel ist klar,
die beste Klasse, wunderbar!
Im Orchester klingt sie rein,
die erste Geige, hell und fein.
Die Prima führt den Klang geschwind,
ein Ohrenschmaus für jedes Kind.
❓ Rätselzeit
Ich bin die Höchste in der Schulhierarchie,
oder spiele im Orchester die erste Melodie.
Mein Name klingt fast wie 'wunderbar',
doch bin ich feminin, das ist doch klar!
Wer bin ich?(Lösung: die Prima)
✨ Sonstige Infos
Etymologie: Das Wort "Prima" stammt direkt vom lateinischen Adjektiv prīma ab, der weiblichen Form von prīmus, was 'der/die/das Erste' bedeutet. Dies spiegelt sich in beiden Hauptbedeutungen wider (erste/höchste Klasse, erste Stimme).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Prima?
Das Nomen Prima ist feminin: die Prima. Es bezeichnet entweder die höchste Klasse eines Gymnasiums oder die erste Stimme/Geige in der Musik.