EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
open-air stage amphitheater
مسرح في الهواء الطلق مدرج
escenario al aire libre anfiteatro
صحنه فضای باز آمفی تئاتر
scène en plein air amphithéâtre
खुला मंच एम्फीथिएटर
palco all'aperto anfiteatro
野外ステージ 円形劇場
scena na świeżym powietrzu amfiteatr
palco ao ar livre anfiteatro
scenă în aer liber amfiteatru
открытая сцена амфитеатр
açık hava sahnesi amfitiyatro
відкрита сцена амфітеатр
露天舞台 圆形剧场

die  Freilichtbühne
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfʁaɪ̯lɪçtˌbyːnə/

🎭 Was genau ist eine Freilichtbühne?

Eine Freilichtbühne ist, wie der Name schon verrät, eine Bühne, die sich im Freien befindet. Es handelt sich um einen Ort für Aufführungen wie Theaterstücke, Konzerte oder andere Veranstaltungen, der nicht überdacht ist und oft landschaftlich schön gelegen ist (z.B. in Parks, an Hängen oder in historischen Kulissen wie Burgen).

Der Artikel ist immer die, da das Grundwort "Bühne" feminin ist (die Bühne).

🚨 Es gibt keine verschiedenen Bedeutungen abhängig vom Artikel, da nur "die" korrekt ist.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter freiem Himmel: Die Deklination

Das Wort "Freilichtbühne" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer "die". Es ist ein Kompositum aus "frei" (Adjektiv), "Licht" (das Licht, Substantiv) und "Bühne" (die Bühne, Substantiv).

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFreilichtbühne
GenitivderFreilichtbühne
DativderFreilichtbühne
AkkusativdieFreilichtbühne
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFreilichtbühnen
GenitivderFreilichtbühnen
DativdenFreilichtbühnen
AkkusativdieFreilichtbühnen

Beispiele im Satz

  1. Im Sommer besuchen wir oft Konzerte auf der Freilichtbühne.
  2. Die Akustik der Freilichtbühne war erstaunlich gut.
  3. Auf der Freilichtbühne wurde ein bekanntes Musical aufgeführt.
  4. Viele Städte haben eigene Freilichtbühnen für kulturelle Veranstaltungen.

☀️ Wann und wo verwendet man "Freilichtbühne"?

Der Begriff Freilichtbühne wird verwendet, um spezifisch Aufführungsorte unter freiem Himmel zu bezeichnen. Typische Anwendungsfälle sind:

  • Beschreibungen von Sommertheatern oder -konzerten.
  • Nennung von spezifischen Veranstaltungsorten (z.B. die Waldbühne in Berlin ist eine berühmte Freilichtbühne).
  • Diskussionen über Architektur oder Landschaftsgestaltung im Kontext von Veranstaltungsorten.

Im Gegensatz zu einem allgemeinen "Theater" oder "Konzertsaal" impliziert "Freilichtbühne" immer das Fehlen eines Daches und die Lage im Freien. Eine "Naturbühne" ist ein sehr ähnlicher Begriff, betont aber oft die Integration in eine natürliche Landschaft (z.B. Felsen, Wald). Ein "Amphitheater" ist eine spezielle Bauform (oft antik oder nach antikem Vorbild), die ebenfalls eine Freilichtbühne sein kann.

🧠 Eselsbrücken zur Freilichtbühne

Für den Artikel 'die': Denk an die Sonne, die auf die Bühne scheint. Oder: Das Grundwort ist "die Bühne" - feminin bleibt feminin!

Für die Bedeutung: Zerlege das Wort: Frei + Licht + Bühne = Eine Bühne im freien, unter freiem Himmel (im Tageslicht oder Abendlicht).

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Open-Air-Bühne: Sehr direktes Synonym, oft austauschbar.
  • Naturbühne: Betont die Einbettung in die Natur.
  • Sommertheater (im Freien): Bezieht sich auf die Nutzung, nicht nur die Struktur.
  • Amphitheater: Spezifische Bauform, oft halbrund mit ansteigenden Sitzreihen.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Vorsicht: Ein "Festspielhaus" kann zwar Aufführungen im Freien beinhalten (wie in Bayreuth auf dem Grünen Hügel), ist aber oft ein festes Gebäude für Festivals. Eine "Arena" ist meist größer und oft für Sportveranstaltungen gedacht, kann aber auch für Konzerte (auch Open Air) genutzt werden.

😂 Ein kleiner Spaß

Fragt der Schauspieler seinen Kollegen nach der Vorstellung auf der Freilichtbühne: "Und, wie war ich?"
Sagt der Kollege: "Großartig! Nur schade, dass die Vögel lauter gezwitschert haben als du gesungen hast!"

📜 Verse im Freien

Die Freilichtbühne

Wo Sterne nachts den Himmel zieren,
und Bäume sanft im Winde weh'n,
kann man Kultur im Freien spüren,
auf dieser Bühne wunderschön.

Musik erklingt, Theater lacht,
das Publikum sitzt dicht an dicht.
Bis spät hinein in Sommernacht,
getaucht in Mond und Kerzenlicht.

❓ Rätselzeit

Ich habe Stufen, doch kein Haus,
ich biete Kunst, doch bin im Freien draus.
Im Sommer bin ich sehr belebt,
wo Schauspiel oder Musik lebt.

Was bin ich?

Lösung: die Freilichtbühne

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung

Das Wort "Freilichtbühne" ist ein klares Beispiel für eine deutsche Komposition:

  • Frei: Adjektiv, bedeutet hier "im Freien", "offen".
  • Licht: Substantiv (das Licht), bezieht sich auf das natürliche Tageslicht oder die Beleuchtung unter freiem Himmel.
  • Bühne: Substantiv (die Bühne), der Ort der Aufführung. Das Genus des letzten Wortteils bestimmt das Genus des gesamten Kompositums (feminin).

Bekannte Beispiele

Deutschland hat viele bekannte Freilichtbühnen, darunter die Waldbühne Berlin, die Freilichtbühne Tecklenburg oder die Bühnen der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Freilichtbühne?

Das Wort 'Freilichtbühne' ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die. Es gibt nur diese eine Form.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?