der
Weinkeller
🍷 Was genau ist ein Weinkeller?
Ein Weinkeller ist ein spezieller Kellerraum, der zur Lagerung von Wein dient. Das Wort ist maskulin, daher heißt es der Weinkeller.
Die Bedingungen in einem Weinkeller (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Dunkelheit) sind oft optimal, um Wein über längere Zeit zu lagern und reifen zu lassen. Man findet Weinkeller sowohl in Privathäusern als auch in Weingütern oder Restaurants.
Es gibt nur diese eine Bedeutung und den Artikel der. Keine Ausnahmen oder Fallen hier! ✅
Artikelregeln für der, die und das
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik: Die Deklination von 'der Weinkeller'
Das Substantiv "Weinkeller" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
📝 Beispielsätze
🗣️ So wird 'Weinkeller' verwendet
Der Begriff Weinkeller wird verwendet, um einen Raum zu beschreiben, der speziell für die Lagerung von Wein vorgesehen ist. Dies kann von einem kleinen Regal im Keller bis hin zu einem großen, klimatisierten Raum reichen.
- Im Privathaus: "Mein Traum ist ein eigener kleiner Weinkeller im Haus."
- Im Restaurant: "Der Sommelier holte eine besondere Flasche aus dem Weinkeller."
- Auf dem Weingut: "Die Weinprobe fand im historischen Weinkeller des Gutes statt."
Im Gegensatz zu einem allgemeinen Keller oder Vorratskeller, impliziert Weinkeller explizit die Funktion der Weinlagerung und oft auch ideale Bedingungen dafür.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
- Artikel merken: Stell dir einen starken Mann (maskulin -> der) vor, der stolz in seinem Keller steht und eine Weinflasche präsentiert. Der Mann in der Kellerei -> der Weinkeller. Oder: Der Keller ist an sich schon maskulin, das hilft!
- Bedeutung merken: Das Wort ist eine einfache Zusammensetzung: Wein + Keller = Ein Keller für Wein. Ganz logisch! 🍷 + 🧱 = Weinkeller.
↔️ Synonyme & Gegensätze
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
⚠️ Achtung: Ein normaler Keller ist nicht automatisch ein Weinkeller. Ein Weinkeller ist speziell für Wein.
😄 Ein kleiner Witz
Fragt der Gast den Kellner: "Haben Sie einen guten Tropfen im Keller?"
Antwortet der Kellner: "Ja, seit gestern tropft das Dach im Weinkeller!"
📜 Gedicht über den Weinkeller
Tief unter dem Haus, kühl und alt,
liegt der Schatz, der die Sinne umwallt.
Der Weinkeller ruht, still und fein,
hütet Flaschen voll edelstem Wein.
Hier reift der Tropfen, Jahr um Jahr,
bis er wird köstlich, wunderbar.
Ein Ort der Ruhe, dunkel, sacht,
hat über den Wein stets gut gewacht.
🧩 Rätselzeit
Ich bin ein Raum, meist tief und kühl,
geborgen vor dem Sonnenspiel.
Ich horte Schätze, flüssig, klar oder rot,
biete edlen Tropfen sicheren Hort.
Mein Name sagt schon, was ich hege,
für Kenner bin ich wichtiger als Wege.
Was bin ich? (Lösung: Der Weinkeller)
💡 Sonstiges Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Weinkeller" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Wein: Das alkoholische Getränk aus Trauben.
- Keller: Ein unterirdischer oder teilweise unterirdischer Raum eines Gebäudes.
Kulturelles:
Ein gut sortierter Weinkeller gilt oft als Statussymbol oder Zeichen für Kennerschaft und Genusskultur.
Optimale Bedingungen:
Idealerweise hat ein Weinkeller eine konstante Temperatur zwischen 10-14°C, eine Luftfeuchtigkeit von 60-75% und ist dunkel und erschütterungsfrei.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weinkeller?
Das Wort "Weinkeller" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der Weinkeller (im Nominativ Singular). Der Plural lautet "die Weinkeller". Es bezeichnet einen Keller zur Lagerung von Wein.