EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
day of mourning memorial day
يوم حداد يوم تذكاري
día de duelo día conmemorativo
روز عزاداری روز یادبود
jour de deuil jour commémoratif
शोक दिवस स्मृति दिवस
giorno del lutto giorno commemorativo
追悼日 記念日
dzień żałoby dzień pamięci
dia de luto dia memorial
zi de doliu zi comemorativă
день траура памятный день
yas günü anma günü
день жалоби пам'ятний день
哀悼日 纪念日

der  Trauertag
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtʁaʊ̯ɐˌtaːk/

😢 Was bedeutet 'der Trauertag'?

Der Trauertag (Substantiv, maskulin) bezeichnet einen Tag, der dem Gedenken an Verstorbene oder traurige Ereignisse gewidmet ist. Es kann sich um einen offiziellen, staatlich angeordneten Gedenktag handeln (wie der Volkstrauertag) oder um einen persönlichen Tag des Erinnerns und der Trauer.

Im Wesentlichen ist es ein Tag der Trauer. Die Trauer kann öffentlich oder privat sein.

Artikelregeln für der, die und das

-ag immer Maskulinum.

Beispiele: der Airbag · der Alltag · der Anschlag · der Antrag · der Auftrag · der Ausschlag · der Befreiungssc...

Wochentage, Monate, Jahreszeiten fast immer Maskulinum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: der Abend · der Alltag · der April · der Arbeitstag · der August · der Dezember · der Dienstag · der...
⚠️ Ausnahmen: das Baujahr · das Folgejahr · das Frühjahr · das Geschäftsjahr · das Gründungsjahr · das Halbjahr · ...

🧐 Grammatik von 'Trauertag' im Detail

Das Wort 'Trauertag' ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderTrauertag
GenitivdesTrauertag(e)s
DativdemTrauertag(e)
AkkusativdenTrauertag
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTrauertage
GenitivderTrauertage
DativdenTrauertagen
AkkusativdieTrauertage

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Trauertag in Deutschland.
  2. Für die Familie war der Jahrestag des Unfalls immer ein schwerer Trauertag.
  3. An diesem Trauertag wehten die Flaggen auf halbmast.

🗓️ Wann verwendet man 'Trauertag'?

Der Begriff 'Trauertag' wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

  • Offizielle Gedenktage: Tage wie der Volkstrauertag oder spezifische Gedenktage für Opfer von Katastrophen oder Kriegen werden als Trauertage bezeichnet. An diesen Tagen finden oft öffentliche Zeremonien statt.
  • Persönliches Gedenken: Ein Jahrestag eines Todesfalls oder eines anderen traurigen Ereignisses kann für Einzelpersonen oder Familien ein persönlicher Trauertag sein.
  • Allgemeine Beschreibung: Man kann allgemein von einem 'Trauertag' sprechen, um einen Tag zu beschreiben, der von Traurigkeit und Gedenken geprägt ist, auch wenn er keinen offiziellen Namen hat.

⚠️ Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einem Trauertag (Fokus auf Trauer und Gedenken) und einem allgemeinen Feiertag (oft mit freudigem Anlass) zu verstehen. Ein Gedenktag kann ein Trauertag sein, aber nicht jeder Gedenktag ist primär der Trauer gewidmet (z.B. Tag der Deutschen Einheit).

💡 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel-Merkspruch: Es ist der Tag, an dem man trauert. 'Tag' ist maskulin, also ist auch 'der Trauertag' maskulin.

Bedeutungs-Merkspruch: Denk an die Wörter: Trauer + Tag. Es ist ganz einfach ein Tag (der Tag) für die Trauer.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Gedenktag: Oft synonym verwendet, betont aber mehr das Erinnern als die Trauer selbst.
  • Tag der Trauer: Eine direkte Umschreibung.
  • Volkstrauertag: Ein spezifischer, offizieller Trauertag in Deutschland.

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):

😄 Ein kleiner Witz (zum Nachdenken)

Warum mögen Skelette keine Trauertage?
Weil sie niemanden haben, um mit ihnen zu trauern! (They have no body to mourn with!)

(Okay, der ist etwas makaber, aber passend zum Thema!)

📜 Ein kurzes Gedicht

Ein stiller Tag, in Grau getaucht,
Der Trauertag, die Zeit verraucht.
Erinnerung an das, was war,
Ein Schmerz im Herzen, still und klar.
Doch auch ein Band, das uns vereint,
Wenn leise eine Träne weint.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin ein Tag, doch bring' ich keine Freude,
Gedenken steht im Mittelpunkt für die Leute.
Mal offiziell, mal ganz privat,
Für schwere Stunden steh' ich parat.

Was bin ich?(Lösung: der Trauertag)

🔍 Weitere Einblicke

Wortzusammensetzung: Das Wort 'Trauertag' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Die Trauer: Das Gefühl des Schmerzes und der Betrübnis über einen Verlust.
  • Der Tag: Eine Zeiteinheit von 24 Stunden.

Kultureller Kontext: In Deutschland haben Trauertage wie der Volkstrauertag eine wichtige gesellschaftliche Funktion des kollektiven Erinnerns und Mahnens, insbesondere im Hinblick auf die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Trauertag?

Das Wort "Trauertag" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Trauertag. Es bezeichnet einen Tag des Gedenkens und der Trauer.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?