der
Jahresdurchschnitt
📈 Was genau ist ein Jahresdurchschnitt?
Der Jahresdurchschnitt bezeichnet den durchschnittlichen Wert einer bestimmten Größe, berechnet über den Zeitraum eines ganzen Jahres. Es handelt sich um einen statistischen Mittelwert, der oft verwendet wird, um Schwankungen über das Jahr hinweg auszugleichen und einen repräsentativen Wert für das gesamte Jahr zu erhalten.
Beispiele für Größen, für die ein Jahresdurchschnitt berechnet wird:
- Temperatur
- Niederschlagsmenge
- Umsatz eines Unternehmens
- Aktienkurse
- Energieverbrauch
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Jahresdurchschnitt
Das Wort "Jahresdurchschnitt" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.
Deklination
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Jahresdurchschnitt |
Genitiv | des | Jahresdurchschnitts / Jahresdurchschnittes |
Dativ | dem | Jahresdurchschnitt |
Akkusativ | den | Jahresdurchschnitt |
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Jahresdurchschnitte |
Genitiv | der | Jahresdurchschnitte |
Dativ | den | Jahresdurchschnitten |
Akkusativ | die | Jahresdurchschnitte |
Beispielsätze
- Der Jahresdurchschnitt der Temperatur lag bei 10 Grad Celsius.
- Wir berechnen den Jahresdurchschnitt des Umsatzes für den Geschäftsbericht.
- Die Jahresdurchschnitte der letzten Dekade zeigen einen klaren Trend.
📊 Wann und wie verwendet man "Jahresdurchschnitt"?
Der Begriff Jahresdurchschnitt wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, in denen Daten über ein ganzes Jahr gesammelt und analysiert werden. Typische Anwendungsfelder sind:
- Statistik und Datenanalyse: Um Trends über längere Zeiträume zu erkennen und Jahreswerte vergleichbar zu machen.
- Meteorologie/Klimatologie: Zur Beschreibung des Klimas (z.B. Jahresdurchschnittstemperatur, -niederschlag).
- Wirtschaft und Finanzen: Zur Analyse von Geschäftsergebnissen, Aktienkursentwicklungen oder Wirtschaftsindikatoren über ein Jahr.
- Wissenschaft und Forschung: In vielen Disziplinen zur Darstellung von Messergebnissen, die über ein Jahr erhoben wurden.
Es ist ein präziser Begriff, der klarstellt, dass sich der Durchschnittswert auf einen Zeitraum von 12 Monaten bezieht. Er unterscheidet sich damit von Monats-, Tages- oder Wochenwerten.
💡 Eselsbrücken zum Merken
Artikelhilfe: Denk an der Durchschnitt. Wie der Durchschnittsmann braucht auch der Jahresdurchschnitt seinen festen Artikel 'der'. Oder denk an 'der Wert' - der Jahresdurchschnitt ist ja ein bestimmter Wert.
Bedeutungshilfe: Zerlege das Wort: Jahr + es + Durchschnitt. Es ist der Durchschnitt für ein ganzes Jahr. Ganz einfach!
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Jahresmittel (sehr häufig, oft synonym verwendet)
- Jahresmittelwert (etwas formeller)
- Durchschnittswert pro Jahr (umschreibend)
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)
- Tageswert / Tageshöchstwert / Tagestiefstwert (Wert für einen Tag)
- Monatswert / Monatsdurchschnitt (Wert für einen Monat)
- Spitzenwert / Höchstwert (der höchste gemessene Wert im Jahr, kein Durchschnitt)
- Minimalwert / Tiefstwert (der niedrigste gemessene Wert im Jahr, kein Durchschnitt)
- Einzelwert / Momentaufnahme (ein spezifischer Wert zu einem Zeitpunkt)
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Lehrer: "Was ist der Jahresdurchschnitt der Temperatur in der Wüste Sahara?"
Klein Fritzchen meldet sich: "Sehr hoch, Herr Lehrer! Ich war zwar noch nie da, aber wenn er niedrig wäre, würde sie ja nicht 'Wüste' heißen!"
📜 Ein Gedicht über den Durchschnitt
Januar kalt, Juli heiß,
mal viel Regen, mal nur leis'.
Zwölf Monate zieh'n ins Land,
mit Daten, fein säuberlich zur Hand.
Man zählt zusammen, teilt sodann,
damit man es vergleichen kann.
Was kommt heraus, fragt man sich schlicht?
Der Jahresdurchschnitt – klares Licht!
❓ Kleines Rätsel
Ich bin eine Zahl, doch kein Tag und kein Monat zählt allein.
Ich glätte die Spitzen, heiß und auch kalt,
und zeige dir, wie das ganze Jahr im Mittel gestalt'.
Von Wetter bis Wirtschaft, ich gebe dir Sicht.
Wie nennt man mich? Na, weißt du es nicht?
Lösung: Der Jahresdurchschnitt
🧩 Wortbestandteile und mehr
Wortzusammensetzung: Der Begriff "Jahresdurchschnitt" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Jahr: Bezieht sich auf den Zeitraum von 12 Monaten.
- -es-: Ein Fugen-s, das die beiden Wortteile verbindet.
- Durchschnitt: Bezeichnet den arithmetischen Mittelwert.
Trivia: Jahresdurchschnittswerte sind essenziell für langfristige Vergleiche, zum Beispiel bei der Beobachtung des Klimawandels oder der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes über Jahrzehnte.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Jahresdurchschnitt?
Das Wort "Jahresdurchschnitt" ist maskulin und wird immer mit dem Artikel der verwendet (der Jahresdurchschnitt, des Jahresdurchschnitts). Es bezeichnet den Mittelwert einer Größe über ein ganzes Jahr.