EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
hay fever allergic rhinitis
حمى القش التهاب الأنف التحسسي
fiebre del heno rinitis alérgica
تب یونجه رینیت آلرژیک
rhume des foins allergie
हे फीवर एलर्जिक राइनाइटिस
febbre da fieno rinite allergica
花粉症 アレルギー性鼻炎
katar sienny alergiczny nieżyt nosa
febre do feno rinite alérgica
febra fânului rinita alergică
сенная лихорадка аллергический ринит
saman nezlesi alerjik nezle
сінна лихоманка алергічний риніт
枯草热 过敏性鼻炎

der  Heuschnupfen
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhɔʏʃnʊpfən/

🤧 Was genau ist Heuschnupfen?

Der Heuschnupfen bezeichnet eine allergische Reaktion der oberen Atemwege, insbesondere der Nasenschleimhaut und der Augenbindehaut, auf Pollen von Bäumen, Gräsern, Getreide oder Kräutern. Es handelt sich also um eine Form der Pollenallergie (auch saisonale allergische Rhinitis genannt).

Typische Symptome sind:

  • Niesanfälle
  • Fließschnupfen oder verstopfte Nase
  • Juckende, tränende und gerötete Augen
  • Juckreiz in Nase, Rachen oder Ohren
  • Manchmal auch Müdigkeit und Kopfschmerzen

⚠️ Wichtig: Obwohl das Wort "Heu" enthält, wird Heuschnupfen nicht direkt durch Heu ausgelöst, sondern durch die Pollen, die zur Blütezeit der entsprechenden Pflanzen in der Luft schweben.

Artikelregeln für der, die und das

Niederschlag, Wind fast immer Maskulinum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: der Aufwind · der Blitz · der Blizzard · der Dampf · der Dauerregen · der Donner · der Dunst · der E...
⚠️ Ausnahmen: das Eis · das Erdbeben · das Gewitter · das Hochwasser · das Sommerwetter · das Tauwetter · das Unwe...

-en meistens Maskulinum.

1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Autoreifen · der Backofen · der Besen · der Boden · der Bogen · der Braten · der Brunnen · der B...
⚠️ Ausnahmen: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Auftreten · das Brötchen · das Darlehen · das Denk...

🧐 Grammatik: Der Heuschnupfen im Detail

"Heuschnupfen" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Es wird in der Regel nur im Singular verwendet, da es eine Krankheitsbezeichnung ist. Ein Plural ist ungebräuchlich und existiert formal nicht.

Deklination (Singular)

Deklination von "der Heuschnupfen"
FallArtikelSubstantiv
NominativderHeuschnupfen
GenitivdesHeuschnupfens
DativdemHeuschnupfen
AkkusativdenHeuschnupfen

Beispiele zur Anwendung

  1. Im Frühling leidet er stark unter dem Heuschnupfen.
  2. Die Symptome des Heuschnupfens können sehr lästig sein.
  3. Die Ärztin verschrieb ihm Medikamente gegen den Heuschnupfen.
  4. Der Heuschnupfen ist eine weit verbreitete Allergie.

💬 Wie verwendet man "Heuschnupfen"?

"Heuschnupfen" wird hauptsächlich im medizinischen oder alltäglichen Kontext verwendet, um die saisonale Pollenallergie zu beschreiben.

  • Typische Kollokationen: unter Heuschnupfen leiden, Heuschnupfen haben, Mittel gegen Heuschnupfen, Symptome des Heuschnupfens.
  • Kontext: Gespräche über Gesundheit, Allergien, Arztbesuche, saisonale Beschwerden (vor allem im Frühling und Sommer).
  • Abgrenzung: Es ist wichtig, Heuschnupfen von einer normalen Erkältung (Schnupfen) oder anderen Allergien (z.B. Hausstauballergie) zu unterscheiden, auch wenn die Symptome ähnlich sein können. Der Auslöser (Pollen) und die Saisonalität sind entscheidend.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel: Stell dir einen Mann vor (maskulin, der), der im Frühling auf einer Wiese steht und ständig niesen muss – der arme Kerl hat Heuschnupfen.

Für die Bedeutung: Das Wort setzt sich aus Heu und Schnupfen zusammen. Auch wenn es nicht vom Heu kommt, erinnert es an die Symptome (Schnupfen), die oft zur Zeit der Heuernte (und Pollenflug) auftreten.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

  • Pollenallergie: Fachlich korrekter und häufig verwendeter Begriff.
  • Pollinose: Medizinischer Fachbegriff.
  • Saisonale allergische Rhinitis: Sehr spezifischer medizinischer Begriff.

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

  • Schnupfen: Bezeichnet eine Erkältung (meist viral), nicht allergisch bedingt.
  • Hausstauballergie: Eine andere Art von Allergie, ausgelöst durch Hausstaubmilben, nicht saisonal.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Heuschnupfengeplagte immer eine Leiter mit in den Garten?
Damit sie zum Hoch-Niesen kommen! 😉

📜 Gedicht zum Niesen

Die Birke blüht, die Gräser weh'n,
die Nase juckt, man kann's nicht seh'n.
Ein Nieser hier, ein Tränchen dort,
der Heuschnupfen, er ist am Ort.
Die Pollen fliegen, leicht und klein,
ach, könnt' es doch schon Herbstzeit sein!

❓ Kleines Rätsel

Ich komme im Frühling, bleibe im Sommer gern,
bring' Augen zum Jucken, von nah und von fern.
Die Nase, sie läuft, ein Nieskonzert,
bin keine Erkältung, doch ähnlich beschwert.
Pollen sind mein Auslöser, das ist bekannt.
Wie werd' ich genannt im Deutschen Land?

Lösung: Der Heuschnupfen

💡 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung

Das Wort "Heuschnupfen" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Der Name entstand vermutlich, weil die Symptome oft zur Zeit der Heuernte auftraten. Es ist jedoch eine Fehlbezeichnung (Misnomer), da die Allergie durch Pollen und nicht durch Heu selbst verursacht wird.

Trivia

Die Prävalenz von Heuschnupfen hat in vielen Industrieländern in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Als mögliche Gründe werden Umweltfaktoren und der Lebensstil diskutiert (z.B. die "Hygiene-Hypothese").

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Heuschnupfen?

Das Wort "Heuschnupfen" ist ein maskulines Substantiv und wird immer mit dem Artikel der verwendet (der Heuschnupfen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?