der
Feuerlöscher
🔥 Was genau ist ein Feuerlöscher?
Ein Feuerlöscher (maskulin, Artikel der) ist ein tragbares oder fahrbares Gerät, das zum Löschen von Klein- und Entstehungsbränden dient. Es enthält ein Löschmittel (z.B. Wasser, Schaum, Pulver, Kohlendioxid), das unter Druck steht und über eine Düse oder ein Ventil freigesetzt wird, um das Feuer zu ersticken oder zu kühlen.
Feuerlöscher sind wichtige Bestandteile des Brandschutzes in Gebäuden, Fahrzeugen und an Arbeitsplätzen.
Artikelregeln für der, die und das
Geräte → meistens Maskulinum.
Vorsicht: Das Gerät
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik im Detail: Der Feuerlöscher
Das Substantiv „Feuerlöscher“ ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | der | Feuerlöscher |
Genitiv (2. Fall) | des | Feuerlöschers |
Dativ (3. Fall) | dem | Feuerlöscher |
Akkusativ (4. Fall) | den | Feuerlöscher |
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die | Feuerlöscher |
Genitiv (2. Fall) | der | Feuerlöscher |
Dativ (3. Fall) | den | Feuerlöschern |
Akkusativ (4. Fall) | die | Feuerlöscher |
Beispielsätze
- Der Hausmeister überprüfte den Feuerlöscher im Flur.
- Im Brandfall ist die schnelle Handhabung des Feuerlöschers entscheidend.
- Wir müssen neue Feuerlöscher für das Bürogebäude kaufen.
- Die Wartung der Feuerlöscher ist gesetzlich vorgeschrieben.
💡 Anwendung und Kontext
Der Begriff „Feuerlöscher“ wird spezifisch für das Brandschutzgerät verwendet. Er ist im Alltag und in technischen Kontexten gebräuchlich.
- Brandschutz: Hauptanwendung zur Bekämpfung kleinerer Brände. In fast allen öffentlichen Gebäuden, Arbeitsstätten und vielen Privathaushalten vorgeschrieben oder empfohlen.
- Sicherheitsunterweisungen: Teil von Schulungen zum Verhalten im Brandfall.
- Technische Beschreibung: In Datenblättern, Normen (z.B. DIN EN 3) und bei der Wartung.
Im Vergleich zu „Löschdecke“ oder „Sprinkleranlage“ bezeichnet der Feuerlöscher ein spezifisches, meist manuell bedientes Gerät.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel-Merkspruch: Denk an DER Held, der mutig mit dem Feuerlöscher das Feuer bekämpft. (Maskuline Assoziation)
Bedeutungs-Merkspruch: Das Wort setzt sich klar zusammen: Er löscht das Feuer. Ein Feuer-Löscher.
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Löschgerät: Ein allgemeinerer Begriff, der auch andere Löschmittelspender umfassen kann.
- Brandlöscher: Seltener, aber verständlich; betont den Zweck.
- Handfeuerlöscher: Betont die tragbare Größe im Gegensatz zu fahrbaren oder stationären Löschanlagen.
Antonyme (Gegenteilige Bedeutung im Kontext):
- Brandbeschleuniger: Eine Substanz, die ein Feuer verstärkt (z.B. Benzin).
- Zündquelle: Etwas, das ein Feuer entfacht (z.B. Funke, offene Flamme).
⚠️ Achtung:
Nicht zu verwechseln mit Begriffen wie Feuermelder (warnt vor Feuer) oder Hydrant (Wasseranschluss für die Feuerwehr).
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Lehrer: „Was braucht man, um ein Feuer zu löschen?“
Fritzchen meldet sich: „Einen Feuerlöscher!“
Lehrer: „Sehr gut! Und was braucht man, um einen Feuerlöscher zu löschen?“
Fritzchen: „Einen Feuerlöscherlöscher!“
✍️ Gedicht über den Feuerlöscher
Rot und bereit, an stiller Wand,
ein Helfer, schnell zur Hand.
Wenn Flammen züngeln, heiß und klar,
nimmt er die drohende Gefahr.
Mit Zischen, Druck und kühlem Nass
macht der Feuerlöscher Flammen blass.
Ein Wächter treu, bei Tag und Nacht,
der über unsre Sicherheit wacht.
❓ Kleines Rätsel
Ich steh' bereit, doch bin kein Held,
bis heißes Unglück sich gesellt.
Ich lösche, was entflammt und brennt,
obwohl man mich nur selten kennt.
Was bin ich?
(Auflösung: Der Feuerlöscher)
⚙️ Weitere Infos
Wortzusammensetzung:
Das Wort „Feuerlöscher“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
Typische Arten von Feuerlöschern:
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Feuerlöscher?
Das Wort „Feuerlöscher“ ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Feuerlöscher (im Plural: die Feuerlöscher). Es bezeichnet ein Gerät zum Löschen von Bränden.