EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
bestseller top seller hit
الأكثر مبيعًا الأكثر شعبية الناجح
bestseller superventas éxito
پرفروش پرطرفدار موفق
meilleur vendeur top vente hit
बेस्टसेलर सर्वश्रेष्ठ विक्रेता हिट
bestseller più venduto successo
ベストセラー 売れ筋 ヒット
bestseller hit sprzedażowy
bestseller mais vendido sucesso
bestseller cel mai vândut succes
бестселлер хит топ продаж
çok satan en çok satan hit
бестселер хіт топ продажів
畅销书 畅销品 热销

der  Bestseller
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbɛstsɛlɐ/

📚 Was genau ist ein Bestseller?

Der Bestseller bezeichnet ein Produkt, insbesondere ein Buch, das sich überdurchschnittlich gut verkauft und oft auf entsprechenden Listen (Bestsellerlisten) erscheint. Es ist ein englisches Lehnwort, das direkt ins Deutsche übernommen wurde.

⚠️ Es wird fast ausschließlich für Produkte verwendet, die auf Verkaufszahlen basieren, seltener für Dienstleistungen.

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

Grammatik-Check: Der Bestseller im Detail

Das Nomen 'Bestseller' ist maskulin. Der Artikel ist der.

Singular (Einzahl)

Deklination Maskulin Singular
KasusArtikelWort
NominativderBestseller
GenitivdesBestsellers
DativdemBestseller
AkkusativdenBestseller

Plural (Mehrzahl)

Deklination Maskulin Plural
KasusArtikelWort
NominativdieBestseller
GenitivderBestseller
DativdenBestsellern
AkkusativdieBestseller

Beispielsätze

  1. Der neue Roman des Autors wurde sofort zum Bestseller.
  2. Die Verkaufszahlen dieses Bestsellers sind beeindruckend.
  3. Mit diesem Bestseller hat der Verlag viel Geld verdient.
  4. Ich habe mir gestern den aktuellen Bestseller gekauft.
  5. Die Buchhandlung präsentiert stolz ihre aktuellen Bestseller.

So wird 'der Bestseller' verwendet

Der Begriff 'Bestseller' wird hauptsächlich im Kontext von Kulturprodukten und Konsumgütern verwendet, deren Erfolg an Verkaufszahlen gemessen wird.

  • Bücher: Die häufigste Verwendung. Eine Bestsellerliste führt die meistverkauften Bücher auf. (z.B. Spiegel-Bestsellerliste)
  • Filme & Musik: Seltener, aber auch hier kann von Bestsellern gesprochen werden, wenn hohe Verkaufszahlen (DVDs, Alben) oder Besucherzahlen gemeint sind. Oft werden hier eher Begriffe wie 'Blockbuster' oder 'Hit' verwendet.
  • Andere Produkte: Gelegentlich auch für andere erfolgreiche Produkte, z.B. ein 'Bestseller' unter den Kaffeemaschinen.

Im Vergleich zu Verkaufsschlager oder Kassenschlager hat Bestseller oft eine stärkere Konnotation zu Büchern und wirkt etwas internationaler.

🧠 Eselsbrücken für 'der Bestseller'

Merkspruch für den Artikel 'der':

Denk an der Roman, der Thriller, der Erfolg – viele männliche Begriffe passen zum Buch, das zum Bestseller wird. Er (der Bestseller) ist der Renner!

Merkspruch für die Bedeutung:

Best (am besten) + seller (Verkäufer) = etwas, das sich am besten verkauft. Einfach die englischen Teile merken!

🔄 Alternativen und Gegenteile

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

  • Verkaufsschlager (der): Sehr gebräuchlich, betont den Verkaufserfolg.
  • Kassenschlager (der): Ähnlich wie Verkaufsschlager, oft umgangssprachlicher.
  • Renner (der): Umgangssprachlich für etwas sehr Beliebtes und Gefragtes.
  • Hit (der): Oft im Musikbereich, aber auch allgemeiner für etwas Erfolgreiches.
  • Erfolgsbuch (das) / Erfolgsroman (der): Spezifischer für Bücher.

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):

  • Ladenhüter (der): Ein Produkt, das sich schlecht verkauft und lange im Laden liegt.
  • Flop (der): Ein Misserfolg, etwas, das nicht ankommt.
  • Rohrkrepierer (der): Umgangssprachlich für einen kompletten Fehlschlag.
  • Unverkäufliches Buch (das): Direktes Gegenteil im Buchkontext.

⚠️ Ähnliche, aber nicht identische Wörter:

  • Longseller (der): Ein Produkt, das sich über lange Zeit gut verkauft, nicht unbedingt ein anfänglicher Bestseller.
  • Blockbuster (der): Hauptsächlich im Filmbereich für sehr erfolgreiche Produktionen.

🤣 Ein kleiner Lacher zum Thema

Fragt der Verleger den Autor: "Ist Ihr neues Buch autobiografisch?"

Antwortet der Autor: "Noch nicht, aber ich hoffe, es wird bald ein Bestseller – dann kann ich mir ein interessantes Leben leisten!" 😄

🎤 Ein Reim auf den Erfolg

Gedruckt auf Papier, ganz frisch und neu,
Ein Buch entsteht, für dich und euch.
Die Leute kaufen's, Tag und Nacht,
Zum Bestseller hat es's gebracht! Der Autor strahlt, der Verlag lacht,
Ein echter Hit, wer hätte das gedacht?

❓ Wer oder was bin ich?

Ich steh' ganz oben auf der List',
weil mich zu kaufen keiner vergisst.
Ob Krimi, Romanze oder Fachbuchwissen,
wer erfolgreich ist, wird mich nicht missen.

Mein Name klingt englisch, doch jeder kennt ihn hier,
ich bin der Verkaufshit, das sag ich dir!

Wer bin ich?

Lösung: Der Bestseller

💡 Wissenswertes rund um den Bestseller

  • Wortherkunft: Das Wort 'Bestseller' ist ein direktes Lehnwort aus dem Englischen (best = am besten; seller = Verkäufer). Es hat sich im Deutschen fest etabliert.
  • Bestsellerlisten: Bekannte Listen wie die Spiegel-Bestsellerliste in Deutschland oder die New York Times Best Seller list in den USA haben großen Einfluss auf den Buchmarkt.
  • Zusammensetzungen: Das Wort wird oft in Komposita verwendet, z.B. Bestsellerautor/in, Bestsellerliste, Taschenbuch-Bestseller.

Zusammenfassung: Der, die oder das Bestseller?

Das Wort 'Bestseller' ist maskulin, der korrekte Artikel lautet daher der Bestseller. Die Pluralform ist 'die Bestseller'. Es bezeichnet ein sehr gut verkauftes Produkt, meist ein Buch.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?