EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
bathrobe robe
رداء الحمام روب
bata de baño albornoz
حوله حمام لباس حمام
peignoir robe de chambre
नहाने का गाउन बाथरोब
accappatoio vestaglia
バスローブ 浴衣
szlafrok szata kąpielowa
roupão robe
halat de baie halat
халат банный халат
bornoz elbise
халат банний халат
浴袍 睡袍

der  Bademantel
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbaːdəˌmantl̩/

🧖‍♀️ Was genau ist ein Bademantel?

Ein Bademantel (Artikel: der) ist ein Kleidungsstück, ähnlich einem Mantel oder Morgenrock, das typischerweise nach dem Baden, Duschen oder Schwimmen getragen wird, um sich abzutrocknen und warm zu halten. Er besteht meist aus saugfähigem Material wie Frottee.

Es gibt nur diese eine Bedeutung für das Wort, und es ist immer maskulin.

Artikelregeln für der, die und das

-el meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Es gibt viele -el-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Apfel · der Artikel · der Außenhandel · der Beutel · der Bügel · der Einzelhandel · der Ekel · d...
⚠️ Ausnahmen: das Beispiel · das Hotel · das Kabel · das Kamel · das Kapitel · das Panel · das Segel · das Ziel · ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Bademantel

Das Substantiv "Bademantel" ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativderBademantel
GenitivdesBademantels
DativdemBademantel
AkkusativdenBademantel
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieBademäntel
GenitivderBademäntel
DativdenBademänteln
AkkusativdieBademäntel

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Nach der heißen Dusche zog er seinen flauschigen Bademantel an.
  2. Ich habe meinen Bademantel im Spa vergessen.
  3. Die Kinder lieben ihre bunten Bademäntel mit Kapuzen.
  4. Der Hotelgast fragte nach einem zusätzlichen Bademantel.

🛀 Wann trägt man einen Bademantel?

Der Bademantel wird hauptsächlich in privaten oder entspannten Kontexten verwendet:

Er ist weniger formell als ein Morgenmantel, obwohl die Begriffe manchmal synonym verwendet werden. Der Fokus liegt auf der Saugfähigkeit und Gemütlichkeit nach dem Kontakt mit Wasser.

💡 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Der Mantel ist männlich (der Mantel), also ist auch der Bademantel männlich: der Bademantel. Stell dir einen Mann vor, der stolz seinen Mantel trägt – auch wenn's nur der Bademantel ist!

Bedeutungsmerkhilfe: Was ziehst du nach dem Baden an? Einen Mantel für danach – den Bademantel!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (Ähnliche Wörter)

  • Morgenmantel (der): Wird oft synonym verwendet, bezeichnet aber eher einen Mantel für den Morgen, nicht unbedingt zum Abtrocknen.
  • Hausmantel (der): Ebenfalls ähnlich, betont das Tragen zu Hause.
  • Frotteemantel (der): Betont das Material (Frottee), oft synonym mit Bademantel.

Antonyme (Gegensätzliche Konzepte)

  • Handtuch (das): Dient primär dem Abtrocknen, ist aber keine Kleidung zum längeren Tragen.
  • Straßenkleidung (die): Kleidung für außerhalb des Hauses, das Gegenteil von bequemer Hauskleidung.
  • Pyjama/Schlafanzug (der): Kleidung zum Schlafen, nicht primär nach dem Baden.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Bademantel nie Stress?

Weil er immer so schön entspannt abhängt! 😉

✍️ Gedicht: Ode an den Bademantel

Nach dem Bad, so nass und kühl,
ist er da, mit weichem Gefühl.
Der Bademantel, flauschig, breit,
hüllt dich ein zur Wohlfühlzeit.
Ob Frottee, Seide, bunt, ob schlicht,
er schenkt Komfort und warmes Licht.

❓ Rätselzeit

Ich habe Ärmel, doch keine Hände,
ich trockne dich von Kopf bis Ende.
Nach dem Wasser bin ich dein Freund,
obwohl ich selten nach draußen träum'.

Was bin ich?

Auflösung: Der Bademantel

🧩 Weitere Details zum Wort

Wortzusammensetzung

Das Wort "Bademantel" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also wörtlich einen "Mantel zum Baden" oder "Mantel für nach dem Baden".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bademantel?

Das Wort "Bademantel" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Bademantel (im Nominativ Singular). Der Plural lautet "die Bademäntel". Es bezeichnet ein saugfähiges Kleidungsstück für nach dem Baden oder Duschen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?