EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
miscellany mix assortment
خليط مزيج تشكيلة
miscelánea mezcla conjunto
مجموعه متنوع ترکیب مجموعه
bric-à-brac mélange assortiment
मिश्रण विविधता
miscellanea miscuglio assortimento
寄せ集め 混合物 詰め合わせ
mieszanka zbiór asortyment
miscelânea mistura sortimento
amestec diversitate asortiment
разнообразие смесь ассортимент
çeşitli karışım derleme
збірка суміш асортимент
杂烩 混合物 混合

das  Sammelsurium
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈzaməlzuˈʁiʊm/

🤔 Was ist ein Sammelsurium?

Das Wort das Sammelsurium (Substantiv, Neutrum) bezeichnet eine ungeordnete Ansammlung oder Mischung verschiedenster Dinge. Es handelt sich oft um eine bunte, manchmal kuriose Zusammenstellung von Objekten, die nicht unbedingt thematisch zusammenpassen oder von hohem Wert sein müssen. Der Begriff kann eine leicht abwertende oder humorvolle Konnotation haben, die auf ein gewisses Chaos oder eine Beliebigkeit der Sammlung hindeutet.

Es gibt nur einen Artikel: das. Es gibt keine Verwechslungsgefahr mit anderen Artikeln.

Artikelregeln für der, die und das

-um meistens Neutrum.

Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.

Beispiele: das Album · das Aluminium · das Antibiotikum · das Aquarium · das Atrium · das Bundeswirtschaftsmini...
⚠️ Ausnahmen: der Albtraum · der Baum · der Irrtum · der Konsum · der Raum · der Schaum · der Traum

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Sammelsurium

Das Wort "Sammelsurium" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum).

Deklination (Singular)

Deklination von "das Sammelsurium" (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dasSammelsurium
Genitiv (Wessen?)desSammelsuriums
Dativ (Wem?)demSammelsurium
Akkusativ (Wen/Was?)dasSammelsurium

Deklination (Plural)

Der Plural "die Sammelsurien" ist eher selten gebräuchlich, aber grammatikalisch korrekt.

Deklination von "das Sammelsurium" (Plural)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieSammelsurien
GenitivderSammelsurien
DativdenSammelsurien
AkkusativdieSammelsurien

💡 Beispielsätze

  • Auf dem Flohmarkt fand sie ein herrliches Sammelsurium alter Postkarten.
  • Seine Schreibtischschublade war ein einziges Sammelsurium aus Stiften, Notizen und Büroklammern.
  • Die Ausstellung präsentierte ein faszinierendes Sammelsurium an Kuriositäten aus aller Welt.

🚀 Anwendung im Alltag: Wo findet man ein Sammelsurium?

"Das Sammelsurium" wird verwendet, um eine Ansammlung von Dingen zu beschreiben, die bunt zusammengewürfelt und oft ohne klare Ordnung sind. Es kann sich auf physische Sammlungen beziehen, aber auch metaphorisch verwendet werden.

  • Kontexte: Dachböden, Keller, Schubladen, Flohmärkte, Antiquitätenläden, manchmal auch Ideen oder Informationen.
  • Ton: Oft leicht informell, kann humorvoll, kritisch (im Sinne von chaotisch) oder einfach beschreibend sein.
  • Abgrenzung: Im Gegensatz zu einer systematischen "Sammlung" (die Sammlung) betont "Sammelsurium" das Ungeordnete, Zufällige und Vielfältige. Ein "Potpourri" ist ähnlich, klingt aber oft etwas gewählter oder positiver. "Durcheinander" betont stärker das Chaos.

🧠 Eselsbrücken zum Sammelsurium

Für den Artikel "das": Denk an das Chaos, das Durcheinander, das Universum an Dingen – all das passt zu "das Sammelsurium". Neutrale Begriffe wie "Ding" (das Ding) oder "Zeug" (das Zeug) helfen auch, an "das" zu denken.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du sammelst alles Mögliche und wirfst es in ein Aquarium (das klingt ein bisschen wie Surium). Heraus kommt eine bunte, nasse Mischung – ein Sammelsurium.

🔄 Verwandte Begriffe: Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Achtung: Wörter wie "Sammlung" klingen ähnlich, betonen aber oft eine gezieltere, geordnetere Zusammenstellung als das eher zufällige "Sammelsurium".

😄 Zum Schmunzeln

Warum hat der Archäologe sein Büro nie aufgeräumt?

Weil er es als "historisch gewachsenes Sammelsurium" bezeichnete!

📜 Poetische Worte

Im Keller, tief und alt,
Ein Sammelsurium, kalt.
Vergess'nes Spielzeug, Bücher schwer,
Ein buntes Durcheinander, kreuz und quer.
Jedes Teil erzählt 'ne andre G'schicht,
Verborgen hier im Dämmerlicht.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin kein Schatz, doch voller Zeug,
Mal alt, mal neu, mal krumm, mal grad gebeugt.
Auf Dachböden fühl ich mich oft wohl,
Bin eine Mischung ohne festes Pohl.
Man sammelt mich, doch ohne Plan,
Was bin ich wohl? Rate mal!

Lösung: Das Sammelsurium

ℹ️ Interessantes am Rande

Wortbildung: Das Wort "Sammelsurium" setzt sich zusammen aus dem Verbstamm "sammel-" (von sammeln) und dem Suffix "-surium". Das Suffix "-surium" ist ungewöhnlich im Deutschen und möglicherweise eine scherzhafte oder gelehrte Bildung nach lateinischem Vorbild (ähnlich wie bei Wörtern auf "-orium", z.B. Laboratorium), um eine Art "Ort" oder "Gesamtheit" des Gesammelten zu bezeichnen. Es unterstreicht den etwas chaotischen Charakter.

Kulturelle Note: Der Begriff wird oft liebevoll-ironisch für persönliche Ansammlungen von Erinnerungsstücken oder Kuriositäten verwendet.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sammelsurium?

Das Wort "Sammelsurium" ist sächlich, der korrekte Artikel ist also das. Es bezeichnet eine ungeordnete Ansammlung oder Mischung verschiedenster Dinge.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?