das  Präsent

🎁 Was bedeutet „das Präsent“?

Das Präsent (Substantiv, Neutrum) bezeichnet ein Geschenk. Es handelt sich dabei oft um eine Gabe, die zu einem bestimmten Anlass überreicht wird, beispielsweise zum Geburtstag, zu Weihnachten oder als Dankeschön. Der Begriff wird häufig in einem etwas gehobeneren oder formelleren Kontext verwendet als das alltäglichere WortGeschenk“.

Es ist immer sächlich: das Präsent.

Beispiel: Sie überreichte ihm ein kleines Präsent zum Jubiläum.

🧐 Grammatik von „das Präsent“ im Detail

Das Wort „Präsent“ ist ein Substantiv mit dem sächlichen Artikel „das“.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasPräsent
GenitivdesPräsent(e)s
DativdemPräsent(e)
AkkusativdasPräsent
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePräsente
GenitivderPräsente
DativdenPräsenten
AkkusativdiePräsente

Beispielsätze

  • Nominativ: Das Präsent lag schön verpackt auf dem Tisch.
  • Genitiv: Der Wert des Präsentes war nicht entscheidend.
  • Dativ: Sie freute sich sehr über dem Präsent.
  • Akkusativ: Er nahm das Präsent dankend entgegen.
  • Plural: Die Gäste brachten viele Präsente mit.

Wann verwendet man „das Präsent“? 🤔

„Das Präsent“ wird oft verwendet, wenn man ein Geschenk etwas förmlicher oder wertschätzender bezeichnen möchte.

  • Typische Anlässe: Geburtstage, Jubiläen, Weihnachten, als Dankeschön, bei geschäftlichen Anlässen (z.B. für Kunden oder Mitarbeiter).
  • Stil: Eher gehoben, formell oder halbformell. Im sehr lockeren Sprachgebrauch ist „Geschenk“ üblicher.
  • Abgrenzung zu „Geschenk“:Geschenk“ ist der allgemeinere und häufigere Begriff. „Präsent“ klingt oft etwas eleganter oder bezieht sich auf ein sorgfältig ausgewähltes oder schön verpacktes Geschenk.
  • Verwandtes Verb: Das Verb „präsentieren“ (vorstellen, darbieten) hängt etymologisch zusammen. Ein Präsent ist etwas, das man präsentiert oder überreicht.

Beispiel: Als Dank für seine Hilfe erhielt er ein kleines Präsent.

💡 Eselsbrücken für „das Präsent“

Für den Artikel (das): Denk an das Geschenk – beide Wörter enden auf Konsonanten und sind sächlich. Oder stell dir vor: Das neutrale Päckchen enthält das Präsent.

Für die Bedeutung (Geschenk): Ein Präsent wird präsentiert. Man überreicht es jemandem, der präsent (anwesend) ist.

🔄 Synonyme & Gegenteile von „Präsent“

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

Ein direktes Antonym ist schwer zu finden. Im Kontext von Geben und Nehmen könnte man denken an:


⚠️ Vorsicht Verwechslungsgefahr:

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef seinen neuen Mitarbeiter: „Können Sie auch Geschenke einpacken?“
Mitarbeiter: „Klar, kein Problem!“
Chef: „Gut, dann packen Sie bitte Ihre Sachen und gehen!“

(Okay, der Witz handelt eher von „Geschenk“, aber „Präsent“ passt thematisch!)

📜 Ein kleines Gedicht

Ein Päckchen, bunt und fein,
soll heut ein Präsent sein.
Mit Schleife, Glanz und Band,
gegeben von lieber Hand.

Was drin ist, bleibt geheim,
ob groß, ob nützlich, ob klein.
Die Freude zählt allein,
beim schönen Präsent-Schein.

🧩 Rätselzeit

Ich werde oft verpackt, mit Schleifen schön gemacht.
Man gibt mich gern zu Festen, um Freude zu entfachen bei den Gästen.
Ich bin kein Lohn, doch Dankbarkeit,
und zeige Wertschätzung, jederzeit. Manchmal bin ich klein, manchmal groß und schwer,
das WortGeschenk“ kennt jeder sehr,
doch nennt man mich auch gern galant,
mit einem Namen, wohlbekannt.
Ich bin das ...?

Lösung: das Präsent

🌐 Sonstige Infos

Etymologie: Das Wort „Präsent“ kommt vom französischen présent („Geschenk“, aber auch „anwesend“), welches wiederum auf das lateinische praesens („anwesend“, „gegenwärtig“) zurückgeht. Die BedeutungGeschenk“ entwickelte sich aus der Vorstellung, jemandem etwas „vorzulegen“ oder „darzubieten“.

Zusammensetzungen:

  • Präsentkorb: Ein Korb, der mit verschiedenen Geschenken (oft Lebensmitteln, Delikatessen) gefüllt ist.
  • Werbepräsent: Ein kleines Geschenk zu Werbezwecken.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Präsent?

Das deutsche Wort für „gift“ oder „present“ ist das Präsent. Es ist ein sächliches Substantiv (Neutrum) und wird verwendet, um ein Geschenk zu bezeichnen, oft in einem etwas formelleren Kontext als das Wort „Geschenk“.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?