EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
macro
ماكرو
macro
ماکرو
macro
मैक्रो
macro
マクロ
makro
macro
macro
макро
makro
макро

das  Makro
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmakʁo/

💡 Was bedeutet 'das Makro'?

Das Wort das Makro hat hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  1. 💻 In der Informatik: Eine Abfolge von Befehlen oder Anweisungen, die unter einem einzigen Namen (dem Makro) zusammengefasst und aufgerufen werden können. Dies dient der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben in Software (z.B. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Spiele).
  2. 📸 In der Fotografie: Kurzform für Makrofotografie oder ein Makroobjektiv. Bezeichnet Aufnahmen von sehr kleinen Objekten oder Details aus kurzer Distanz, die in vergrößerter Form dargestellt werden.

Es ist ein Neutrum (sächlich) und wird immer mit dem Artikel das verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

-o meistens Neutrum.

Beispiele: das Abo · das Aikido · das Architekturbüro · das Auto · das Bankkonto · das Bistro · das Büro · das ...
⚠️ Ausnahmen: der Embryo

📚 Grammatik von 'das Makro' im Detail

Das Makro ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'das Makro' im Singular
KasusBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativdas Makroein MakroMakro
Genitivdes Makroseines MakrosMakros
Dativdem Makroeinem MakroMakro
Akkusativdas Makroein MakroMakro

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'das Makro' im Plural
KasusBestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativdie MakrosMakros
Genitivder MakrosMakros
Dativden MakrosMakros
Akkusativdie MakrosMakros

📝 Beispielsätze

  • Informatik: Dieses Makro automatisiert das Einfügen der Kopfzeile.
  • Informatik: Ich habe ein Makro geschrieben, um die Daten zu formatieren.
  • Fotografie: Mit meinem neuen Makro kann ich Insekten ganz nah fotografieren.
  • Fotografie: Für diese Aufnahme brauchst du ein spezielles Makro(objektiv).

🗣️ Wie wird 'das Makro' verwendet?

Der Kontext macht klar, welche Bedeutung von das Makro gemeint ist:

⚠️ Verwechslungsgefahr besteht kaum, da die Anwendungsfelder sehr unterschiedlich sind. Manchmal wird in der Fotografie präziser von "Makroobjektiv" gesprochen, um Missverständnisse auszuschließen.

🧠 Eselsbrücken für 'das Makro'

  1. Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, das kleine Männchen im Computer (Neutrum passt oft zu Verkleinerungen oder technischen Dingen ohne klares Geschlecht) führt eine große (Makro ≈ groß) Aufgabe aus. Das Männchendas Makro.
  2. Bedeutungsmerkhilfe (Informatik): MAch's KuRz und Ohne Aufwand! – Ein Makro macht komplizierte Dinge kurz und einfach.
  3. Bedeutungsmerkhilfe (Fotografie): MAch's Kleinzeug RiesengrOß! – Mit dem Makro wird Kleines groß abgebildet.

Denk dran: Ob Code oder Käfer - das Makro macht's sichtbar oder schneller!

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (Ähnliche Wörter)

Antonyme (Gegenteilige Wörter)

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

  • Mikro: Das Gegenteil von Makro (mikros = klein), z.B. Mikrofon, Mikroökonomie.
  • Makroökonomie: Ein Bereich der Wirtschaftswissenschaft, der sich mit gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen befasst (nicht mit dem hier beschriebenen 'Makro').

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Fotograf sein Makroobjektiv zum Bäcker mitgenommen?
Um die kleinen Details auf den Krümeln einzufangen!

✍️ Gedicht über das Makro

Das Makro, klug und fein,
Spart am PC viel Zeit uns ein.
Ein Klick, die Arbeit ist getan,
So fängt der Feierabend an.

Auch vor der Linse, wunderbar,
Macht das Makro Kleines klar.
Die Biene auf der Blüte zart,
Ganz groß gezeigt, auf seine Art.

❓ Rätsel

Ich fasse viele Schritte klein,
lass Arbeit schnell erledigt sein.
Am Computer bin ich oft zu Haus,
doch seh' auch durch ein Objektiv hinaus,
um Winziges ganz groß zu zeigen.

Was bin ich?
(Auflösung: das Makro)

🌐 Sonstige Informationen

Wortursprung: Der Begriff "Makro" leitet sich vom griechischen Wort μακρός (makrós) ab, was "groß", "lang" oder "weit" bedeutet. Dies spiegelt sich in beiden Hauptbedeutungen wider:

Zusammensetzungen: Das Wort ist oft Teil von Komposita, wie Makrofunktion, Makrobefehl (Informatik) oder Makroobjektiv, Makrofotografie (Fotografie).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Makro?

Das deutsche Wort Makro ist ein Neutrum und wird daher immer mit dem Artikel das verwendet (das Makro, des Makros, die Makros). Es bezieht sich hauptsächlich auf automatisierte Befehlsfolgen in der Informatik oder auf Nahaufnahmen bzw. entsprechende Objektive in der Fotografie.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?