EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
rear wheel back wheel
العجلة الخلفية عجلة خلفية
rueda trasera rueda de atrás
چرخ عقب چرخ پشتی
roue arrière roue du fond
पीछे का पहिया पिछला पहिया
ruota posteriore ruota di dietro
後輪 リアホイール
tylne koło koło z tyłu
roda traseira roda de trás
roată spate roată posterioară
заднее колесо заднее колесо
arka tekerlek arka çark
заднє колесо заднє колесо
后轮 后车轮

das  Hinterrad
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhɪntɐˌʁaːt/

🚲 Was genau ist das Hinterrad?

Das Hinterrad bezeichnet das hintere der beiden Räder bei einem zweispurigen Fahrzeug, insbesondere bei Fahrrädern, Motorrädern oder auch Rollstühlen. Es ist typischerweise das Rad, das durch die Pedale (beim Fahrrad) oder den Motor (beim Motorrad) angetrieben wird.

Es gibt nur diesen einen Artikel das für dieses Wort, da es sich um ein sächliches Substantiv handelt (abgeleitet von das Rad).

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Hinterrad

Das Wort "Hinterrad" ist ein sächliches Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasHinterrad
GenitivdesHinterrades / Hinterrads
DativdemHinterrad(e)
AkkusativdasHinterrad
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHinterräder
GenitivderHinterräder
DativdenHinterrädern
AkkusativdieHinterräder

Beispielsätze

  • Am Fahrrad meines Sohnes ist das Hinterrad platt.
  • Der Mechaniker wechselt die Hinterräder am Auto. (Obwohl Autos vier Räder haben, spricht man manchmal spezifisch von den beiden hinteren als 'die Hinterräder')
  • Die Kraftübertragung erfolgt auf das Hinterrad.
  • Die Speichen des Hinterrades müssen nachgezogen werden.

🔧 Wann und wie verwendet man "Hinterrad"?

"Hinterrad" wird hauptsächlich im Kontext von Fahrzeugen verwendet, die eine klare Vorder- und Rückseite haben und bei denen die Räder paarweise oder einzeln relevant sind.

  • Fahrräder & Motorräder: Hier ist die Unterscheidung zwischen Vorder- und Hinterrad grundlegend, da sie unterschiedliche Funktionen haben (Lenkung vs. Antrieb).
  • Autos: Man spricht oft eher von der Hinterachse oder den Reifen an der Hinterachse, aber "Hinterräder" im Plural ist auch gebräuchlich, besonders im Gegensatz zu den Vorderrädern.
  • Technische Kontexte: In Reparaturanleitungen, bei Diskussionen über Antriebsarten (Hinterradantrieb) oder beim Fahrradkauf/-wartung.

Es ist ein zusammengesetztes Wort aus "hinter" (Adverb/Präposition, hier als Bestimmungswort) und "Rad" (Grundwort). Das Geschlecht wird vom Grundwort "das Rad" übernommen.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an das Grundwort: Es ist das Rad. Also ist es auch das Hinterrad (und das Vorderrad).

Bedeutungsmerkhilfe: Das Rad, das hinten ist, ist das Hinterrad. Ganz logisch!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Heckrad: Wird manchmal synonym verwendet, besonders im technischen oder automobilbezogenen Kontext.

Antonyme (Gegenteil)

  • Vorderrad: Das logische Gegenteil, das vordere Rad des Fahrzeugs.

Verwechslungsgefahr

  • Hinterachse: Bezeichnet die gesamte Achskonstruktion hinten, nicht nur das Rad selbst.
  • Antriebsrad: Kann das Hinterrad sein (bei Hinterradantrieb), aber bei Allradantrieb sind es mehrere Räder, und bei Vorderradantrieb ist es das Vorderrad.

😂 Ein kleiner Scherz

Frage: Warum hat das Fahrrad Angst vor dem Montag?

Antwort: Weil es fürchtet, dass sein Hinterrad wieder platt ist und es die ganze Woche schlechte Laune hat!

📜 Gedicht zum Rad

Am Fahrrad, schnell und fein,
dreht sich ein Rad allein?
Nein, vorn lenkt eines klar,
doch hinten, wunderbar,
sitzt stolz und unberührt,
das Rad, das uns vorwärts führt.
Angetrieben, stark und rund,
zu jeder Stund' -
das Hinterrad, so heißt es knapp,
hält uns auf Trab!

❓ Kleines Rätsel

Ich bin am Fahrrad meistens hinten dran,
oft treibt mich Kette oder Motor an.
Mein Bruder vorne lenkt die Spur,
ich sorge für die Tempokur.

Was bin ich?

Lösung: das Hinterrad

🧩 Wortbestandteile & Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Hinterrad" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • hinter: Dieses Adverb/diese Präposition gibt die Position an (im hinteren Bereich).
  • Rad: Das Grundwort, das die Art des Objekts bestimmt (ein Rad). Das Genus (sächlich, das) wird vom Grundwort übernommen.

Trivia:

  • Bei den meisten Fahrrädern befindet sich die Gangschaltung (Nabenschaltung oder Kettenschaltung) am oder in direkter Verbindung mit dem Hinterrad.
  • Der Begriff "Hinterrad" ist essentiell im Motorsport, besonders beim Beschreiben von Drifts oder der Traktion.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hinterrad?

Der korrekte Artikel für "Hinterrad" ist immer das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), abgeleitet von das Rad. Die Mehrzahl lautet die Hinterräder.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?