die  Vase

🏺 Was bedeutet 'die Vase'?

Die Vase (Substantiv, feminin) bezeichnet ein Gefäß, das typischerweise zur Aufbewahrung und Präsentation von Schnittblumen oder Zweigen verwendet wird. Vasen bestehen oft aus Glas, Keramik, Porzellan oder Metall und dienen häufig auch als Dekorationsgegenstand.

Da nur der Artikel 'die' für Vase verwendet wird, gibt es hier keine Bedeutungsunterschiede basierend auf verschiedenen Artikeln. Es ist immer feminin.

📐 Grammatik im Detail: Deklination von 'die Vase'

Das Substantiv 'Vase' ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen für Singular und Plural:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieVase
Genitiv (2. Fall)derVase
Dativ (3. Fall)derVase
Akkusativ (4. Fall)dieVase
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieVasen
GenitivderVasen
DativdenVasen
AkkusativdieVasen

💡 Beispielsätze

  • Stell bitte die Blumen in die Vase. (Akkusativ Singular)
  • Der Fuß der Vase ist abgebrochen. (Genitiv Singular)
  • Wir haben den Tisch mit vielen bunten Vasen dekoriert. (Dativ Plural)
  • Die Vasen auf der Fensterbank sind aus Glas. (Nominativ Plural)

🤔 Wie verwendet man 'die Vase'?

'Die Vase' wird im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet, wenn man über Behälter für Blumen spricht. Sie steht oft im Kontext von Dekoration, Geschenken (z.B. Blumen mit Vase schenken) oder Inneneinrichtung.

  • Typische Kontexte: Blumen arrangieren, Tischdekoration, Einrichtungsgegenstand, Geschenk.
  • Vergleich: Ein Blumentopf ist meist für lebende Pflanzen mit Erde gedacht, während eine Vase für Schnittblumen mit Wasser vorgesehen ist. Ein Krug kann zwar auch Blumen halten, ist aber primär für Flüssigkeiten gedacht und hat oft einen Henkel und Ausguss.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an die schöne Vase. Viele feminine Nomen enden auf -e, und 'Vase' passt hier gut. Stell dir eine elegante, feminine Vase vor – die Vase.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort 'Vase' klingt ein bisschen wie 'Wasser'. In eine Vase gehört Wasser für die Blumen.

↔️ Synonyme & verwandte Begriffe

Gleiche Bedeutung (Synonyme):

  • Das Blumengefäß: Eine direkte und beschreibende Alternative.
  • Der Behälter (für Blumen): Allgemeiner, aber im Kontext verständlich.
  • Der Blumentopf: Behälter für Pflanzen mit Erde (nicht für Schnittblumen).
  • Der Krug: Gefäß, oft für Getränke, manchmal auch für Blumen genutzt.
  • Die Schale: Flacheres Gefäß, eher für Gestecke als für langstielige Blumen.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat die Vase den Job bekommen?

Weil sie gut im "Blumen-Arrangement" war! 😄

📜 Ein kleines Gedicht

Die Vase, stolz und schön sie steht,
Ein Kunstwerk, das die Blicke auf sich zieht.
Mit Wasser frisch gefüllt, so klar,
Hält sie die Blumen wunderbar.
Rot, gelb und blau, ein Farbenmeer,
Die Vase schmückt das Zimmer sehr.

❓ Rätselzeit

Ich habe einen Bauch, aber keinen Magen,
Ich trage Blumen, doch kann nichts sagen.
Mal bin ich aus Glas, mal aus Ton gebrannt,
Stehe oft auf dem Tisch oder am Fensterrand.

Was bin ich? (Lösung: die Vase)

🌐 Noch mehr Wissenswertes

Wortherkunft: Das Wort 'Vase' stammt vom lateinischen Wort 'vas' (Gefäß) ab und kam über das Französische 'vase' ins Deutsche.

Vielfalt: Es gibt unzählige Arten von Vasen – von einfachen Glasvasen über kunstvoll bemalte Porzellanvasen bis hin zu modernen Designobjekten. Die Form ist oft an die Art der Blumen angepasst (z.B. hohe, schmale Vasen für einzelne Rosen, bauchige Vasen für Sträuße).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vase?

Das Wort 'Vase' ist im Deutschen immer feminin. Der korrekte Artikel ist daher ausschließlich die Vase.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?