EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
sunglasses
نظارات شمسية
gafas de sol
عینک آفتابی
lunettes de soleil
धूप का चश्मा
occhiali da sole
サングラス
okulary przeciwsłoneczne
óculos de sol
ochelari de soare
солнечные очки
güneş gözlüğü
сонцезахисні окуляри
太阳镜

die  Sonnenbrille
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈzɔnənˌbʁɪlə/

🕶️ Was genau ist eine Sonnenbrille?

Die Sonnenbrille (Substantiv, feminin) ist eine Brille mit getönten Gläsern. Ihr Hauptzweck ist es, die Augen vor hellem Sonnenlicht und schädlicher ultravioletter (UV) Strahlung zu schützen. Sie dient aber auch oft als modisches Accessoire.

Das Wort setzt sich zusammen aus Sonne und Brille. Da das Grundwort "Brille" feminin ist (die Brille), ist auch "Sonnenbrille" feminin.

Es gibt nur diesen einen Artikel: die Sonnenbrille. Es gibt keine anderen Bedeutungen mit anderen Artikeln.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

Die Grammatik hinter der Sonnenbrille

Das Wort "Sonnenbrille" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer "die". Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSonnenbrille
GenitivderSonnenbrille
DativderSonnenbrille
AkkusativdieSonnenbrille
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSonnenbrillen
GenitivderSonnenbrillen
DativdenSonnenbrillen
AkkusativdieSonnenbrillen

💡 Beispielsätze

  • Bei diesem Wetter brauche ich unbedingt meine Sonnenbrille.
  • Er kaufte sich eine neue Sonnenbrille für den Urlaub.
  • Die Gläser der Sonnenbrille sind stark getönt.
  • Sie hat viele verschiedene Sonnenbrillen.

Wann und wie benutzt man "Sonnenbrille"?

"Sonnenbrille" wird verwendet, um das spezifische Objekt zu bezeichnen, das die Augen vor der Sonne schützt.

  • Kontext: Typischerweise im Sommer, bei sonnigem Wetter, am Strand, beim Autofahren, beim Skifahren oder als Modeaccessoire.
  • Verwendung: Man trägt eine Sonnenbrille, setzt sie auf oder ab, oder kauft eine Sonnenbrille.
  • Abgrenzung: Eine normale Brille korrigiert die Sehstärke und hat meist keine getönten Gläser. Eine Schutzbrille schützt die Augen vor mechanischen Einwirkungen oder Chemikalien, nicht primär vor Sonne.
  • Umgangssprache: Manchmal wird sie auch kurz "Sonni" genannt, dies ist aber sehr informell.

Gedächtnisstützen für "die Sonnenbrille"

Artikelmerkhilfe: Denk daran: DIE Sonne scheint, und man braucht DIE Brille, um sich zu schützen. Beides ist feminin im Deutschen (die Sonne, die Brille), also auch die Sonnenbrille.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie die SONNE lacht und du ihr mit deiner BRILLE zuzwinkerst – eine Sonnenbrille!

Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Sonnenschutzbrille: Betont den Schutzzweck.
  • Getönte Brille: Beschreibt das Aussehen der Gläser.
  • (Umgangssprachlich) Dunkle Brille

Antonyme

  • Klarsichtbrille / Normale Brille: Eine Brille ohne Tönung.
  • Lesebrille: Dient der Sehkorrektur beim Lesen.
  • Schutzbrille: Dient dem Schutz vor Gefahren (Staub, Splitter etc.), nicht primär vor Sonne.

⚠️ Achtung: Eine Gletscherbrille ist eine spezielle, stark abdunkelnde Sonnenbrille für extreme Bedingungen (Schnee, Hochgebirge), aber nicht jedes Modell ist eine Gletscherbrille.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum tragen Skelette keine Sonnenbrille am Strand?

Weil sie keine Augen mehr haben, die sie schützen müssten – aber sie könnten sie als cooles Accessoire tragen! 😄

🎵 Ein Gedicht zur Sonnenbrille

Wenn die Sonne lacht vom Himmelszelt,
Und ihr Strahl die Welt erhellt,
Greif ich schnell, das ist doch klar,
Zu der Sonnenbrille, wunderbar.

Sie schützt das Auge, tönt das Licht,
Verleiht zugleich ein cool Gesicht.
Ob am Strand, in Stadt, auf Bergeshöh'n,
Mit Sonnenbrille ist's erst richtig schön.

🕵️‍♀️ Kleines Rätsel

Ich habe Gläser, doch kann nichts sehen,
Ich schütze dich, wenn Sonnenstrahlen wehen.
Ich sitz' auf deiner Nase, ganz famos,
Im Sommer bin ich oft ganz groß.

Was bin ich?

Lösung: die Sonnenbrille

✨ Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort "Sonnenbrille" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • die Sonne: Der Stern, der unser Planetensystem beleuchtet.
  • die Brille: Eine Sehhilfe oder ein Schutz für die Augen.

Das grammatische Geschlecht wird vom Grundwort (letzter Teil des Kompositums) bestimmt, also "die Brille" → "die Sonnenbrille".

Kulturelles: Sonnenbrillen sind nicht nur praktisch, sondern auch ein wichtiges Mode-Statement und können Teil eines bestimmten Images oder Stils sein (z.B. Pilotenbrille, Wayfarer-Stil).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sonnenbrille?

Das Wort "Sonnenbrille" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist ausschließlich die: die Sonnenbrille (Singular), die Sonnenbrillen (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?