EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
deceptive packaging misleading packaging
تغليف خادع تغليف مضلل
empaque engañoso empaque falso
بسته‌بندی فریبنده بسته‌بندی گمراه‌کننده
emballage trompeur emballage mensonger
धोखेबाज़ पैकेजिंग भ्रामक पैकेजिंग
confezione ingannevole imballaggio fuorviante
誤解を招く包装 だます包装
wprowadzające w błąd opakowanie oszukańcze opakowanie
embalagem enganosa embalagem enganadora
ambalaj înșelător ambalaj înșelător
обманчивая упаковка вводящая в заблуждение упаковка
aldatıcı ambalaj yanıltıcı paketleme
обманне пакування введення в оману
欺骗性包装 误导性包装

die  Mogelpackung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmoːɡəlˌpakʊŋ/

🕵️‍♀️ Was genau ist eine Mogelpackung?

Die Mogelpackung (feminin, Artikel: die) bezeichnet eine Verpackung, die durch ihre Gestaltung mehr Inhalt vortäuscht, als tatsächlich enthalten ist. Es geht also um Täuschung des Verbrauchers bezüglich der Füllmenge oder der Produktbeschaffenheit.

Typische Merkmale sind:

  • Große Verpackungen mit wenig Inhalt
  • Doppelte Böden oder überdimensionierte Hohlräume
  • Irreführende Abbildungen oder Produktbeschreibungen
  • Versteckte Preiserhöhungen durch Reduzierung der Füllmenge bei gleichbleibendem Preis oder gleicher Packungsgröße (auch bekannt als Shrinkflation).

⚠️ Der Begriff wird umgangssprachlich verwendet und hat auch eine übertragene Bedeutung für alles, was nicht hält, was es verspricht (z.B. ein politisches Versprechen).

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: die Mogelpackung

Das Substantiv "Mogelpackung" ist feminin.

Deklination Singular

Deklination von "Mogelpackung" im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMogelpackung
GenitivderMogelpackung
DativderMogelpackung
AkkusativdieMogelpackung

Deklination Plural

Deklination von "Mogelpackung" im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMogelpackungen
GenitivderMogelpackungen
DativdenMogelpackungen
AkkusativdieMogelpackungen

Beispielsätze

  • Die Verbraucherzentrale warnt vor neuen Mogelpackungen im Supermarkt.
  • Ich fühle mich betrogen, das ist ja eine reine Mogelpackung!
  • Der Preis blieb gleich, aber der Inhalt wurde reduziert – eine klassische Mogelpackung.

🗣️ So verwendet man "Mogelpackung"

Der Begriff Mogelpackung wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die mit Konsum, Handel, Verbraucherschutz und Marketing zu tun haben.

  • Konkrete Bedeutung: Bezieht sich direkt auf eine physische Verpackung, die täuscht. Beispiel: "Die Chipstüte war halb leer, eine echte Mogelpackung."
  • Übertragene Bedeutung: Kann auch metaphorisch für Situationen, Angebote oder Personen verwendet werden, die nach außen hin mehr versprechen, als sie tatsächlich bieten. Beispiel: "Sein Jobangebot klang toll, entpuppte sich aber als Mogelpackung."

Im Vergleich zu "Täuschung" oder "Betrug" bezieht sich "Mogelpackung" spezifischer auf die Diskrepanz zwischen äußerer Aufmachung (Verpackung) und tatsächlichem Inhalt oder Wert.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk an die Verpackung oder die Täuschung. Beides ist feminin, genau wie die Mogelpackung.

Bedeutung merken: Das Wort setzt sich aus "mogeln" (schummeln, täuschen) und "Packung" zusammen. Es ist also eine Packung, die mogelt – eine Schummelpackung.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):

Vorsicht: Nicht verwechseln mit "Überraschungspackung" – hier ist der unbekannte Inhalt Teil des Konzepts, nicht unbedingt eine Täuschung über die Menge.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat die Luft in der Chipstüte so viel Selbstbewusstsein?
Weil sie denkt, sie ist der Hauptinhalt der Mogelpackung!

📜 Gedicht zur Mogelpackung

Groß die Schachtel, bunt und fein,
lockt dich in den Laden rein.
Doch zuhaus', oh Schreck, oh Graus,
kommt nur wenig Füllung raus.
Luft verkauft zum teuren Preis,
das ist der Mogelpackungs-Beweis.

❓ Kleines Rätsel

Ich sehe groß aus, verspreche viel,
doch halt' ich oft nicht mein Versprechen stabil.
Man kauft mich gern, doch ärgert sich dann,
weil weniger drin ist, als man dachte, Mann!

Was bin ich?
(Auflösung: die Mogelpackung)

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort ist ein Kompositum aus dem Verb "mogeln" (umgangssprachlich für schummeln, leicht betrügen) und dem Substantiv "Packung" (Verpackung).

Verbraucherschutz: Mogelpackungen sind ein wichtiges Thema im Verbraucherschutz. Organisationen wie die Verbraucherzentralen veröffentlichen regelmäßig Beispiele und fordern strengere Gesetze gegen irreführende Verpackungen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Mogelpackung?

Das Wort Mogelpackung ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist die. Es bezeichnet eine Verpackung, die mehr Inhalt vortäuscht, als tatsächlich enthalten ist (z.B. durch Größe oder Gestaltung), oder eine versteckte Preiserhöhung durch weniger Inhalt zum gleichen Preis. Es kann auch im übertragenen Sinne für alles verwendet werden, was nicht hält, was es verspricht.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?