EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
knee injury
إصابة الركبة
lesión de rodilla
صدمه زانو
blessure au genou
घुटने की चोट
infortunio al ginocchio
膝のけが
uraz kolana
lesão no joelho
leziune la genunchi
травма колена
diz yaralanması
травма коліна
膝盖受伤

die  Knieverletzung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kniːfɛɐ̯ˈlɛt͡sʊŋ/

🦵 Was bedeutet die Knieverletzung?

Die Knieverletzung bezeichnet eine Schädigung des Kniegelenks oder der umgebenden Strukturen (wie Bänder, Menisken, Knorpel oder Knochen). Sie ist ein spezifischer medizinischer Begriff.

Das Wort ist feminin, daher heißt es immer die Knieverletzung. Es handelt sich um ein Kompositum aus das Knie (knee) und die Verletzung (injury).

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik der Knieverletzung im Detail

Das Substantiv "Knieverletzung" ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Knieverletzung' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKnieverletzung
GenitivderKnieverletzung
DativderKnieverletzung
AkkusativdieKnieverletzung

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Knieverletzungen' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKnieverletzungen
GenitivderKnieverletzungen
DativdenKnieverletzungen
AkkusativdieKnieverletzungen

Beispielsätze

  1. Nach dem Skiunfall hatte er eine schwere Knieverletzung.
  2. Die Behandlung der Knieverletzung dauert mehrere Wochen.
  3. Mit dieser Knieverletzung kann sie keinen Sport treiben.
  4. Der Arzt diagnostizierte eine komplexe Knieverletzung.
  5. Mehrere Spieler fielen wegen Knieverletzungen aus.

🗣️ So verwendet man "Knieverletzung"

Der Begriff Knieverletzung wird hauptsächlich im medizinischen Kontext oder im Zusammenhang mit Sport und Unfällen verwendet. Er ist recht spezifisch und beschreibt Verletzungen direkt am Kniegelenk.

  • Im Gespräch mit Ärzten: "Ich habe mir beim Fußball eine Knieverletzung zugezogen."
  • In Sportberichten: "Der Stürmer fällt wegen einer Knieverletzung für den Rest der Saison aus."
  • Allgemein bei Unfällen: "Der Sturz führte zu einer schmerzhaften Knieverletzung."

Im Vergleich zu allgemeineren Begriffen wie "Beinverletzung" (leg injury) oder "Gelenkschmerzen" (joint pain) ist "Knieverletzung" präziser auf das Knie fokussiert.

🧠 Merkhilfen für die Knieverletzung

Artikelmerkregel (die)

Denk daran: Die Verletzung ist feminin. Da "Knieverletzung" auf "-ung" endet und eine Art von Verletzung beschreibt, übernimmt es den femininen Artikel die. Wie die Landung, die Sendung, die Verletzung.

Bedeutungsmerkregel

Stell dir vor, jemand kniet nieder (Knie) und rutscht aus – autsch, das gibt eine Verletzung! Zusammen ergibt das die Knieverletzung.

🔄 Synonyme und Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Knieschaden: Oft synonym verwendet, kann aber auch degenerative Veränderungen umfassen.
  • Kniebeschwerden: Allgemeiner, umfasst Schmerzen und Probleme am Knie, nicht nur akute Verletzungen.
  • Knieleiden: Ähnlich wie Kniebeschwerden, oft bei chronischen Problemen.
  • (Spezifischer:) Meniskusriss, Kreuzbandriss, Bänderdehnung im Knie etc.

Antonyme (Gegenteil)

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

  • Knieprellung: Eine spezifische Art der Knieverletzung (Quetschung).
  • Kniearthrose: Ein degenerativer Gelenkverschleiß, keine akute Verletzung.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Skelette nie am Skifahren teil?

Weil sie Angst vor einer Knochen- äh... Knieverletzung haben! 😉

✍️ Gedicht zur Knieverletzung

Das Knie, es tat so weh,
nach dem Sturz im tiefen Schnee.
Ein falscher Schritt, ein lauter Schrei,
die Sportlersaison ist nun vorbei.
Die Diagnose, klar und schwer:
'ne Knieverletzung, bitte sehr!
Nun heißt es schonen, ruhig sein,
dann wird das Knie bald wieder fein.

❓ Rätselzeit

Ich entstehe oft beim Sport,
manchmal auch an einem anderen Ort.
Ich betreffe das Gelenk, das Laufen lenkt,
und zwinge dich zur Ruh', das ist geschenkt.
Der Arzt bandagiert und gibt dir Rat,
damit du bald wieder gehen magst.

Was bin ich?

Auflösung: Die Knieverletzung

🧩 Wortbestandteile & Wissenswertes

Wortzusammensetzung

Das Wort "Knieverletzung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • das Knie: Das Gelenk zwischen Ober- und Unterschenkel.
  • die Verletzung: Eine Schädigung des Körpers durch äußere Einwirkung.

Da das Grundwort "Verletzung" feminin ist (die Verletzung), ist auch das Kompositum "Knieverletzung" feminin (die Knieverletzung).

Trivia

Knieverletzungen gehören zu den häufigsten Sportverletzungen, insbesondere in Sportarten mit schnellen Richtungswechseln, Sprüngen oder direktem Kontakt (z. B. Fußball, Skifahren, Basketball).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Knieverletzung?

Das Wort 'Knieverletzung' ist ein zusammengesetztes Substantiv. Da das Grundwort 'Verletzung' feminin ist, lautet der korrekte Artikel immer die Knieverletzung (Singular) und die Knieverletzungen (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?