die
Dauerausstellung
🏛️ Was bedeutet 'die Dauerausstellung'?
Das Wort die Dauerausstellung bezeichnet eine Ausstellung in einem Museum, einer Galerie oder einer ähnlichen Institution, die nicht zeitlich begrenzt ist, sondern für einen längeren Zeitraum oder sogar permanent der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Sie bildet oft den Kernbestand eines Museums und zeigt dessen wichtigste Sammlungsstücke oder Themenbereiche.
Im Gegensatz dazu steht die Sonderausstellung oder Wechselausstellung, die nur für eine bestimmte Zeit gezeigt wird.
Da das Grundwort 'Ausstellung' feminin ist (die Ausstellung), ist auch 'die Dauerausstellung' feminin.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: Die Dauerausstellung
Das Substantiv 'Dauerausstellung' ist feminin. Der Artikel ist die.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Dauerausstellung |
Genitiv | der | Dauerausstellung |
Dativ | der | Dauerausstellung |
Akkusativ | die | Dauerausstellung |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Dauerausstellungen |
Genitiv | der | Dauerausstellungen |
Dativ | den | Dauerausstellungen |
Akkusativ | die | Dauerausstellungen |
💡 Beispiele zur Anwendung
🖼️ Wann und wie verwendet man 'Dauerausstellung'?
'Dauerausstellung' wird hauptsächlich im Kontext von Museen, Galerien, Archiven oder Gedenkstätten verwendet. Sie beschreibt den Teil der Sammlung, der dauerhaft oder zumindest über sehr lange Zeiträume hinweg für Besucher zugänglich ist.
- Typische Kontexte: Museumsbesuche, Kulturberichterstattung, Planung von Ausflügen, Beschreibung von Sammlungsbeständen.
- Abgrenzung: Der klare Gegensatz ist die Sonderausstellung oder Wechselausstellung, die thematisch fokussierter und zeitlich begrenzt ist. Eine Dauerausstellung repräsentiert oft die Identität und den Kernauftrag der Institution.
- Formell/Informell: Der Begriff wird sowohl in formeller Sprache (Museumsführer, wissenschaftliche Texte) als auch in informeller Alltagssprache verwendet, wenn man über Museumsbesuche spricht.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Das Grundwort ist die Ausstellung. Eine Ausstellung dauert lange an... sie ist eine Dauer-Ausstellung. Der Artikel bleibt die.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an 'dauerhaft'. Eine Ausstellung, die dauerhaft zu sehen ist, ist eine Dauerausstellung.
🔄 Synonyme & Antonyme für Dauerausstellung
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Ständige Ausstellung: Sehr häufig verwendetes Synonym.
- Permanente Ausstellung: Etwas formeller, aber ebenfalls gebräuchlich.
- Basisausstellung: Betont, dass es sich um den Grundstock der Sammlung handelt.
Antonyme (Gegenteile):
- Sonderausstellung: Eine zeitlich begrenzte Ausstellung zu einem speziellen Thema.
- Wechselausstellung: Ähnlich wie Sonderausstellung, betont den wechselnden Charakter.
- Temporäre Ausstellung: Betont die zeitliche Begrenzung.
- Wanderausstellung: Eine Ausstellung, die an verschiedenen Orten gezeigt wird.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat das Skelett die Dauerausstellung verlassen?
Es hatte keine Haut mehr darauf, immer dasselbe zu sehen!
(Wortspiel mit "keine Lust mehr haben")
📜 Ein Gedicht zur Ausstellung
Im Museum, stolz und breit,
steht sie da für lange Zeit.
Kein Wechsel, nein, sie bleibt besteh'n,
man kann sie immer wieder seh'n.
Die Schätze, alt und wundervoll,
zeigt die Dauerausstellung toll.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin im Museum meist zu Haus,
und wechsle selten meinen Platz aus.
Monat für Monat, Jahr für Jahr,
biete ich meine Schätze dar.
Ich bin nicht 'Sonder', ich bin 'stet'.
Wie heiß ich wohl, wenn man mich seht?
Lösung: Die Dauerausstellung
🧩 Wort-Bausteine: Dauerausstellung
Das Wort 'Dauerausstellung' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Dauer (Substantiv): Bezeichnet eine Zeitspanne, Beständigkeit, Fortdauer.
- Ausstellung (Substantiv): Bezeichnet das öffentliche Zeigen von Objekten (Kunstwerke, historische Funde etc.).
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Eine Ausstellung, die von Dauer ist, also permanent gezeigt wird.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Dauerausstellung?
Der korrekte Artikel für 'Dauerausstellung' ist die. Das Wort ist feminin und bezeichnet eine permanente Ausstellung, z. B. in einem Museum.