EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
two-year contract biennial contract
عقد لمدة عامين عقد ثنائي السنوات
contrato de dos años contrato bienal
قرارداد دوساله قرارداد دو ساله
contrat de deux ans contrat biennal
दो साल का अनुबंध द्विवार्षिक अनुबंध
contratto biennale contratto di due anni
2年契約 2年間の契約
dwuletni kontrakt umowa dwuletnia
contrato de dois anos contrato bienal
contract pe doi ani contract bienal
двухлетний контракт контракт на два года
iki yıllık sözleşme iki yıl sözleşmesi
двохрічний контракт контракт на два роки
两年合同 双年合同

der  Zweijahresvertrag
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/tsvaɪˈjaːʁəsfɛɐ̯ˌtʁaːk/

📜 Was genau ist ein Zweijahresvertrag?

Ein Zweijahresvertrag ist ein Vertrag (contract), dessen vereinbarte Laufzeit genau zwei Jahre beträgt. Nach Ablauf dieser zwei Jahre endet der Vertrag entweder automatisch oder er verlängert sich unter bestimmten Bedingungen, die im Vertrag selbst festgelegt sind.

Typische Beispiele sind Mobilfunkverträge, Mietverträge oder Dienstleistungsverträge.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv:

Artikelregeln für der, die und das

-ag immer Maskulinum.

Beispiele: der Airbag · der Alltag · der Anschlag · der Antrag · der Auftrag · der Ausschlag · der Befreiungssc...

🧐 Grammatik-Check: Der Zweijahresvertrag

Das Wort "Zweijahresvertrag" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativder Zweijahresvertragein Zweijahresvertrag
Genitivdes Zweijahresvertrages / Zweijahresvertragseines Zweijahresvertrages / Zweijahresvertrags
Dativdem Zweijahresvertrag(e)einem Zweijahresvertrag(e)
Akkusativden Zweijahresvertrageinen Zweijahresvertrag
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter Artikel
Nominativdie Zweijahresverträge
Genitivder Zweijahresverträge
Dativden Zweijahresverträgen
Akkusativdie Zweijahresverträge

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Ich habe einen neuen Zweijahresvertrag für mein Handy abgeschlossen.
  2. Die Mindestlaufzeit dieses Abonnements ist ein Zweijahresvertrag.
  3. Nach Ablauf des Zweijahresvertrages können Sie monatlich kündigen.

💡 Wann verwendet man Zweijahresvertrag?

Der Begriff Zweijahresvertrag wird häufig in Kontexten verwendet, in denen eine längerfristige Bindung zwischen zwei Parteien eingegangen wird, oft im Austausch für günstigere Konditionen (z.B. ein günstigeres Handy bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags).

  • Mobilfunk & Internet: Sehr gebräuchlich für Handy- oder DSL-Verträge.
  • Fitnessstudios: Oft als Option neben Monats- oder Jahresverträgen angeboten.
  • Mietverträge: Manchmal werden befristete Mietverträge über zwei Jahre abgeschlossen.
  • Dienstleistungen: Z.B. Wartungsverträge für Geräte oder Software-Abonnements.

Im Vergleich zu einem Jahresvertrag (one-year contract) oder einem Monatsvertrag (monthly contract) impliziert der Zweijahresvertrag eine deutlich längere Bindung und Verpflichtung.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

  1. Artikel merken: Der Vertrag ist männlich, genau wie der Mann, der ihn unterschreibt (oder der ihn aufsetzt). Also: der Vertrag -> der Zweijahresvertrag.
  2. Bedeutung merken: Denk an "Zwei Jahre im Vertrag gefangen" - das hilft, die Dauer und die Verbindlichkeit des Wortes zu speichern. Stell dir vor, wie du für zwei ganze Jahre an etwas gebunden bist.

🔄 Synonyme & Antonyme

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)

  • Monatsvertrag (monatlich kündbar)
  • Jahresvertrag (einjährige Laufzeit)
  • Unbefristeter Vertrag (keine feste Laufzeit)
  • Kurzzeitvertrag

⚠️ Ähnliche Begriffe

  • Rahmenvertrag: Ein Vertrag, der die Bedingungen für zukünftige Einzelverträge festlegt, nicht unbedingt auf zwei Jahre befristet.
  • Befristeter Vertrag: Ein Vertrag mit einem festen Enddatum, das nicht zwingend zwei Jahre sein muss.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Sind Sie mit einem Zweijahresvertrag einverstanden?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Klar, wenn ich danach jährlich neu verhandeln darf!"

✍️ Ein kleines Gedicht

Zwei Jahre binden, Wort für Wort,
Der Zweijahresvertrag, ein fester Hort.
Ob Handy, Fitness, Miete gar,
Die Laufzeit ist nun sonnenklar.
Man prüft genau, was drin'nen steht,
Bevor die Unterschrift verweht.

🧩 Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich binde dich für 24 Monde,
steh' oft auf Papier in ernster Runde.
Man schließt mich ab für Telefon und Netz,
mein Ende kommt, das ist Gesetz.

Wer bin ich? Auflösung: Der Zweijahresvertrag

📊 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort Zweijahresvertrag ist ein klassisches Beispiel für eine deutsche Kompositbildung:

  • Zwei (Numerale) + Jahr (Substantiv, hier im Genitiv Plural oder als Fugen-s interpretiert) + Vertrag (Substantiv)

Das Fugen-s ("Jahres") verbindet die Bestandteile. Das Genus (Geschlecht) wird vom letzten Teil, also "der Vertrag", bestimmt.

Kultureller Kontext

In Deutschland sind Zweijahresverträge besonders im Mobilfunk- und Telekommunikationssektor sehr verbreitet und waren lange Zeit der Standard. Verbraucherschützer kritisieren oft die lange Bindungsdauer. Gesetzesänderungen haben teilweise zu mehr Angeboten mit kürzeren Laufzeiten geführt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zweijahresvertrag?

Das Wort "Zweijahresvertrag" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es beschreibt einen Vertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?