EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
baking powder leavening agent
مسحوق الخبز عامل تخمير
polvo de hornear agente leudante
پودر پخت عامل ورآورنده
poudre à lever agent levant
बेकिंग पाउडर खमीर
lievito in polvere agente lievitante
ベーキングパウダー 膨張剤
proszek do pieczenia środek spulchniający
fermento em pó agente de fermentação
praf de copt agent de dospire
разрыхлитель разрыхлитель теста
kabartma tozu kabartıcı madde
порошок для випічки розпушувач
发酵粉 膨松剂

das  Backpulver
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbakˌpʊlvɐ/

🎂 Was genau ist Backpulver?

Das Backpulver ist ein chemisches Triebmittel, das hauptsächlich beim Backen verwendet wird, um Teigen Volumen zu verleihen und sie luftiger zu machen. Es besteht typischerweise aus einer Carbonat- oder Bicarbonatquelle (wie Natron), einer Säurequelle (wie Weinstein) und einem Trennmittel (wie Stärke).

Wenn das Backpulver mit Feuchtigkeit und/oder Wärme in Kontakt kommt, reagieren Säure und Base miteinander und setzen Kohlendioxid (CO₂) frei. Diese Gasbläschen lockern den Teig auf.

Es hat nur einen Artikel: das. Es gibt keine anderen Bedeutungen oder Artikel für dieses Wort.

Artikelregeln für der, die und das

Materialien, Metalle meistens Neutrum.

Rohstoffe außer Steine/Mineralien ('der Stein').

Beispiele: das Adrenalin · das Aluminium · das Backblech · das Backpulver · das Baumaterial · das Benzin · das ...
⚠️ Ausnahmen: der Asbest · der Asphalt · der Baustoff · der Beton · der Brennstoff · der Diesel · der Edelstahl · ...

📜 Grammatik von 'das Backpulver'

Das Backpulver ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird meistens im Singular verwendet, da es oft als unzählbare Substanz betrachtet wird. Ein Plural existiert zwar formell, wird aber selten gebraucht (z.B. wenn man verschiedene Sorten meint).

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasBackpulver
GenitivdesBackpulvers
DativdemBackpulver
AkkusativdasBackpulver
Deklination Plural (selten)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBackpulver
GenitivderBackpulver
DativdenBackpulvern
AkkusativdieBackpulver

Beispielsätze 📝

  • Für diesen Kuchen brauchst du einen Teelöffel Backpulver.
  • Hast du überprüft, ob wir noch genug Backpulver haben?
  • Die Wirkung des Backpulvers beginnt erst im Ofen richtig.
  • Ohne Backpulver wird der Teig nicht aufgehen.

🧁 Anwendung im Alltag: Wann braucht man Backpulver?

Das Backpulver ist eine unverzichtbare Zutat in vielen Küchen. Hier sind typische Anwendungsfälle:

  • Kuchen & Muffins: Sorgt für eine lockere, luftige Textur.
  • Kekse & Plätzchen: Macht sie etwas mürber und kann beim Aufgehen helfen.
  • Brot & Brötchen: Wird manchmal in schnellen Brotrezepten (ohne Hefe) verwendet.
  • Pfannkuchen & Waffeln: Macht den Teig fluffiger.

⚠️ Achtung: Backpulver ist nicht dasselbe wie Natron (Natriumhydrogencarbonat). Natron benötigt eine zusätzliche Säurequelle im Teig (z.B. Joghurt, Zitrone), während Backpulver bereits eine Säurekomponente enthält.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe (das): Stell dir vor, das kleine Päckchen Pulver liegt neutral in das Rezeptbuch. Neutrum -> das Backpulver.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort besteht aus "Backen" und "Pulver". Es ist also ein Pulver, das man zum Backen braucht, damit der Teig pulverisiert nach oben steigt (aufgeht).

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Triebmittel: Oberbegriff für Stoffe, die Teig lockern (Hefe, Sauerteig, Backpulver etc.).
  • (Umgangssprachlich manchmal auch Natron, obwohl chemisch verschieden)

Antonyme

Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte Zutaten nennen, die das Aufgehen verhindern oder den Teig beschweren, aber das ist kontextabhängig.

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe ⚠️

  • Natron (Natriumhydrogencarbonat): Eine Base, die eine Säure im Teig benötigt, um CO₂ freizusetzen. Backpulver enthält bereits eine Säure.
  • Hefe: Ein biologisches Triebmittel (Pilz), das Zucker vergärt und dabei CO₂ produziert. Der Prozess dauert länger als bei Backpulver.
  • Puderzucker: Fein gemahlener Zucker, hat keine Triebwirkung.

😂 Ein kleiner Back-Witz

Fragt der Zucker das Mehl: "Warum bist du so aufgeblasen?"
Antwortet das Mehl: "Ich habe gerade das Backpulver getroffen!" 😄

🎤 Backpulver-Rap

Yo, check das Rezept, es ist essenziell,
Für den Kuchen, ganz schnell,
Das Backpulver, klein und weiß,
Macht den Teig hoch, heiß, heiß!
Ohne dich wär' alles flach,
Drum ein Hoch auf dich im Backfach!

❓ Wer bin ich?

Ich bin ein weißes Pulver fein,
mach Kuchen luftig, nicht zu klein.
Mit Säure und Base wirke ich,
im warmen Ofen zeige ich mich.
Man mischt mich in den Teig hinein.
Was kann ich nur sein?

Lösung: Das Backpulver

🧐 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort "Backpulver" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Geschichte: Obwohl Vorläufer existierten, wird die Erfindung des modernen Backpulvers oft dem deutschen Apotheker August Oetker zugeschrieben, der es ab 1893 in kleinen Tütchen portionierte und verkaufte, was die Handhabung in Haushalten stark vereinfachte.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Backpulver?

Das Wort "Backpulver" ist ein sächliches Substantiv und hat daher immer den Artikel das: das Backpulver.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?