EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
ellipse oval oval shape
قطع ناقص شكل بيضاوي
elipse óvalo
بیضی شکل بیضی
ellipse ovale
अण्डाकार अंडाकार आकृति
ellisse ovale
楕円 楕円形
elipsa owal
elipse oval
elipsă oval
эллипс овал
elips oval
еліпс овал
椭圆 椭圆形

die  Ellipse
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɛˈlɪpsə/

🧐 Was bedeutet "die Ellipse"?

Das Wort die Ellipse hat mehrere Bedeutungen, hauptsächlich in der Geometrie und der Sprachwissenschaft:

  • Geometrie 📐: Eine Ellipse ist eine geschlossene, ovale Kurve. Sie ist definiert als die Menge aller Punkte, für die die Summe der Abstände zu zwei festen Punkten (den Brennpunkten) konstant ist. Sie sieht aus wie ein gestreckter oder gestauchter Kreis. Planetenbahnen sind oft Ellipsen.
  • Sprachwissenschaft/Rhetorik 🗣️: Hier bezeichnet die Ellipse das stilistische Mittel der Auslassung von Wörtern oder Satzteilen, die zum Verständnis nicht unbedingt notwendig sind oder sich aus dem Kontext ergeben. Beispiel: Je früher [du kommst], desto besser [ist es].
  • Astronomie 🔭: Die Umlaufbahnen von Planeten, Kometen und anderen Himmelskörpern um einen Stern oder ein anderes zentrales Objekt sind oft elliptisch (Keplersche Gesetze).

Es gibt keine bekannten Ausnahmen oder häufigen Fehler bei der Verwendung des Artikels die für Ellipse. Es ist immer feminin.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📊 Grammatik und Deklination der Ellipse

Das Substantiv die Ellipse ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Ellipse
Genitiv der Ellipse
Dativ der Ellipse
Akkusativ die Ellipse
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Ellipsen
Genitiv der Ellipsen
Dativ den Ellipsen
Akkusativ die Ellipsen

Beispielsätze

  1. Geometrie: Der Mathematiker zeichnete eine präzise Ellipse an die Tafel.
  2. Sprache: Der Satz Ende gut, alles gut ist eine bekannte Ellipse (es fehlt das Verb ist).
  3. Astronomie: Die Umlaufbahn der Erde um die Sonne ist eine leichte Ellipse.

💡 Wie verwendet man "die Ellipse"?

Die Verwendung hängt stark vom Kontext ab:

  • Im mathematischen oder technischen Kontext bezieht sich die Ellipse klar auf die geometrische Form. Man spricht von der Berechnung einer Ellipse, den Brennpunkten der Ellipse oder elliptischen Formen.
  • In der Linguistik, Rhetorik oder Literaturanalyse meint die Ellipse die Auslassung von Satzteilen. Sie dient oft der Straffung oder zur Erzeugung eines bestimmten Stils (z.B. Telegrammstil). Man analysiert die Verwendung von Ellipsen in einem Text.
  • Im astronomischen Kontext beschreibt die Ellipse die Form von Umlaufbahnen.

Verwechslungen sind selten, da der Kontext meist eindeutig ist. Ein Oval ist ein allgemeinerer Begriff für eine eiförmige oder länglich-runde Form und nicht so präzise definiert wie die mathematische Ellipse.

🧠 Eselsbrücken zur Ellipse

  1. Artikelmerkhilfe: Die Kurve, die Forme, die Auslassung - viele feminine Wörter enden auf -e, so auch die Ellipse. Stell dir vor, wie sie (die Ellipse) elegant dahingleitet.
  2. Bedeutungsmerkhilfe (Geometrie/Sprache): Eine Ellipse ist wie ein Kreis, dem etwas fehlt (er ist nicht perfekt rund) – genau wie bei der sprachlichen Ellipse etwas fehlt (ein Wort oder Satzteil wird ausgelassen). Das griechische Wort élleipsis bedeutet Mangel/Auslassung.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme

Antonyme

Ähnliche Begriffe

  • Parabel, Hyperbel: Andere Kegelschnitte neben der Ellipse und dem Kreis.
  • Ellipse (typografisch): Die drei Punkte (...) werden manchmal auch als Ellipse bezeichnet, sie symbolisieren eine Auslassung.

😂 Ein kleiner Witz

Warum war die Ellipse beim Kreis so unbeliebt?

Weil sie immer aus der Reihe tanzte und zwei Mittelpunkte hatte! 😄

✍️ Gedicht über die Ellipse

Die Ellipse, fein geschwungen,
Hat nie einen Kreis bezwungen.
Mit zwei Punkten, klar zu sehen,
Lässt sie Planeten Bahnen gehen.

Im Satz lässt sie mal Wörter fort,
Ein stiller, aber kluger Ort.
Ob Form, ob Stil, sie zeigt es an:
Manchmal fehlt was – nebenan.

❓ Rätsel

Ich bin 'ne Kurve, doch kein Kreis,
Hab' zwei Zentren, wie man weiß.
Planeten folgen meiner Spur,
Und Sätze kürz' ich, glaub es nur!

Was bin ich? ... Die Ellipse

ℹ️ Weitere Informationen

Etymologie: Das Wort "Ellipse" kommt vom griechischen Wort ἔλλειψις (élleipsis), was „Mangel“, „Auslassung“ oder „Zurückbleiben“ bedeutet. Dies bezieht sich sowohl auf die geometrische Form (die einen „Mangel“ gegenüber dem Kreis aufweist, da die Brennpunkte nicht zusammenfallen) als auch auf die rhetorische Figur (die Auslassung von Wörtern).

Kegelschnitte: Die Ellipse ist einer der vier Kegelschnitte, die entstehen, wenn man einen Doppelkegel mit einer Ebene schneidet. Die anderen sind der Kreis, die Parabel und die Hyperbel.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ellipse?

Das deutsche Wort Ellipse ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?