EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
simulator
محاكي
simulador
شبیه‌ساز
simulateur
सिम्युलेटर
simulatore
シミュレーター
symulator
simulador
simulator
симулятор
simülatör
симулятор
模拟器

der  Simulator
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/zɪmʊˈlaːtoːɐ̯/

⚙️ Was bedeutet 'der Simulator'?

Der Simulator bezeichnet ein Gerät, eine Anlage oder ein Computerprogramm, das dazu dient, bestimmte Prozesse, Zustände oder Umgebungen der Realität nachzubilden (zu simulieren). Ziel ist es oft, unter kontrollierten, sicheren oder kostengünstigeren Bedingungen zu trainieren, zu testen oder zu forschen.

Es gibt nur diesen einen Artikel 'der' für dieses Wort, da es sich um ein männliches Substantiv handelt. Es gibt keine Fallen oder Ausnahmen bezüglich des Artikels. 🚨 Achte aber auf die korrekte Deklination!

Artikelregeln für der, die und das

-or fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Administrator · der Autor · der Bankensektor · der Castor · der Chor · der Cursor · der Dienstle...
⚠️ Ausnahmen: das Labor · das Tor

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

📐 Grammatik unter der Lupe: Der Simulator

Das Substantiv „Simulator“ ist maskulin. Der Artikel ist „der“.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderSimulator
GenitivdesSimulators
DativdemSimulator
AkkusativdenSimulator

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSimulatoren
GenitivderSimulatoren
DativdenSimulatoren
AkkusativdieSimulatoren

💡 Beispiele

  1. Der Flugsimulator wird für das Pilotentraining eingesetzt.
  2. Die Software enthält einen realistischen Fahrsimulator.
  3. Mit Hilfe des Simulators können komplexe Experimente nachgestellt werden.
  4. Die Kosten für die Entwicklung neuer Simulatoren sind hoch.

🚀 Wie wird 'der Simulator' verwendet?

Kontext: Simulatoren kommen in vielen Bereichen zum Einsatz:

Vergleich: Ein Simulator bildet einen Prozess oder ein System nach. Ein Emulator hingegen ahmt die Funktion einer Hardware oder Software auf einer anderen Plattform nach (z.B. ein Konsolen-Emulator auf dem PC). Ein Modell ist eine vereinfachte Darstellung der Realität, die nicht notwendigerweise dynamisch sein muss wie ein Simulator.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an männliche technische Geräte: Der Apparat, der Computer, der Roboter... und eben auch der Simulator (viele Wörter auf -or sind maskulin).

Bedeutungsmerkhilfe: Ein Simulator simuliert – er tut so, als ob. Er spielt eine Rolle, wie ein Aktor (endet auch auf -or und ist 'der'). Er spielt die Realität nach.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme:

Antonyme:

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit Emulator (ahmt Funktionen nach) oder Stimulator (regt etwas an).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Flugsimulator gekündigt?
Er hatte das Gefühl, im Job nicht wirklich abzuheben! 😉

📜 Ein kleines Gedicht

Der Simulator, schlau und fein,
lässt uns in fremde Welten rein.
Mal Pilot sein, mal Chirurg,
ohne Risiko, welch ein Burg!
Er rechnet, zeigt, was könnt' gescheh'n,
so lässt sich Zukunft besser seh'n.

❓ Rätselzeit

Ich zeige dir die Welt, doch bin nicht echt.
Ich lasse dich üben, mal gut, mal schlecht.
Mal fährst du Auto, mal fliegst du fort,
an einem sicheren, virtuellen Ort.

Was bin ich? (Auflösung: Der Simulator)

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortherkunft: Das Wort stammt vom lateinischen Verb simulāre ab, was „nachahmen“, „vortäuschen“ oder „so tun als ob“ bedeutet.

Zusammensetzungen: Das Wort wird oft in Zusammensetzungen verwendet, um die Art der Simulation zu spezifizieren: Flugsimulator, Fahrsimulator, Börsensimulator, Wettersimulator etc.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Simulator?

Das Wort "Simulator" ist maskulin, daher heißt es immer der Simulator. Es bezeichnet ein Gerät oder Programm zur Nachbildung der Realität für Training, Forschung oder Unterhaltung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?