das
Abendblatt
📰 Was bedeutet 'das Abendblatt'?
Das Abendblatt (Neutrum, sächlich) bezeichnet eine Zeitung oder Zeitschrift, die typischerweise am späten Nachmittag oder Abend erscheint und verkauft wird. Sie enthält oft aktuelle Nachrichten des Tages, aber auch Unterhaltung, lokale Informationen und Kleinanzeigen.
Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus Abend (evening) und Blatt (sheet, paper, leaf). Da Blatt sächlich ist (das Blatt), ist auch das Abendblatt sächlich.
🚨 Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort mit unterschiedlicher Bedeutung. Es ist immer das Abendblatt.
Artikelregeln für der, die und das
Bücher, Dokumente → meistens Neutrum.
Vorsicht: sehe Ausnahmen
🧐 Grammatik von 'das Abendblatt' im Detail
Das Abendblatt ist ein sächliches Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:
Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | das | Abendblatt |
Genitiv (Wessen?) | des | Abendblatts / Abendblattes |
Dativ (Wem?) | dem | Abendblatt |
Akkusativ (Wen/Was?) | das | Abendblatt |
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Abendblätter |
Genitiv | der | Abendblätter |
Dativ | den | Abendblättern |
Akkusativ | die | Abendblätter |
💡 Beispielsätze
- Ich kaufe mir auf dem Heimweg immer das Abendblatt.
- Die Schlagzeile des Abendblattes war sehr reißerisch.
- In dem Abendblatt stand ein interessanter Artikel über die lokale Politik.
- Hast du das Abendblatt von gestern noch?
- Viele Städte haben ihre eigenen Abendblätter.
Wofür verwendet man 'das Abendblatt'?
Das Abendblatt wird verwendet, um sich auf eine Zeitung zu beziehen, die am Abend erscheint. Der Begriff ist etwas traditioneller, da viele Zeitungen heute eher morgens erscheinen oder digitale Ausgaben haben.
Typische Kontexte:
- Nachrichtenkonsum am Feierabend
- Lokale Berichterstattung
- Oft als Titel von Zeitungen (z.B. „Hamburger Abendblatt“)
- Im Gegensatz zur Morgenzeitung oder Tageszeitung (die aber auch abends erscheinen kann).
Es impliziert oft eine etwas leichtere, schnellere Lektüre im Vergleich zu großen überregionalen Morgenzeitungen.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel: Das Grundwort ist "das Blatt" (Papier). Also ist auch die Abend-Version davon "das Abendblatt". Denk an ein einzelnes Blatt Papier, das am Abend Nachrichten bringt.
Bedeutung: Ganz einfach: Eine Zeitung (ein "Blatt") für den "Abend".
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- die Abendzeitung
- (seltener) das Nachtjournal (eher TV)
- die Boulevardzeitung (oft, aber nicht immer, sind Abendblätter Boulevardzeitungen)
Antonyme/Gegenteile (entgegengesetzte Bedeutung):
- die Morgenzeitung
- das Morgenblatt
- die Tageszeitung (kann morgens oder über den Tag verteilt erscheinen)
Verwechslungsgefahr? Eher gering. Die Bestandteile Abend und Blatt sind recht eindeutig.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum liest der Geist das Abendblatt rückwärts?
Weil er wissen will, wer am Ende stirbt! 😄
📜 Gedicht zum Abendblatt
Der Tag geht still zur Neige,
die Arbeit ist vollbracht.
Ich hol' mir ohne Zeige
das Blatt für späte Nacht.
Was heut' die Welt bewegte,
in Wort und Bild gebannt.
Was Freude, Leid erregte,
les' ich am Zeitungsstand.
Das Abendblatt, mein Begleiter,
bis müde ich werd' und still.
Die Nachrichten, heiter und breiter,
genau wie ich es will.
❓ Rätselzeit
Ich komme, wenn die Sonne sinkt,
und Neuigkeiten mit mir bringt.
Gedruckt auf Papier, mal dünn, mal dick,
les' mich zum Feierabendglück.
Was bin ich?
Lösung: das Abendblatt
🧩 Wortzusammensetzung & Sonstiges
Das Abendblatt ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- der Abend: Der Teil des Tages zwischen Nachmittag und Nacht.
- das Blatt: Hier im Sinne von Zeitung oder bedrucktem Papierbogen.
Das Genus (Geschlecht) des Wortes wird vom Grundwort (dem letzten Teil des Kompositums), also Blatt (das), bestimmt. Daher ist es das Abendblatt.
Trivia: Viele bekannte Zeitungen tragen oder trugen "Abendblatt" im Namen, wie das „Hamburger Abendblatt“ oder die „Abendzeitung München“ (die oft umgangssprachlich auch als Abendblatt bezeichnet wird).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abendblatt?
Das Wort 'Abendblatt' ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist das Abendblatt. Es bezeichnet eine Zeitung, die am Abend erscheint.